- Details
1893 bis 1937 - Die ersten Verwendungsabzeichen | ||
Verwendungsabzeichen sind bis 1893 zurück nachweisbar. Sehr frühe Verwendungsabzeichen sind für Hornisten, Elektriker und Kraftfahrer bekannt.
Nicht bekannt ist dem Autor, an welcher Stelle der Uniform das Hornistenabzeichen des Jahres 1893 angebracht war. Ab 1923 waren die Verwendungsabzeichen auf dem Kragenspiegel platziert. |
||
Jahr |
Abzeichen |
Verwendung |
1893 | ![]() |
Hornist |
1923 | ![]() |
Hornist (gleichzeitig Vorsteiger) |
![]() |
Elektriker | |
1937 | ![]() |
Kraftwagenlenker |
- Details
1971 - Atom und Taucher | |
1971 wurden zwei neu Verwendungsabzeichen eingeführt:
|
|
Abzeichen |
Verwendung |
![]() |
Maschinist |
![]() |
Kraftfahrer |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist |
![]() |
Elektriker |
![]() |
Maschinist/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist/Elektriker |
![]() |
Lotsen- und Nachrichtenmann |
![]() |
Atemschutzmann |
![]() |
Funker |
![]() |
Feuerwehrsanitäter |
![]() |
Sprengbefugter |
![]() |
Zillenfahrer |
![]() |
Motorbootfahrer |
![]() |
Strahlenschutzmann |
![]() |
Taucher |
- Details
1988 - Jugendbetreuer und Jugendhelfer | |
1988 wurde das vorläufig letzte Verwendungsabzeichen, jenes für Jugendbetreuer und Jugendhelfer, eingeführt. Dieses ist jedoch nicht in der OÖ. Feuerwehr-Dienstbekleidungsordnung, sondern in der Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend geregelt.
Überdies wurde die Bezeichnung "Lotsen- und Nachrichtenmann" auf "Lotse" geändert. |
|
Abzeichen |
Verwendung |
![]() |
Maschinist |
![]() |
Kraftfahrer |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist |
![]() |
Elektriker |
![]() |
Maschinist/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist/Elektriker |
![]() |
Lotse |
![]() |
Atemschutzmann |
![]() |
Funker |
![]() |
Feuerwehrsanitäter |
![]() |
Sprengbefugter |
![]() |
Zillenfahrer |
![]() |
Motorbootfahrer |
![]() |
Strahlenschutzmann |
![]() |
Taucher |
![]() |
Jugendbetreuer, Jugendhelfer |
- Details
2009 - Änderung der Bezeichnungen | |
2009 wurde für einige Funktionen die Bezeichnung geändert, das dazugehörige Verwendungsabzeichen blieb aber unverändert (links die alte, rechts die neue Bezeichnung):
|
|
Abzeichen |
Verwendung |
![]() |
Maschinist |
![]() |
Kraftfahrer |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist |
![]() |
Elektriker |
![]() |
Maschinist/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist/Elektriker |
![]() |
Mitglied des Lotsen- und Nachrichtendienstes |
![]() |
Atemschutzgeräteträger |
![]() |
Funker |
![]() |
Mitglied des feuerwehrmedizinischen Dienstes |
![]() |
Sprengbefugter |
![]() |
Zillenfahrer |
![]() |
Schiffsführer |
![]() |
Strahlenschutzeinsatzkraft |
![]() |
Taucher |
![]() |
Jugendbetreuer/Jugendhelfer |
- Details
1961 - Eine runde Sache | |
Ab 1961 waren alle Verwendungsabzeichen in der heute bekannten runden Form gestaltet. Überdies erfolgte eine deutliche Ausweitung.
Das Verwendungsabzeichen für den Feuerwehrarzt wurde durch ein eigenes Dienstgradabzeichen ersetzt. Als neues Verwendungsabzeichen wurde statt dessen der Feuerwehrsanitäter eingeführt. Der Entwicklung des Feuerwehrwesens Rechnung tragend wurde die Reihe der Verwendungsabzeichen zusätzlich ergänzt um die Bereiche
|
|
Abzeichen |
Verwendung |
![]() |
Maschinist |
![]() |
Kraftfahrer |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist |
![]() |
Elektriker |
![]() |
Maschinist/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Elektriker |
![]() |
Kraftfahrer/Maschinist/Elektriker |
![]() |
Lotsen- und Nachrichtenmann |
![]() |
Atemschutzmann |
![]() |
Funker |
![]() |
Feuerwehrsanitäter |
![]() |
Sprengbefugter |
![]() |
Zillenfahrer |
![]() |
Motorbootfahrer |