- Details
Brand Wohnhaus |
|
Einsatzart | Brand "Mittel" |
Dauer | 18.01.20/06:03 bis 18.01.20/07:58 |
Alarmstufe | 2 |
Einsatzkräfte | FF Aschach, FF Eferding, FF Fraham, FF Gallsbach-Dachsberg, FF Hinzenbach, FF Pupping, FF Steinholz Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt, Samariterbund |
Einsatzleiter | OBM Roland Wiesinger / FF Eferding |
Feuerwehr im Einsatz |
Über 100 Kameraden mit ca. 20 Fahrzeugen |
Alarm in den frühen Morgenstunden. Gemeinsam mit 6 anderen Feuerwehren wurden wir zu einem Brand in der Davidstraße in Eferding gerufen. Im obersten Stockwerk des Gebäudes war aus noch unbekannter Ursache ein Vollbrand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster. Der Bewohner wollte wegen der großen Hitze bereits aus dem Fenster springen, konnte aber in letzter Minute mit der Drehleiter geborgen werden. Er wurde mit schweren Verbrennungen der Rettung übergeben und unverzüglich ins Krankenhaus eingeliefert. Den Einsatzkräften gelang es schließlich unter Einsatz zahlreicher Atemschutzträger das Feuer unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile zu verhindern. Bei der abschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass sich keine weiteren Personen in der Wohnung befunden hatten. Nach zwei Stunden konnten die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden wieder einrücken. Die Kameraden der FF Eferding blieben als Brandwache noch länger vor Ort. Hier noch zahlreiche weitere Fotos in der Galerie. |
- Details
Verkehrsunfall auf der B 129a |
|
Einsatzart | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
Dauer | 07.01.20/23:00 bis 07.01.20/23:58 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte | FF Pupping, Polizei |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Feuerwehr im Einsatz |
21 Kameraden der FF Pupping mit TLF, Tank und KLF |
Ein Auffahrunfall auf der B 129a beim Kreisverkehr auf der Höhe des McDonald's bescherte uns kurz nach Übungsende einen Einsatz. Die meisten Kameradinnen und Kameraden waren bereits zu Hause, als der Alarm losging. Ein grauer Audi mit Eferdinger Kennzeichen war auf einen roten Ford - ebenfalls mit Eferdinger Kennzeichen - aufgefahren. Durch den Aufprall wurde insbesondere das hintere Fahrzeug auf Höhe des Kühlergrills beschädigt, wodurch Kühlerflüssigkeit auslief und die Fahrbahn verunreinigte. Die Einsatzkräfte der FF Pupping banden die ausgelaufene Flüssigkeit mit Bindemittel und reinigten anschließend die Straße. Nach einer knappen Stunde konnten wir wieder einrücken. Hier noch einige Fotos: |
|
- Details
![]() |
KFZ-Brand auf der B 130 |
Einsatzart | Brand KFZ |
Dauer | 17.12.19/09:34 bis 17.12.19/11:30 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte | FF Pupping, FF Hinzenbach, Polizei |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Feuerwehr im Einsatz |
10 Kameraden der FF Pupping mit TLF, KLF und KDO 4 Kameraden der FF Hinzenbach mit TLF |
Ein Renault Scenic war auf der Umfahrung Eferding von Pupping kommend aus unbekanner Ursache mitten während der Fahrt in Brand geraten. Die alarmierten Feuerwehren Pupping und Hinzenbach führten mittels Schaumrohr und unter Atemschutz den Löschangriff durch und konnten die Situation so rasch entschärfen. Verletzt wurde niemand. Während des Einsatzes wurde eine Verkehrsumleitung über die alte Bundesstraße eingerichtet. Die Kameraden halfen noch bei der Bergung des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst und reinigten abschließend die Einsatzstelle. Hier noch einige Fotos: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Reinigung Rodemaschine | |
Einsatzart | Technischer Einsatz |
Dauer | 07.12.19/08:50 bis 07.12.19/13:00 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte | FF Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Feuerwehr im Einsatz |
5 Kameraden der FF Pupping |
Nass-kalt: so lässt sich am besten der jährliche Einsatz bei der Rodemaschine beschreiben. Am Ende der Saison muss das Gerät gründlich gereinigt werden, was eine mehrstündige Tätigkeit erfordert. Mit HD-Rohr und Hohlstrahlrohr C wird dem Schmutz zu Leibe gerückt. Eine durchaus kräfteraubende Angelegenheit, bei der man auch ordentlich nass wird. Die Wasserversorgung erfolgt vom nahen Bach. Nach etwas mehr als 4 Stunden konnten die Kameraden wieder einrücken. |
|