Monatsübung technisch | |
Datum | 07.05.13 |
Übungsverantwortlicher | AW Martin Schapfl |
Teilnehmer | 21 Kameraden |
Thema | Fahrzeugbergung |
Unser Gerätewart, AW Martin Schapfl, gab uns im Rahmen dieser Übung Gelegenheit, die Arbeit mit Hebekissen, Hartholzunterlagen und Unterschiebeblöcken zu trainieren. Dazu hatte er ein Auto auf dem Parkplatz bei einem Eferdinger Einkaufszentrum entsprechend platziert. Die Annahme war, dass der Lenker über den Rand des Parkplatzes hinaus gekommen war, die Vorderreifen (wenn auch nur einige Zentimeter) in der Luft hingen und das Fahrzeug somit auf Höhe der Vordertüren auf den Randsteinen aufsaß. Einsatzleiter war HBM Markus Kothbauer. Sein Lösungsvorschlag: Anheben des Fahrzeuges mittels Hebekissen, danach schrittweises Unterpölzen mittels Unterschiebeblöcken und Bau einer provisorischen Rampe unter den Vorderrädern durch die Besatzung des LFB. Parallel dazu sicherte die TLF-Besatzung die Unfallstelle ab. Nach ca. 1 Stunde war die Übung erfolgreich beendet. |
|
Einsatzszenario |
|
Erste Besprechung der Lösungsmöglichkeiten | |
Absicherung der Unfallstelle | |
Vorbereitungsarbeiten ... | |
... auch auf der Beifahrerseite | |
Das Hebekissen wird in Stellung gebracht ... | |
... und tritt in Aktion | |
Laufend sind Nachjustierungsarbeiten erforderlich | |
Rechts vom Hebekissen deutlich erkennbar: Unterschiebeblock zum Sichern der gewonnenen Höhe | |
Auch die Rampe unter den Rädern ist mittlerweile gebaut | |
Somit kann nach Abbau der Hebekissen das Fahrzeug mit vereinten Kräften aus seiner misslichen Lage befreit werden | |
Die Konstruktion im Überblick | |
Abschließend gab's auch noch die Möglichkeit, den Umgang mit dem Rangierroller zu üben |
- Details