Auch die Geschichte der Funk-Leistungsbewerbe in Oberösterreich kann auf eine mittlerweile fast 40jährige Geschichte zurückblicken.
Das erste Funk-Leistungsabzeichen wurde lediglich in der Stufe Bronze vergeben.
Es erinnert vom Aussehen her stark an diverse Leistungsabzeichen aus dem Bereich des Bundesheeres. Die Gestaltung war in allen Bundesländern, die damals schon diese Art der Leistungsbewerbe veranstalteten, ähnlich. Ein grüner Lorbeerkranz mit einem sechsstrahligen Blitzbündel im Zentrum und dem Feuerwehr-Korpsabzeichen am unteren Rand.
Am oberen Rand war entweder gar kein Wappen angebracht oder man findet das Bundeswappen bzw. im Falle Oberösterreichs das Landeswappen.
Und wie so oft gibt es auch unterschiedliche Varianten: Der wesentliche Unterschied liegt in der Gestaltung des Lorbeer-Kranzes. Wer genau hinsieht, wir aber auch entdecken, dass sich die beiden Wappen - wieder einmal - beim Herzogshut unterscheiden.
|