Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 111
Gestern: 38
Diese Woche: 149
Dieser Monat: 268
Total: 934.333
Österreich 79,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2019
2018 02 24 Brand (8) Brand in Hackschnitzellager
Einsatzart Brand mittel
Dauer 24.02.19/20:12 bis 24.02.19/23:44
Alarmstufe 1
Einsatzkräfte FF Pupping, Rotes Kreuz, Polizei
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

24 Kameraden der FF Pupping
Tank, LFB, KLF, KDOF

Gerade als es sich der eine oder andere auf der Couch für einen Fernseh-Abend gemütlich gemacht hatte, kam der Alarm. In einem landwirtschaftlichen Anwesen in Obeschaden war es im Hackschnitzellager zu einem Glimmbrand gekommen. Der Landwirt hatte das Problem selbst bemerkt und Alarm geschlagen.

Vorsorglich war auch gleich das Rote Kreuz alarmiert worden, war mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort, musste jedoch zum Glück nicht eingreifen.

Der Landwirt holte mit seinem Frontlader Ladung um Ladung aus dem Lager. Die Kameraden der FF Pupping verteilten die Ladung auf dem Asphalt und löschten den Glimmbrand Schicht für Schicht ab. Schließlich konnten die Atemschutztrupps im Lager selbst zum eigentlichen Brandherd vordringen und dort die Glutnester löschen.

Nach der Meldung "Brand aus" und dem Einrücken in die Feuerwehrhäuser folgten noch umfangreiche Nacharbeiten (Reinigung der Einsatzbekleidung, Auftanken der Aggregate etc.) ehe schließlich kurz vor Mitternacht an das LFK die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gemeldet werden konnte.

2018 02 24 Brand (1) 2018 02 24 Brand (2)
2018 02 24 Brand (3) 2018 02 24 Brand (4)
2018 02 24 Brand (5) 2018 02 24 Brand (6)
2018 02 24 Brand (7) 2018 02 24 Brand (9)
2018 02 24 Brand (10) 2018 02 24 Brand (11)
2018 02 24 Brand (12) 2018 02 24 Brand (13)
2018 02 24 Brand (14) 2018 02 24 Brand (15)
2018 02 24 Brand (16) 2018 02 24 Brand (17)
2018 02 24 Brand (18) 2018 02 24 Brand (19)
2018 02 24 Brand (20) 2018 02 24 Brand (21)
Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2019
2019 02 01 VU (6) Tödlicher Verkehrsunfall
auf der Umfahrung Eferding
Einsatzart Technischer Einsatz
Dauer 01.02.19/08:45 bis 01.02.19/10:45
Alarmstufe 2
Einsatzkräfte FF Pupping, FF Hinzenbach, Rotes Kreuz, Notarzt, Gemeindearzt Dr. Gruber, Polizei
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

9 Kameraden der FF Pupping
LFB und KLF

9 Kameraden der FF Hinzenbach

Tragischer Ausgang eines Verkehrsunfalls in unserem Gemeindegebiet auf der B 130: Am Freitag-Vormittag kollidierten zwei PKW aus bisher unbekannter Ursache offensichtlich frontal miteinander.

Zwei Personen, darunter der 48jährige Lenker des schwarzen BMW aus Wels, der in Richtung Pupping unterwegs war, wurden dabei so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Für den Lenker des weißen VW-Lieferwagens, einen 42jährigen Russen aus Linz, kam dagegen jede Hilfe zu spät. Trotz intensiver Bemühungen des Notarztes und der Besatzung des Einsatzfahrzeuges des Roten Kreuzes waren die Reanimationsversuche leider erfolglos.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Die Kameraden der Feuerwehren Pupping und Hinzenbach sperrten die Unfallstrecke großräumig ab und richteten eine Umleitung über die B 130a ein. Außerdem halfen sie beim Abtransport der Unfallfahrzeuge, unterstützen die Polizei bei der Aufnahme des Unfalls und reinigten die Unfallstelle.

Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet.

2019 02 01 VU (1) 2019 02 01 VU (2)
2019 02 01 VU (3) 2019 02 01 VU (4)
2019 02 01 VU (5) 2019 02 01 VU (7)
Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2019

2019 01 18 VU (5)

Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person
direkt bei Kloster Pupping

Einsatzart

Technischer Einsatz

Dauer 18.01.19/09:31 bis 18.01.19/10:44
Alarmstufe 2
Einsatzkräfte FF Pupping, FF Eferding, Samariterbund, Notarzt, Polizei
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

11 Kameraden der FF Pupping
LFB und KLF

7 Kameraden der FF Eferding

Gegen 09:30 Uhr kam ein aus Richtung Hartkirchen kommender PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug auf die gegenüberliegende Straßenseite, rammte einen Laternenmast und prallte gegen die Mauer des Klosters Pupping.

Als mögliche Ursache wurde ein Herzinfarkt genannt. Glück im Unglück: Die Besatzung eines zufällig vorbeikommenden Fahrzeuges des Samariterbundes Feldkirchen konnte den Lenker gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Notarzt reanimieren. Der 60jährige Mann wurde in weiterer Folge in das Krankenhaus Wels eingeliefert.

Die Ortsdurchfahrt Pupping war während des gesamten Einsatzes gesperrt. Abschließend wurde das Fahrzeug gesichert abgestellt und die Unfallstelle gereinigt.

Hier noch einige Fotos.

2019 01 18 VU (1)

2019 01 18 VU (2)

2019 01 18 VU (3)

2019 01 18 VU (4)

2019 01 18 VU (6)

2019 01 18 VU (8)

2019 01 18 VU (9)

2019 01 18 VU (10)

2019 01 18 VU (11)

2019 01 18 VU (12)

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2019

2019 01 14 Schnee (5)

Schneeräumung
Rosenau am Hengstpass
Bezirk Kirchdorf

Einsatzart

Technischer Einsatz

Dauer 14.01.19/04:49 bis 14.01.19/20:31
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

16 Feuerwehren aus dem Bezirk Eferding

Einsatzleiter
Im Einsatz

4 Kameraden der FF Pupping
KDOF

Der Bezirk Eferding ist bis dato vom großen Schneefall verschont geblieben. Nicht so unsere Mitmenschen in anderen Regionen Oberösterreichs.

Im Falle eines Hochwassers kommen uns zahlreiche Feuerwehren aus anderen Bezirken zu Hilfe. Auch dies ein Grund, warum etliche Kameraden aus dem Bezirk Eferding nun seit mehreren Tagen im Einsatz sind.

Mit dabei auch 4 Kameraden der FF Pupping, die heute insgesamt 15,5 Stunden im Einsatz standen!

Hier noch etliche Fotos in der Galerie.

Seite 18 von 35

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22