- Details
Medaille der Stadtgemeinde Ried im Innkreis/Bezirk Ried | |
Gestiftet: | 1885 |
Band: | weiß-gelb |
Größe: | Durchmesser 32,3 m Stärke 1,8 mm |
Stufen: | Silber |
Verliehen an/für: |
Verliehen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ried im Innkreis anlässlich des 20-jährigen Gründungsfestes |
Beschreibung der Medaille: |
Auf der Vorderseite befindet sich im Zentrum das Wappen der Stadt Ried im Innkreis und die Umschrift "Der Freiwilligen Feuerwehr Ried" und "21. Juni 1885". Die Rückseite zeigt ein Feuerwehrwappen mit darunter liegenden Äxten und Einreißhaken, darüber ein Helm und darunter ein Feuerwehrhorn. Die Umschrift lautet: "Zur Erinnerung an das 20.jährig. Gründungsfest". |
Avers |
|
Revers |
- Details
Dienstmedaille Uttendorf/Bezirk Braunau | |
Gestiftet: |
Die FF Uttendorf feierte 1898 ihr 25jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde von der Gemeinde am 29. April eine Medaille gestiftet. Diese wurde am Sonntag, den 10. Juli dieses Jahres verliehen. |
Band: | unbekannt |
Größe: |
Durchmesser 29,2 mm Stärke 2,1 mm |
Stufen: |
Silber |
Verliehen an/für: |
Wie einem zeitgenössischen Zeitungsbericht (siehe unten) zu entnehmen ist, wurde die Medaille an nur 29 Mitglieder der FF Uttendorf verliehen, die bereits seit der Gründung Mitglieder waren und somit ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierten. Darüberhinaus erhielten diese auch die ihnen vom Centralausschuss verliehenen Ehrendiplome. Diese Mitglieder werden auch namentlich genannt. |
Beschreibung des Ehrenzeichens: |
Die Medaille zeigt auf der Vorderseite mittig diverse Feuerwehr-Utensilien (Leiter, Helm, Einreißhaken, Feuerwehr-Axt) mit der Umschrift "Gott zur Ehr - dem nächsten zur Wehr. Auf der Rückseite findet sich mittig die Inschrift "Als Anerkennung für 25 jährige Dienstzeit". Die Umschrift lautet: "Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Ob.Oest.". Die gesamte Beschriftung auf der Vorder- und Rückseite ist in Großbuchstaben ausgeführt. Dass es sich bei dem unten dargestellten Exemplar um ein Original aus 1898 handelt, kann aber nicht als gesichert angenommen werden. Einerseits spricht der zeitgenössische Zeitungsbericht von "silbernen Anerkennungsmedaillen". Andererseits wurde dem Zeitungsbericht zufolge "die Anheftung durch das Ehrenfräulein Käthi Aigner vorgenommen". Das dargestellte Exemplar scheint eher aus einer Kupferlegierung zu sein. Überdies verfügt die Medaille nicht über die für eine Befestigung an einem Band erforderliche Öse. |
Avers |
|
Revers |
|
Artikel |
|
Artikel |
- Details
Dienstmedaille Weyer an der Enns/Bezirk Steyr-Land | |
Gestiftet: |
Die FF Weyer an der Enns feierte 1898 ihr 25jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde von der Feuerwehr eine Medaille gestiftet. |
Band: | weiß-grün |
Größe: |
Durchmesser 30 mm |
Stufen: |
Silber |
Verliehen an/für: |
Wie einem zeitgenössischen Zeitungsbericht (siehe unten) zu entnehmen ist, wurde die Medaille an nur 7 Mitglieder der FF Weyer an der Enns verliehen, die bereits seit der Gründung Mitglieder waren und somit ihr 25jähriges Dienstjubiläum feierten. In der Zeitschrift der Oö. Feuerwehren vom 01.01.1912 (siehe ebenfalls unten) wird über die Jahresversammlung vom 11.12.1911 berichtet, dass dabei zwei Mitgliedern zusätzlich zur kaiserlichen Ehrenmedaille für 25 Dienstjahre und zum Ehrendiplom des Oö. Landesverbandes "die von der Feuerwehr Weyer für 25jährige Mitgliedschaft gestiftete Medaille überreicht" wurde. |
Beschreibung des Ehrenzeichens: |
Die Medaille zeigt auf der Vorderseite mittig das Wappen der Gemeinde mit der Umschrift "Freiwillige Feuerwehr d. Marktgemeinde" und getrennt durch zwei kleine Sterne "Weyer a/d. Enns". Auf der Rückseite finden sich zwei gekreuzte Feuerwehräxte. Mittig oben zwischen den Äxten ist ein Feuerwehrhelm erkennbar, mittig unten zwischen den Axtstielen ein Blätterkranz und darin die Jahreszahl 1898. Über diesem Ensemble ist umrandet der Name des Beliehenen geprägt, in unserem Fall "D. Thallner". Die Umschrift lautet: "Zur Erinnerung an die 25 jährige treue Dienstleistung". Die gesamte Beschriftung auf der Vorder- und Rückseite ist in Großbuchstaben ausgeführt. |
Avers |
|
Revers |
|
Avers |
|
Revers |
|
Auszug aus einem Artikel
|
|
Auszug aus einem Artikel |
- Details
Dienstmedaille der Marktgemeinde Eberschwang/Bezirk Ried | |
Gestiftet: | Die FF Eberschwang feierte 1903 ihr 25jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass stiftete die Marktgemeinde Eberschwang eine Medaille. |
Band: | unbekannt |
Größe: |
Durchmesser 38 mm |
Stufen: |
Bronze |
Verliehen an/für: |
Wie einem zeitgenössischen Zeitungsbericht (siehe unten) zu entnehmen ist, wurde die Medaille an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eberschwang für 20- bzw. 25jährige Dienstleistung verliehen. |
Beschreibung des Ehrenzeichens: |
Die Medaille zeigt auf der Vorderseite eine Sammlung von Leitern, Äxten, Einreißhaken, Seil und Feuerwehrhelm, darüber der Spruch "Einer für alle - alle für einen". Dabei handelt es sich um eine in der damaligen Zeit relativ häufige Gestaltung, die sich beispielsweise auch im Katalog der Firma Rosenbauer aus dem Jahr 1908 findet. Auf der Rückseite findet sich die Inschrift "Zur Erinnerung an das 25 jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Eberschwang am 28. Juni 1903". |
Avers |
|
Revers |
|
Auszug aus einem Artikel Wie aus diesem Artikel hervorgeht, war eine "Dekorierung für 25- und 20jährige Diener" vorgesehen. |
|
Auszug aus einem Artikel Hier wird über die erfolgte Verleihung berichtet. |