- Details
| Halloween 31.10.2025 |
|
|
Das Feiern von Halloween kommt ja in unseren Breiten auch immer mehr in Mode. Grund genug, es auch seitens der FF Pupping mal mit einer Einladung an unseren kleinen Gemeindebürger zu versuchen. Das Echo war überwältigend. Bei weitem nicht alle Anmeldungen konnten angenommen werden, es gab einen vorzeitigen Anmeldeschluss. Mehr als 40 Kinder besuchten ab 18:00 Uhr das Feuerwehrhaus in Unterschaden. Schon der Eingang hatte es in sich. Unsere kleinen Gäste mussten durch einen kleinen Tunnel den Weg ins Haus finden. Dort war alles "schön gruselig" und schummrig eingerichtet. Dann galt es, den "Schaurigen Gruselpfad" zu absolvieren:
Dabei konnten wir neben den eigenen Mitarbeitern auch wieder auf die Hilfe unseres Bürgermeisters Mario Hermüller zählen. Und wenn jemand zwischendurch Hunger hatte, so konnte sie/er sich am Kuchen- und Keksbuffet sowie mit Getränken stärken. Zusätzlich gab es zu späterer Stunde auch noch Frankfurter Würstel. Wer alle Stationen absolviert hatte, bekam am Ende übrigens auch noch ein Geschenksackerl mit auf den Heimweg. Gegen 21:00 Uhr wurden die Kinder nach einem ereignisreichen und spannenden Abend von ihren Eltern wieder abgeholt. Für einen kleinen Eindruck finden Sie mehr als 40 Fotos in der Galerie. |
|
- Details

- Details
| Besuch Volksschule 02.07.2025 |
|
|
24 Volksschüler der 2. Klasse und ihre Lehrerin besuchten uns an diesem heißen Mittwoch und brachten jede Menge Interesse mit. Neben zwei verschiedenen Arten von Zielspritzen, einer Demonstration des Hebekissens und einer Führung durch das Feuerwehrhaus Unterschaden gab es auch eine praktische Übung ("Brand Baum") in Oberschaden. Insbesondere beim Hebekissen und auch bei der praktischen Übung durften dabei die - vielleicht - künftigen Feuerwehrmitglieder unter Aufsicht auch selbst Hand anlegen. Einige Schülerinnen und Schüler hatten offensichtlich bereits ein Vorwissen zum Thema Feuerwehr. Und das waren beileibe nicht nur diejenigen, die bereits Mitglieder einer Feuerwehrjugend sind. Sehr interessierte Fragen an und und korrekte Antworten auf unsere Fragen waren die Folge. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit einer kleinen Verpflegung im Feuerwehrhaus, der Übergabe einer Urkunde, einem Gruppenfoto und einem heißbegehrten Eis. Mehr als 50 Fotos finden Sie in der Galerie. |
|
- Details
| Besuch Kindergarten 17.06.2025 |
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein bekamen wir heute Besuch von 30 Kindern und 3 Betreuerinnen vom Kindergarten Eferding, um ihnen das Wesen der Feuerwehr ein wenig näher zu bringen. Natürlich durfte dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Nach der Begrüßung durch BI Andreas Spachinger ging es auch schon auf die einzelnen Stationen. Heiß begehrt war der Platz am Strahlroh auf der ersten Station. Hier kam es darauf an, die in einiger Entfernung auf einem Biertisch aufgestellten Becher mit Hilfe des Wasserstrahls auf den Boden zu befördern. Dabei zeigte sich insbesondere die Lernfähigkeit der Kinder. Beim zweiten und dritten Durchgang ging das schon wesentlich schneller. Und zum Abschluss gab es noch ein "Zielschießen" auf unseren Fahnenmast. Betreut wurden die Kinder hier von E-HBI Adolf Aumaier und E-BI Franz Prehofer. Auf der zweiten Station hatten wir einen Teil der Bahn vom Jugendbewerb aufgebaut: Eine Kübelspritze mit einer Spritzwand. Da waren Kraft an der Kübelspritze und Zielgenauigkeit am Strahlrohr gefragt. Und wie nicht anders zu erwarten, kamen die Kinder an der Kübelspritze teilweise schon ein wenig ins Schwitzen. Das geht aber den Jugendlichen bei der Feuerwehr beim Bewerb genauso. Zuständig für diese Station war FM Lukas Huemer. Die dritte Station war unser Tanklöschfahrzeug. Dort erklärten HBM d.F. Christoph Inreiter und HFM Julian Allersdorfer unseren kleinen Gästen die Funktion der eingebauten Pumpe und zusätzlich etliche Geräte. Highlight hier war das Hebekissen. Zunächst sollten die Kinder versuchen, einen LKW-Reifen eigenhändig zu heben, was erst gelang als fünf Kinder gleichzeitig arbeiteten. Dann wurde ihnen die Arbeit erleichtert. Jedes Kind durfte das Rad mittels Hebekissen heben und wieder senken. Die vierte Station war das Feuerwehr-Rettungsboot in der Garage. Hier konnten die Kinder in das Boot klettern und die Schwimmwesten anziehen. Wozu wir das Boot brauchen bzw. einsetzen, erklärte ihnen BI Andreas Spachinger. Und dann gab es noch eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Zum Abschluss trafen sich alle im Schulungsraum. E-OLM Paul Mair hatte Putenwürstel und Pommes vorbereitet, die bei den Kindern besten Absatz fanden. Mehr als 70 Fotos finden Sie in der Galerie. |
|
- Details
