- Details
|
Sturmschaden |
Einsatzart |
Technischer Einsatz |
Dauer | 22.06.18/16:10 bis 22.06.18/17:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
FF Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
15 Kameraden der FF Pupping TLF, LFB, KLF |
Diese Alarmierung am Freitag-Nachmittag war wahrscheinlich ein Folge der letzten Stürme. Knapp vor einem Auto fiel in der Au (beim sogenannten "Langerhaufen") ein Baum auf die Straße. Der Lenker verständigte telefonisch seine Frau, die wiederum die Alarmierung auslöste. 11 Kameraden rückten mit TLF und LFB aus, die 4-Mann-Besatzung des KLF blieb im Feuerwehrhaus Unterschaden als Reserve zurück. Mit Unterstützung des Gemeindetraktor-Lenkers wurde dem Baum mittels Motorsäge zu Leibe gerückt und das Hindernis beseitigt. |
|
Lageprüfung und -beurteilung | |
Ein Blick in Richtung Wurzelstock | |
Motorsäge in Bodennähe | |
Die ersten Äste liegen am Boden... | |
... und werden entfernt | |
Jetzt geht's in den 1. Stock | |
Die Späne fliegen | |
Diese Arbeit kann nur von geübten Kameraden erledigt werden | |
Noch immer genug Dickicht vorhanden | |
"Regieanweisung" an den Traktorfahrer... | |
... und schon geht's weiter |
- Details
|
Sturmschaden |
Einsatzart |
Technischer Einsatz |
Dauer | 11.06.18/23:20 bis 12.06.18/01:45 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
FF Pupping |
Einsatzleiter | OBI Markus Kothbauer |
Im Einsatz |
6 Kameraden der FF Pupping TLF 2000 A |
Unser Zeugwart war gerade auf dem Weg ins Feuerwehrhaus Unterschaden, als er einen über die Straße liegenden Baum bemerkte. Da zur Beseitigung wenige Personen genügten, wurden einige Kameraden und unser Gemeindearbeiter Manfred Häuserer telefonisch alarmiert. Diese Arbeit war bald erledigt. Manfred Häuserer prüfte jedoch vorbeugend auch noch den Weg in Richtung Kläranlage und entdeckte ein großes Loch in der Straße. Ein riesiger Baum, der unter der Asphaltdecke Wurzeln geschlagen hatte, war vom Sturm gefällt worden und auf das Gelände der Kläranlage gefallen. Dort kämpfte unser Kamerad OBM Franz Wolfesberger im Rahmen seines Nachtdienstes in der Zentrale gerade mit einem - ebenfalls durch den Sturm verursachten - Stromausfall und hatte den Baum noch gar nicht bemerkt. Die Kameraden, die sich ohnehin noch im Feuerwehrhaus befanden, wurden gleich nochmals telefonisch alarmiert und konnten den Baum mit Hilfe von Motorsägen und Gemeindetraktor schließlich aus dem Klärbecken bergen. |
|
|
1. Einsatz |
|
Loch in der Straße - links davon der Wurzelstock |
Der Baum liegt im Klärbecken... | |
... wird mit der Motorsäge bearbeitet... | |
...mittels Kette am Gemeindetraktor befestigt... |
|
... und schließlich aus dem Klärbecken gezogen. |
- Details
|
Brand in der Ortschaft Inn |
Einsatzart |
Brand landwirtschaftliches Objekt |
Dauer | 23.05.18/02:38 bis 23.05.18/06:30 |
Alarmstufe | 3 |
Eingesetzte Feuerwehren |
FF Alkoven |
Einsatzleiter | HBI Thomas Mörtenbäck / FF Fraham |
Im Einsatz |
20 Kameraden der FF Pupping TLF 2000 A, LFB, KLF |
Alarm in den frühen Morgenstunden. Die Unterkunft der Erntehelfer eines Frahamer Spargelbauern stand in Vollbrand. Gegen 02:30 Uhr bemerkte ein 48jähriger Ukrainer den Rauch und schlug sofort Alarm Glücklicherweise konnten die 21 Erntehelfer das Gebäude rechtzeitig verlassen. Dem Vernehmen nach mussten jedoch zwei Personen (eine 23jährige und eine 24jährige Frau) mit Verdacht auf leichte Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Wels eingeliefert werden. Aufgrund sofort erfolgten Alarmierung in der Stufe 2 standen von 9 Feuerwehren genug Einsatzkräfte zur Verfügung, um einerseits einen umfassenden Außenangriff zu starten und die Nachbargebäude zu schützen und andererseits die Wasserversorgung aus der nahen Aschach sicherzustellen. Insbesondere die zahlreichen Atemschutzträger konnten für eine reibungslose Ablöse in diesem sensiblen Bereich sorgen. In weiterer Folge konnten die Atemschutzträger auch zu Nachlöscharbeiten in das Innere des Gebäudes vordringen. Die Brandursache ist aktuell noch unklar und ist Gegenstand von Ermittlungen. Hier noch die Links zu zwei Fotostrecken: Link 1 und Link 2. |
- Details
|
Bezirksseniorenheim Leumühle |
Einsatzart |
Brandmeldealarm |
Dauer | 03.05.18/23:37 bis 04.05.18/00:18 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
17 Kameraden der FF Pupping |
Alarm kurz vor Mitternacht: quasi gleich nach dem Einschlafen wurden die Kameraden - wieder einmal - in das Bezirksseniorenheim Leumühle gerufen. Ein Brandmelder hatte Alarm geschlagen. Dieser entpuppte sich jedoch als Fehlalarm. Und so konnte die Mannschaft (nach Überprüfung der Sachlage durch den Einsatzleiter) bereits nach einer halben Stunde wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken. |