Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 102
Gestern: 38
Diese Woche: 140
Dieser Monat: 259
Total: 934.324
Österreich 79,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2014

 2014 11 26 Personenrettung (2)

Personenrettung

Einsatzart Technischer Einsatz groß
Dauer 26.11.2014/16:33 bis 26.11.2014/17:44
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter OBI Christoph Inreiter
Im Einsatz

22 Kameraden

Alarm in den späten Nachmittagsstunden des 26. November: Mit dem Alarmtext "Person ist verschüttet auf der Baustelle Waschpoint 120" wurden wir zum Einsatz gerufen.

Die Zufahrt war für die Einsatzkräfte nicht gerade einfach, handelt es sich bei der Adresse aufgrund des Baustellen-Charakters doch um eine aktuell noch nicht wirklich existente. Sehr hilfreich waren daher einige Anwohner, die selbstständig eine Lotsenkette bildeten und so Feuerwehr und Rotes Kreuz zum Einsatzort dirigierten. Herzlichen Dank für diese vorbildliche Unterstützung!

Am Ort des Geschehens angekommen stellte sich die Lage folgendermaßen dar: Ein älterer Mann war bei Grabungsarbeiten durch die nachgebende Erde bis zur Hüfte verschüttet worden und konnte sich nicht mehr selbst befreien.

Die Kameraden der FF Pupping beseitigten das Erdreich und sicherten die Grube durch mehrere Schalungstafeln gegen weiteres Nachrutschen. Schließlich konnte der Verschüttete befreit und - obwohl augenscheinlich unverletzt - vorsorglich den Kräften des Roten Kreuzes übergeben werden.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. November 2014

 14 11 18 VU (4)

Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Einsatzart Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Dauer 18.11.2014/17:22 bis 18.11.2014/20:04
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz

25 Kameraden

In den Abendstunden vom 18.11.2014 wurde die FF Pupping mittels Sirene, Pager und Handy zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" und dem Zusatz "VU mit Zug" auf die B130 Richtung Eferding, Fa. Wiesinger Richtung Seebach alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, wurde die Lage vom Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier erkundet. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Rettung und Notarzt vor Ort. Nach der Lageerkundung wurde bekannt, dass ein PKW von der B130 in Richtung Seebach unterwegs war. Die Lenkerin des PKW´s dürfte den herannahenden Zug übersehen haben. Das Auto wurde vom Zug an der rechten, hinteren Seite erwischt und in die Wiese geschleudert. Die verletzte Lenkerin wurde mit der Rettung abtransportiert.

Der verunfallte PKW wurde von der FF Pupping mittels TLF aus der Wiese gezogen.

Aufgrund des Unfalles wurde der Zug soweit beschädigt, dass dieser nicht mehr selbstständig weiterfahren konnte und daher von einer extra angeforderten Lok abgeschleppt werden musste.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Unsere "Story" schaffte es schließlich sogar auf die ORF-Homepage:

ORF Startseite 19-11-2014 11-42-16

 

ORF Artikel 19-11-2014 11-56-58

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2014

2014 10 22 Sturm (1)

Geknickter Baum
Wörth

Einsatzart Sturmschaden
Dauer 21.10.2014/23:52 bis 22.10.2014/00:44
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter BI Johann Schapfl jun.
Im Einsatz

12 Kameraden

Der angekündigte Sturm in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war bereits Gesprächsthema bei der abendlichen Schulung im Feuerwehrhaus Unterschaden.

Kurz vor Mitternacht war es soweit: Wie in zahlreichen Landesteilen gab es auch bei uns eine Alarmierung.

An der Kreuzung in Wörth Richtung Unterschaden war ein Baum geknickt und versperrte die Straße. Mit Hilfe von Motorsäge und Gemeindetraktor wurden Stamm und Äste von der Straße entfernt.

Nach einer Reinigung der Straße konnten die Kameraden nach einer knappen Stunde wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken. 

2014 10 22 Sturm (14)  Einsatzkarte OÖ von 01:13 Uhr
2014 10 22 Sturm (3) "Straßensperre"...
2014 10 22 Sturm (5) ... und deren Beseitigung
2014 10 22 Sturm (7) Schadensausmaß
2014 10 22 Sturm (10) Das blieb vom Baum übrig
2014 10 22 Sturm (11) Befestigung mittels Ketten am Traktor
2014 10 22 Sturm (13) Kontrolle auf lose Teile
Details
Zuletzt aktualisiert: 18. September 2014

 2014 09 18 Silobrand Agrana (1)

Silobrand / Agrana
Aschach

Einsatzart Brand Gewerbe, Industrie
Dauer 18.09.2014/10:33 bis 18.09.2014/15:53
Alarmstufe 2
Eingesetzte Feuerwehren

Aschach, Eferding, Haizing, Hartkirchen, Pupping, Landshaag

Einsatzleiter FF Aschach
Im Einsatz

Insgesamt 80 Kameraden

Schweißarbeiten in der Filteranlage eines Aschacher Betriebes führten zu einem Brand. Dabei entzündete eine Stichflamme den Stofffilter. Das Feuer breitete sich schließlich über ein Lüfungsrohr in Richtung Dach aus und setzte dort auch noch Dichtungsmaterial in Brand.

Aufgrund des vorerst unbekannten Umfanges des Brandes wurden sicherheitshalber die Feuerwehren der Alarmstufe 2 zum Brandort beordert. Der Brand konnte bereits nach kurzer Zeit erfolgreich bekämpft werden und so hieß es nach einer knappen Stunde "Brand aus". Personen wurden nicht verletzt.

Durch die erforderliche Brandwache war das tatsächliche Einsatzende aber erst gegen 16:00 Uhr.

Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage der FF Aschach.

 2014 09 18 Silobrand Agrana (7) Löschangriff
2014 09 18 Silobrand Agrana (13) Warten auf weitere Einsatzbefehle
2014 09 18 Silobrand Agrana (9) Auch die Hebebühne der FF Eferding kam zum Einsatz
2014 09 18 Silobrand Agrana (10) In luftiger Höhe

Seite 32 von 35

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35