1988 - Einzug der Feuerwehrtechniker in Oberösterreich |
Am 25. April 1988 wurde die Feuerwehr-Dienstbekleidungsverordnung 1988 mit Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung beschlossen und am 20. Mai im Landesgesetzblatt (LGBl Nr. 26/1988) veröffentlicht. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr-Dienstbekleidungsverordnung 1961 in der Fassung 1971 aufgehoben.
Die Änderungen bzw. Anpassungen im Bereich der Dienstgrade und der dazugehörigen Abzeichen hielt sich dabei in Grenzen. Die maßgeblichen Änderungen waren:
- Die Funktion der Feuerwehrtechniker wurde neu eingeführt.
- Bei den Höheren Offiziersdienstgraden wurde der bisherige Dienstgrad Vize-Brandrat in Abschnittsbrandinspektor umbenannt.
- Und bei den Stabsoffiziersdienstgraden wurde aus dem Vize-Landesbranddirektor der Landesbranddirektorstellvertreter.
In der folgenden Darstellung sind die Kragenspiegel - sofern nicht gesondert anders angegeben - zinnoberrot. Das Landesgesetzblatt hält für den Vize-Landesbranddirektor und den Landesbranddirektor keine gesonderte Farbe des Kragenspiegels fest. Auf der im Original vorliegenden Dienstgradtafel ist jedoch eindeutig ein dunkelroter Spiegel erkennbar.
Die Darstellung in der zweiten Reihe von links zeigt die Dienstgrade, wie sie auf der Original-Dienstgradtafel dargestellt sind, die mittlere Reihe zeigt die Darstellung in Heft 1 / 2011 der Historischen Schriftenreihe des OÖ. Landes-Feuerwehrverbandes.
Die Kragenspiegel sind 8 cm lang und 4,5 cm breit, die Kragenspiegel der Stabsoffiziere sind bei unveränderter Breite 9 cm lang.
|
Mannschaft |
 |
 |
Probefeuerwehrmann |
|
 |
 |
Feuerwehrmann |
1 Sternrosette aus Aluminium |
 |
 |
Oberfeuerwehrmann |
2 Sternrosetten aus Aluminium |
 |
 |
Hauptfeuerwehrmann |
3 Sternrosetten aus Aluminium |
Chargen |
 |
 |
Löschmeister |
1 Sternrosette aus Aluminium und eine 15 mm breite Silberborte am unteren Rand des Spiegels |
 |
 |
Oberlöschmeister |
2 Sternrosetten aus Aluminium und eine 15 mm breite Silberborte am unteren Rand des Spiegels |
 |
 |
Hauptlöschmeister |
3 Sternrosetten aus Aluminium und eine 15 mm breite Silberborte am unteren Rand des Spiegels |
 |
 |
Brandmeister |
1 silbergestickte Sternrosette, auf dem unteren Rand des Spiegels eine 15 mm breite und parallel darüber in einem Abstand von 2 mm eine 7 mm breite Silberborte |
 |
 |
Oberbrandmeister |
2 silbergestickte Sternrosetten, auf dem unteren Rand des Spiegels eine 15 mm breite und parallel darüber in einem Abstand von 2 mm eine 7 mm breite Silberborte |
 |
 |
Hauptbrandmeister |
3 silbergestickte Sternrosetten, auf dem unteren Rand des Spiegels eine 15 mm breite und parallel darüber in einem Abstand von 2 mm eine 7 mm breite Silberborte |
Verwaltung |
 |
 |
Amtswalter |
1 goldgestickte Sternrosette, blauer Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
 |
 |
Oberamtswalter |
2 goldgestickte Sternrosetten, blauer Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
 |
 |
Hauptamtswalter |
3 goldgestickte Sternrosetten, blauer Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
Offiziere |
 |
 |
Feuerwehrkapellmeister |
1 goldgestickte Lyra, Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
 |
 |
Feuerwehrtechniker B |
1 goldgesticktes Flammensymbol, das auf 1 symbolisierten Zahnrad steht, brauner Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
 |
 |
Feuerwehr-Arzt |
1 goldgestickte Äskulapstab, schwarzer Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
 |
 |
Feuerwehr-Kurat |
1 goldgesticktes lateinisches Kreuz, violetter Spiegel eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur |
 |
 |
Brandinspektor |
1 goldgestickte Sternrosette, Spiegel eingefasst mit gedrehter Goldschnur |
 |
 |
Oberbrandinspektor |
2 goldgestickte Sternrosetten, Spiegel eingefasst mit gedrehter Goldschnur |
 |
 |
Hauptbrandinspektor |
3 goldgestickte Sternrosetten, Spiegel eingefasst mit gedrehter Goldschnur |
Höhere Offiziere |
 |
 |
Feuerwehrtechniker A |
1 silbergesticktes Flammensymbol, das auf einem symbolisierten Zahnrad steht auf Goldbrokatfeld, brauner Spiegel |
 |
 |
Bezirks-Feuerwehr-Arzt |
1 silbergestickter Äskulapstab auf Goldbrokatfeld, schwarzer Spiegel |
 |
 |
Bezirks-Feuerwehr-Kurat |
1 silbergesticktes lateinisches Kreuz auf Goldbrokatfeld, violetter Spiegel |
 |
 |
Abschnitts-brandinspektor |
1 silbergestickte Sternrosette auf Goldbrokatfeld |
 |
 |
Brandrat |
2 silbergestickte Sternrosetten auf Goldbrokatfeld |
 |
 |
Oberbrandrat |
3 silbergestickte Sternrosetten auf Goldbrokatfeld |
Stabsoffiziere |
 |
 |
Landes-Feuerwehr-Arzt |
1 silbergestickter Äskulapstab auf Goldbrokatfeld, schwarzer Spiegel bleibt oben 1 cm sichtbar |
 |
 |
Landes-Feuerwehr-Kurat |
1 silbergesticktes lateinisches Kreuz auf Goldbrokatfeld, violetter Spiegel bleibt oben 1 cm sichtbar |
 |
 |
Landesbranddirektor-stellvertreter |
1 silbergestickte Sternrosette, halbkreisförmig mit einem silbergestickten Eichenkranz umgeben auf Goldbrokatfeld, dunkelroter Spiegel bleibt oben 1 cm sichtbar |
 |
 |
Landesbranddirektor |
2 silbergestickte Sternrosetten, halbkreisförmig mit einem silbergestickten Eichenkranz umgeben auf Goldbrokatfeld, dunkelroter Spiegel bleibt oben 1 cm sichtbar |