- Details
|
|
Verkehrsunfall auf der Brandstätter Landesstraße |
| Einsatzart |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
| Dauer | 04.01.18/21:11 bis 04.01.18/22:01 |
| Alarmstufe | 1 |
| Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
| Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
| Im Einsatz |
20 Kameraden der FF Pupping |
|
Erster Einsatz im neuen Jahr: Auf der Brandstätter Landesstraße war ein PKW aus Richtung Eferding kommend kurz nach der Brücke über die Aschach auf die linke Fahrbahnseite gekommen und in weiterer Folge im Straßengraben gelandet. Die Lenkerin konnte den Wagen ohne Hilfe unverletzt verlassen. Wir haben das Auto mittels Stahlseil und TLF geborgen. Dabei wurde die Straße kurzfristig gesperrt. Anschließend wurde - mangels Handy der Unfallbeteiligten - von uns auch noch der den ÖAMTC verständigt. Das Fahrzeug wies augenscheinlich keine größeren Schäden auf, jedoch war die Batterie leer. Nach einer knappen Stunde konnten wir wieder einrücken. Hier noch einige weitere Fotos: |
|
|
|
|
- Details
|
|
Verkehrsunfall auf der B 130a |
| Einsatzart |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
| Dauer | 21.11.17/17:24 bis 21.11.17/18:44 |
| Alarmstufe | 1 |
| Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
| Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
| Im Einsatz |
18 Kameraden der FF Pupping |
|
Bereits der zweite Unfall an dieser Stelle, der Ausfahrt aus der neuen Verbindung Richtung Seebach in die B 130a, in diesem Jahr. Die genaue Unfallursache war für die Einsatzkräfte unklar und wird Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Polizei sein. Fest steht nur, dass es zur Kollision zweier Fahrzeuge kam, die sich bei unserem Eintreffen beide auf der B 130a bzw. deren Fahrbahnrand befanden. Die Lenkerin eines der beiden Fahrzeuge musste vom Roten Kreuz ins Spital gebracht werden, ihr Kind - augenscheinlich ohne Verletzungen - wurde ebenfalls zur Beobachtung eingeliefert. Unsere Aufgabe war, die Unfallstelle von herumliegenden Fahrzeugteilen zu reinigen. Die Straße konnte nach ca. eineinhalb Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. Hier noch einige weitere Fotos: |
|
|
|
|
- Details
|
|
Brandverdacht |
| Einsatzart |
technischer Einsatz klein |
| Dauer | 19.10.17/21:35 bis 19.10.17/22:30 |
| Alarmstufe | 1 |
| Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
| Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
| Im Einsatz |
15 Kameraden der FF Pupping |
|
In den späten Abendstunden dieses Donnerstags wurden die Kameraden der FF Pupping alarmiert, da die Einwohner des Anwesens Leumühle 3 Rauchgeruch wahrgenommen hatten. Daher wurden die Einsatzkräfte angefordert. Tatsächliche Ursache dürfte gewesen sein, dass Ablagerungen in einem Ofen bzw. dessen Abzugsrohr (siehe Foto der Wärmebildkamera) Feuer gefangen hatten. Seitens der Einsatzkräfte wurde der Rauchfangkehrermeister angefordert und unter dessen Aufsicht das kontrollierte Ende des Brandes abgewartet. Erst nachdem der Experte "Brand aus" gegeben hatte, konnten sie wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken. Hier noch einige weitere Fotos: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Details
|
|
Verkehrsunfall auf der B 129a |
| Einsatzart |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
| Dauer | 11.10.17/07:13 bis 11.10.17/07:59 |
| Alarmstufe | 1 |
| Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
| Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
| Im Einsatz |
15 Kameraden der FF Pupping |
|
Und der nächste Verkehrsunfall in diesem an Einsätzen nicht gerade ruhigen Jahr: Im Morgenverkehr kam es auf der B 129a kurz nach dem Modehaus Stöcker in Fahrtrichtung Linz zu einem Auffahrunfall. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde das vordere Fahrzeug bereits abtransportiert. Das hintere Fahrzeug befand sich noch auf der Unfallstelle. Der Aufprall hatte den Airbag ausgelöst. Die Straße war einseitig gesperrt, weshalb einige Kameraden den Verkehr regelten, während andere die Unfallstelle reinigten bzw. auslaufende Betriebsmittel banden. Eine Lenkerin musste vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Die Straße konnte nach einer dreiviertel Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Hier noch einige weitere Fotos: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|


