Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 71
Gestern: 55
Diese Woche: 180
Dieser Monat: 282
Total: 942.109
Österreich 84,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 5,8% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 3,9% Deutschland

Total:

57

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2019
2019 12 17 KFZ Brand (16)

KFZ-Brand

auf der B 130

Einsatzart Brand KFZ
Dauer 17.12.19/09:34 bis 17.12.19/11:30
Alarmstufe 1
Einsatzkräfte FF Pupping, FF Hinzenbach, Polizei
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

10 Kameraden der FF Pupping mit TLF, KLF und KDO

4 Kameraden der FF Hinzenbach mit TLF

Ein Renault Scenic war auf der Umfahrung Eferding von Pupping kommend aus unbekanner Ursache mitten während der Fahrt in Brand geraten.

Die alarmierten Feuerwehren Pupping und Hinzenbach führten mittels Schaumrohr und unter Atemschutz den Löschangriff durch und konnten die Situation so rasch entschärfen.

Verletzt wurde niemand. Während des Einsatzes wurde eine Verkehrsumleitung über die alte Bundesstraße eingerichtet. 

Die Kameraden halfen noch bei der Bergung des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst und reinigten abschließend die Einsatzstelle.

Hier noch einige Fotos:

2019 12 17 KFZ Brand (18) 2019 12 17 KFZ Brand (19)
2019 12 17 KFZ Brand (13) 2019 12 17 KFZ Brand (10)
2019 12 17 KFZ Brand (14) 2019 12 17 KFZ Brand (15)
2019 12 17 KFZ Brand (4) 2019 12 17 KFZ Brand (6)
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2019
2019 12 07 Rodemaschine (1) Reinigung Rodemaschine
Einsatzart Technischer Einsatz
Dauer 07.12.19/08:50 bis 07.12.19/13:00
Alarmstufe 1
Einsatzkräfte FF Pupping
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

5 Kameraden der FF Pupping
TLF

Nass-kalt: so lässt sich am besten der jährliche Einsatz bei der Rodemaschine beschreiben.

Am Ende der Saison muss das Gerät gründlich gereinigt werden, was eine mehrstündige Tätigkeit erfordert.

Mit HD-Rohr und Hohlstrahlrohr C wird dem Schmutz zu Leibe gerückt. Eine durchaus kräfteraubende Angelegenheit, bei der man auch ordentlich nass wird.

Die Wasserversorgung erfolgt vom nahen Bach.

Nach etwas mehr als 4 Stunden konnten die Kameraden wieder einrücken.

2019 12 07 Rodemaschine (2) 2019 12 07 Rodemaschine (3)
2019 12 07 Rodemaschine (4) 2019 12 07 Rodemaschine (5)
2019 12 07 Rodemaschine (6) 2019 12 07 Rodemaschine (7)
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
2019 08 17 VU (1) Verkehrsunfall in Taubenbrunn
Einsatzart Technischer Einsatz
Dauer 17.08.19/17:50 bis 17.08.19/18:45
Alarmstufe 2
Einsatzkräfte FF Pupping, FF Eferding, FF Fraham, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

8 Kameraden der FF Pupping
LFB

Alarm mitten während unseres Kastenkickens. Wir waren zwar aufgrund des laufenden Festes vom Einsatz abgemeldet, hatten aber trotzdem vorbeugend eine Einsatzmannschaft bestimmt, die auch sofort ausrückte.

Eine 81jährige Lenkerin kam aus ungeklärter Ursache auf der Taubenbrunner Gemeindestraße - aus Eferding kommend und Richtung Taubenbrunn unterwegs - auf die linke Straßenseite, durchbrach ein Gebüsch und kam schließlich seitlich im Mittergrabenbach zum Liegen. Sie konnte sich nicht mehr selbst aus dem Fahrzeug befreien. Ein zufällig vorbeikommender Landwirt alarmierte die Einsatzkräfte.

Aufgrund unserer formellen Abmeldung wurden auch die beiden Nachbarfeuerwehren aus Eferding und Fraham alarmiert.

Die Frau war beim Eintreffen der Einsatzkräfte ansprechbar. Das Fahrzeug wurde zunächst wieder in die Normallage gebracht. Anschließend konnte die Lenkerin dieses mit Unterstützung der Kameraden verlassen. Sie wurde den bereits anwesenden Mitarbeitern des Roten Kreuzes übergeben und von ihnen nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Wels eingeliefert.

Anschließend wurden zunächst einige Sträucher am Straßenrand mittels Motorsäge entfernt. Das Unfallfahrzeug wurde schließlich von den Eferdinger Kamaraden mittels RLF und Seil geborgen.

2019 08 17 VU (3) Kontaktaufnahme mit der Lenkerin
2019 08 17 VU (4) Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes warten schon
2019 08 17 VU (5) Vor der Bergung des Fahrzeuges muss noch Buschwerk entfernt werden
2019 08 17 VU (6) Letzte Anweisungen zur Bergung
2019 08 17 VU (8) Bergung
2019 08 17 VU (9) Glücklicherweise kein Hochwasser
Details
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2019

Leumuehle 1

Brandmeldealarm
Leumühle

Einsatzart

Brandmeldealarm

Dauer 03.08.19/12:53 bis 03.08.19/13:45
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter AW Stefan Miniberger
Im Einsatz

17 Kameraden der FF Pupping, TLF 2000 A, LFB, KLF

Alarm am frühen Nachmittag: Im ehemaligen Seniorenheim Leumühle hatte ein Brandmelder angeschlagen.

Vor Ort konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Warum das Gerät im 2. Stock angeschlagen hatte, blieb unbekannt. Nachdem eine Überprüfung durch den Einsatzleiter aber ohne Auffälligkeiten blieb, konnten die Kameraden wieder abrücken.

Seite 17 von 36

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21