Monatsübung technisch | |
Datum | 03.09.13 |
Übungsverantwortliche | BI Thomas Mair HBM Michael Aumaier |
Teilnehmer | 21 Kameraden |
Thema | Arbeiten mit Spreizer und Schere |
Nachdem bei der Schauübung im Rahmen des Straßenfestes alles so schön geklappt hatte, gab es diesmal quasi einen "Nachschlag". Direkt beim Feuerwehrhaus in Unterschaden stand ein PKW, an dem sich die Kameraden nach Lust und Laune "austoben" konnten. Spreizer, Schere, Hydraulisches Rettungsgerät, Schweller-Aufsatz... alles kam zum Einsatz. Besonderer Wert wurde von vorneherein auf die Absicherung der Einsatzstelle, eine ordentliche Vorbereitung des Einsatzes und auf Sicherheit im Einsatz gelegt. Die Übung dient ja vorwiegend dazu, dass im Echt-Einsatz auch alles funktioniert. Ein spezieller Punkt waren die verschiedenen Möglichkeiten, die diversen Türen zu öffnen. In der Praxis ist dies vor allem deshalb so wichtig, da bei einem Unfall ja immer irgendeine Seite des Fahrzeuges blockiert bzw. eine bestimmte Tür an einer bestimmten Stelle völlig verklemmt sein kann. Auch die Öffnung des Daches wurde geübt. Da somit mehr als genug Aufgaben auf uns warteten, dauerte die Übung auch beinahe 2 Stunden. |
|
Das Übungsobjekt |
|
Sicherung | |
BI Mair (vorne rechts) erläutert die Übung | |
Absicherung der Einsatzstelle | |
Eine gute Vorbereitung sichert den reibungslosen Ablauf und hält überdies die Geräte sauber | |
Fensteröffnung mit dem Federkörner... | |
... und mit dem Glasmaster | |
Der Zugang durch die Frontscheibe wäre möglich | |
Arbeit mit dem Spreizer | |
Und auch hier wieder: gefährliche Stellen werden mit diversen Planen gesichert | |
Relativ einfache Möglichkeit, die Pedale mittels einer Arbeitsleine zu verschieben | |
Türoffnung | |
Leichter geht's zu zweit | |
Und auch beim Kabel ist eine Unterstützung hilfreich | |
Weithin sichtbare Absicherung | |
Nun kommt auch die Schere zum Einsatz | |
"Cabrio" | |
Fixierung des Schwelleraufsatzes | |
Das hydraulische Rettungsgerät im Einsatz... | |
... und das Ergebnis | |
Wesentlich schwieriger gestaltete sich der Versuch, das hydraulische Rettungsgerät bei Ganghebel bzw. Handbremse anzusetzen. |
- Details