| 1942 - Die ersten Ärmelabzeichen | |
| Im September 1942 wurden für Kraftfahrer und Kraftspritzenmaschinisten Tätigkeitsabzeichen eingeführt. Diese waren auf dem linken Unterärmel, 1 cm über dem Aufschlag zu tragen. Die Abzeichen bestanden aus einem Kreis mit ca. 5 cm Durchmesser aus dunkelblauem Grundtuch mit einem gestickten roten Lenkrad.
 Die unten gezeigten Abbildungen sind keine Originale, sondern aktuelle Tätigkeitsabzeichen der Feuerwehren in Baden-Würtemberg. Sie entsprechen jedoch weitgehend dem damaligen Original.  | 
|
| 
 Abzeichen  | 
 Verwendung  | 
![]()  | 
Kraftfahrer (Lenkrad mit Speichen) | 
![]()  | 
Maschinist ohne Führerschein (Lenkrad ohne Speichen) | 
![]()  | 
Maschinist und Kraftfahrer (Lenkrad mit Speichen und aluminiumfarbener Einfassung) | 
- Details
 
                    

