- Details
|
Brandverdacht |
Einsatzart |
technischer Einsatz klein |
Dauer | 19.10.17/21:35 bis 19.10.17/22:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
15 Kameraden der FF Pupping |
In den späten Abendstunden dieses Donnerstags wurden die Kameraden der FF Pupping alarmiert, da die Einwohner des Anwesens Leumühle 3 Rauchgeruch wahrgenommen hatten. Daher wurden die Einsatzkräfte angefordert. Tatsächliche Ursache dürfte gewesen sein, dass Ablagerungen in einem Ofen bzw. dessen Abzugsrohr (siehe Foto der Wärmebildkamera) Feuer gefangen hatten. Seitens der Einsatzkräfte wurde der Rauchfangkehrermeister angefordert und unter dessen Aufsicht das kontrollierte Ende des Brandes abgewartet. Erst nachdem der Experte "Brand aus" gegeben hatte, konnten sie wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken. Hier noch einige weitere Fotos: |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Details
|
Verkehrsunfall auf der B 129a |
Einsatzart |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
Dauer | 11.10.17/07:13 bis 11.10.17/07:59 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
15 Kameraden der FF Pupping |
Und der nächste Verkehrsunfall in diesem an Einsätzen nicht gerade ruhigen Jahr: Im Morgenverkehr kam es auf der B 129a kurz nach dem Modehaus Stöcker in Fahrtrichtung Linz zu einem Auffahrunfall. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde das vordere Fahrzeug bereits abtransportiert. Das hintere Fahrzeug befand sich noch auf der Unfallstelle. Der Aufprall hatte den Airbag ausgelöst. Die Straße war einseitig gesperrt, weshalb einige Kameraden den Verkehr regelten, während andere die Unfallstelle reinigten bzw. auslaufende Betriebsmittel banden. Eine Lenkerin musste vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Die Straße konnte nach einer dreiviertel Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Hier noch einige weitere Fotos: |
|
|
|
|
|
|
|
|
- Details
|
Verkehrsunfall auf der B 130 |
Einsatzart |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
Dauer | 22.08.17/18:28 bis 22.08.17/19:23 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | OBM Andreas Artmayr |
Im Einsatz |
20 Kameraden der FF Pupping |
Kaum waren die Sturmschäden von letztem Freitag/Samstag beseitigt und unser Straßenfest erfolgreich durchgeführt, wurden wir schon zum nächsten Einsatz gerufen. Eine Fahrzeugkolonne war auf der B 130 von Eferding in Richtung Pupping unterwegs. Der Lenker eines Fahrzeuges (dunkler Audi) überholte, während gleichzeitig die Lenkerin eines weiteren Fahrzeuges (weißer Ford) links abbiegen wollte, was zu einer Kollision führte. Seitens der Einsatzkräfte wurde der Notarzthubschrauber angefordert. Die Kameraden der FF Pupping sperrten die Straße in beide Richtungen, beseitigten die Fahrzeuge von der Fahrbahn und reinigten die Fläche insbesondere von ausgelaufenen Betriebsmitteln. Dem Vernehmen nach dürften die Lenkerin und der Lenker keine größeren Verletzungen davongetragen haben, wenngleich die Lenkerin vorsorglich vom Roten Kreuz zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Straße konnte nach ca. 1 Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Weitere Fotos sind in der Galerie zu finden. |
- Details
|
Aufräumarbeiten nach |
Einsatzart |
Technischer Einsatz klein |
Dauer | 18.08.17/23:14 bis 19.08/02:00 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
ca. 20 Kameraden der FF Pupping (Details werden noch geliefert) Traktoren (Landwirte, Gemeinde) |
Die angekündigte Schlechtwetterfront traf auch den Bezirk Eferding mit voller Wucht. Zahlreiche Feuerwehren, darunter auch die FF Pupping, waren in der Nacht von Freitag auf Samstag im Einsatz. Die ursprüngliche Alarmierung lautete: "Brandmeldealarm Seniorenheim Leumühle". Diese entpuppte sich jedoch als Fehlalarm. Während das TLF noch Richtung Leumühle unterwegs war und das LFB mit der zweiten Welle der Mannschaft starten wollte, kamen die nächsten Alarmierungen zu diversen Sturmschäden:
Die Einsatzkräfte hatten jede Menge zu tun und wurden dabei tatkräftig von Landwirkten und einem Gemeindearbeiter mit Traktoren unterstützt. Um ziemlich genau 02:00 Uhr konnten die Einsätze beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Der mit dem Sturm verbundene Stromausfall in weiten Teilen unseres Gemeindegebietes konnte erst in den frühen Vormittagsstungen behoben werden. Weitere Fotos finden Sie in der Galerie. |