- Details
Dienstmedaille der Marktgemeinde Ebelsberg/Bezirk Linz Stadt | |
Gestiftet: |
Die FF Ebelsberg feierte 1900 ihr 25jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass stiftete die Marktgemeinde Ebelsberg (damals noch selbstständig, die Eingemeindung nach Linz erfolgte erst 1938) die Medaille für 10- bzw. 25jährige Tätigkeit in der Feuerwehr. Die erstmalige Verleihung erfolgte am 7. Juli 1900 im Rahmen des Gründungsfestes, das gleichzeitig mit dem Verbandstag des Bezirksfeuerwehrverbandes Linz Nr. 14 veranstaltet wurde. Dabei erhielten 13 Feuerwehrmänner die Medaille in Bronze für 10jährige Dienstleistung, weitere 7 Kameraden in Silber für 25jährige Dienstleistung. |
Band: | unbekannt (siehe Erläuterung unten) |
Größe: |
Durchmesser 37 mm |
Stufen: | Bronze und Silber |
Verliehen an/für: |
Verliehen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg für 10- bzw. 25jährige Dienstleistung |
Beschreibung des Ehrenzeichens: |
Die Medaille zeigt auf der Vorderseite das Wappen von Ebelsberg mit Mauerkrone, dieses Ensemble umgeben von zwei Lorbeerzweigen. Auf der Rückseite findet sich unter dem Feuerwehr-Emblem (Helm, gekreuzte Beile, Seil) die Inschrift "Dank d. Gemeinde Ebelsberg für 10jährige eifrige Thätigkeit bei der Freiwill. Feuerwehr". Die unten gezeigte Medaille in Bronze für 10jährige Dienstleistung wurde vom Autor mit dem abgebildeten Band erworben. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass es sich dabei um ein Originalband handelt. |
Avers |
|
Revers |
|
Avers Detail | |
Revers Detail |
|
Auszug aus einem Artikel |
- Details
Freiwillige Feuerwehr Rüstorf/Bezirk Vöcklabruck Abzeichen zum 50. Gründungsjubiläum |
|
Gestiftet: | 1937 |
Band: | Steckabzeichen |
Größe: | 43 mm x 27 mm |
Stufen: | - |
Verliehen an/für: |
Verliehen anlässlich des 50jährigen Gründungsjubiläums - ob nur an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rüstorf oder auch an außenstehende Personen, ist unbekannt. |
Beschreibung der Abzeichens: |
Die Vorderseite zeigt oben mittig einen Feuerwehrhelm. Darunter befindet sich die Inschrift: 50jähriges Gründungsfest der F.F. Rüstorf 6. Juni 1937". |
Avers |
|
Revers |
- Details
Feuerwehr der Stadt Linz Abzeichen zum 70. Gründungsjubiläum |
|
Gestiftet: | 1936 |
Band: | Steckabzeichen |
Größe: | 45 mm x 33 mm |
Stufen: | - |
Verliehen an/für: |
Verliehen anlässlich des 70jährigen Gründungsjubiläums - ob nur an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Linz oder auch an außenstehende Personen, ist unbekannt. |
Beschreibung der Abzeichens: |
Die Vorderseite zeigt oben mittig das Wappen der Stadt Linz und darunter die Zahl 70 sowie das Wort Linz. Links vom Wappen befindet sich der spiegelverkehrte Buchstabe F sowie die Jahreszahl 1866 (Gründungsjahr). Rechts vom Wappen ist analog der Buchstabe F und das Jahr des Jubläums 1936 angeführt. |
Avers |
|
Revers |
- Details
Dienstmedaille der Stadt Linz | |
Gestiftet: | 5. August 1896 |
Band: | weiß-rot |
Größe: | Durchmesser 37,5 mm |
Stufen: | Bronze (10 Dienstjahre) bzw. Silber (15 und 20 Dienstjahre) |
Verliehen an/für: |
Verliehen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Linz für 10jährige Dienstleistung |
Beschreibung der Medaille: |
Die Vorderseite zeigt in der Mitte das Wappen der Stadt Linz mit einer Mauerkrone, umgeben von zwei Eichenzweigen. Auf der Rückseite findet sich oben das Feuerwehr-Emblem und darunter der Text: "DANK DER GEMEINDE LINZ FÜR JÄHRIGE EIFRIGE TÄTIGKEIT BEI DER FREIWILL. FEUERWEHR". Nach dem Wort "FÜR" wurde die Anzahl der geleisteten Dienstjahre individuell eingraviert. Anlässlich der erstmaligen Verleihung am 23. August 1896 wurden 15 Medaillen für 20jährige, 19 für 15jährige und 56 Medaillen für 10jährige Mitgliedschaft verliehen. Das unten dargestellte Exemplar einer Medaille für 10 Dienstjahre stammt aus der Zeit nach 1901. Frühere Exemplare weisen im Text noch die alte Schreibweise "THÄTIGKEIT" auf. |
Avers |
|
Revers |