Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 84
Gestern: 38
Diese Woche: 122
Dieser Monat: 241
Total: 934.306
Österreich 79,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2014
 2014 02 15 VU (2)

Aufräumarbeiten nach
Verkehrsunfall
L 1219 / Höhe Auhof-Buffet

Einsatzart Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Dauer 15.02.2014/16:48 bis 15.02.2014/17:53
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren Pupping
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz 23 Mann

Alarmierung mittels Sirene, Pager und Handy in den Samstag-Abendstunden. Auf der L 1219 zwischen Eferding und Aschach war auf Höhe des Auhof-Buffets ein Verkehrsunfall passiert. Ein vom Parkplatz des Buffets in die L 1219 einbiegender PKW dürfte dabei mit einem aus Richtung Eferding kommenden Transporter kollidiert sein.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei und Rotes Kreuz bereits vor Ort. 

Die Kameraden sperrten die Straße in beide Richtungen und lotsten den Verkehr über eine Nebenstraße.

Einige Kameraden halfen den Mitarbeitern des Roten Kreuzes bei der Bergung des PKW-Lenkers, der in einem an die Straße angrenzenden Wiesen-Grundstück lag.

Anschließend mussten zunächst die Markierungsarbeiten der Polizei abgewartet werden, ehe die beiden Fahrzeuge von der Straße auf den Parkplatz geschleppt werden konnten.

Nachdem der Unfallort seitens der Polizei mit Unterstützung der FF Pupping noch vermessen worden war, konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Dabei waren auch ausgelaufene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel zu binden.

Nach ca. einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Weitere Fotos finden Sie unter folgendem Link.

Details
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2013
2013 12 13 VU Leumuehle (16) Aufräumarbeiten nach
Verkehrsunfall
Leumühle
Einsatzart Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Dauer 13.12.2013/17:25 bis 13.12.2013/19:00
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren Pupping
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz 24 Mann

Alarmierung mittels Sirene, Pager und Handy in den Freitag-Abendstunden. Auf der B 130 war auf Höhe des Bezirksaltenheims Leumühle ein Verkehrsunfall passiert. Ein aus Richtung Eferding kommendes Fahrzeug war dabei auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem aus Richtung Pupping kommenden Fahrzeug kollidiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die beiden Lenkerinnen bereits vom Roten Kreuz aus ihren Fahrzeugen befreit worden und wurden in den Krankenwagen erstversorgt. Eine Lenkerin hatte dabei nach erstem Augenschein lediglich leichtere, die andere Lenkerin jedoch schwerere Verletzungen erlitten. Beide wurden in weiterer Folge ins Krankenhaus gebracht.

Die Kameraden der Feuerwehr sperrten die Straße in beide Richtungen inklusive der Einfahrten von der Leumühle bzw. von Richtung Seebach/Daschböck. Anschließend wurde umgehend mit den Aufräumarbeiten begonnen. Dabei waren zunächst auslaufende Betriebsmittel mittels Ölbindemittel zu binden und zu beseitigen.

Anschließend mussten die beiden Fahrzeuge abtransportiert werden. Der ursprünglich aus Richtung Eferding kommende PKW war quer zur Fahrtrichtung zum Stehen gekommen, das linke Vorderrad war weggebrochen. Er konnte nur mit Hilfe des Rangierrollers von der Straße und auf das bald eintreffende Abschleppfahrzeug geschoben werden.

Nachdem auch das zweite Fahrzeug mit Unterstützung der Kameraden auf dem nächsten Transporter verladen worden war, konnten die Einsatzkräfte nach etwas mehr als einer Stunde wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Weitere Fotos finden Sie unter folgendem Link.

Details
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2013

 Suche nach einer vermissten Person

Einsatzart Technischer Einsatz klein
Dauer 07.12.2013/23:45 bis 08.12.2013/03:20
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz

18 Mann

Etliche Kameraden der FF Pupping befanden sich noch mit ihren Familien bei der Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus in Unterschaden, als kurz vor Mitternacht der Alarm losging. Zunächst klingelte noch das Telefon des Kommandanten, kurz darauf heulte aber schon die Sirene. Im Bezirksseniorenheim war eine 88jährige Bewohnerin abgängig. Nachdem sie schon am Nachmittag einmal kurzfristig unauffindbar war und auch angesichts der Temperaturen war höchste Eile angesagt.

Neben der Feuerwehr wurde auch die Österreichische Rettungshundebrigade, die Hundesport Union und die Hundestaffel des Roten Kreuzes alarmiert.

Die Suche konzentrierte sich insbesondere auch auf die nahe Aschach. Vor allem die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr konnten sich noch sehr gut an einen gar nicht so lange zurückliegenden Fall erinnern, als ein ebenfalls abgängiger Bewohner nach mehrstündiger Suche im benachbarten Garten direkt am Ufer liegend gefunden werden konnte.

Lange schien die Suche nicht von Erfolg gekrönt. Doch schließlich kam nach mehr als drei Stunden die erlösende Nachricht. Die Gesuchte hatte sich im Bezirksseniorenheim in ein anderes Zimmer eingeschlossen.

Fotos von der Suchaktion finden Sie unter folgendem Link.

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. November 2013

 

2013 10 27 Fahrzeugbergung (2)

PKW-Bergung aus Feld in der Brandstatt

Einsatzart Fahrzeugbergung
Dauer 27.10.2013/17:39 bis 27.10.2013/18:19
Alarmstufe 1
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz

18 Kameraden

Alarmierung in den frühen Abendstunden am Tag nach dem Nationalfeiertag: Ein Passant hatte die Feuerwehr über den Notruf alarmiert, dass sich beim GH Dieplinger in der Brandstatt ein PKW im Feld befinde und zu bergen sei.

Über allfällige Verletzte war keine Angabe in der Alarmierung erhalten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte diesbezüglich jedoch bereits Entwarnung gegeben werden.

So blieb nur noch, das Fahrzeug mit vereinten Kräften wieder auf die Fahrbahn zu schieben.

Hintergrund der Alarmierung war, dass ein aus Richtung Aschach kommender Lenker kurz nach dem Gasthaus Dieplinger und unmittelbar vor der Brücke rechts über die Böschung in das Feld geraten war. Glücklicherweise kam es zu keinem Überschlag, das Fahrzeug blieb im weichen Boden jedoch stecken.

So konnten die Einsatzkräfte schon nach 40 Minuten die wieder hergestellte Einsatzbereitschaft melden.

2013 10 27 Fahrzeugbergung (1)

Mit vereinten Kräften

Seite 34 von 35

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35