Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 1
Gestern: 26
Diese Woche: 126
Dieser Monat: 571
Total: 934.636
Österreich 79,0% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,0% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,8% Deutschland

Total:

46

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2011
Rohbaubesprechung KLF 6

Rohbaubesprechung KLF Pupping

bei der Firma Rosenbauer in Neidling

Schon bald in der Früh machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Pupping auf den Weg zur Firma Rosenbauer.
Nach einer etwas " kühlen " Fahrt mit unserem KLF trafen wir nach etwa 1 1/2 Stunden in Neidling / Niederösterreich ein.
Seitens der Firma Rosenbauer wurden wir von Herrn Wieshofer Markus in Empfang genommen. Nach einer kurzen Kaffeepause wurde unverzüglich damit begonnen, das mitgenommene KLF komplett auszuräumen.
Daran anschließend wurde unser neues Fahrzeug vorgestellt, und wir begannen nun, für die ausgeräumte Feuerwehrausrüstung wieder einen angemessenen Platz zu finden. Nach gut 2 Stunden intensiver Planungsphase kamen wir am Ende zu einem sehr guten Ergebnis.
Als echte Innovation gilt der eingebaute Lichtmast. Dieser wird über die Lichtmaschine des Fahrzeuges betrieben. Weiters wird die neueste LED-Technik in unserem neuen KLF als erste Feuerwehr in Oberösterreich eingebaut. Weitere Ausrüstungsgegenstände sind ein UHPS-Löschsystem, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Verkehrsleiteinrichtung und natürlich die Normausrüstung eines KLF.
Nach einem sehr ausgiebigen Mittagessen traten wir wieder die Heimreise an. Eines kann man auch schon verraten: Unser neues Fahrzeug werden wir am 21. Jänner 2011 in Empfang nehmen.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie. 

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2011

Straßenfest von 21. bis 22.08.2010

Der Wettergott meinte es heuer mit unseren Gästen besonders gut.

8. Kastenkicken der FF Pupping

Bereits am Freitag, den 21.08.2010, lachte die Sonne vom Himmel. Dementsprechend heiß ging es auch auf den insgesamt drei Spielfeldern beim mittlerweile schon 8. Kastenkicken der FF Pupping her.

34 Mannschaften kämpften um jeden Ball. Und natürlich gab es auch heuer wieder zwei Kategorien von Mannschaften: Diejenigen, die aus Spaß an der Freud mitspielten, und diejenigen, die unbedingt den Siegerpokal mit nach Hause nehmen wollten.

In insgesamt 7 Gruppen zu je 5 Mannschaften wurde zunächst eine erste Wertungstabelle ermittelt. Die beiden besten Mannschaften aus jeder Gruppe sowie die beiden besten Drittplatzierten stiegen in die 1. Zwischenrunde auf. Ging es in der Gruppenphase zunächst auch noch um ein Unentschieden, so gab es nunmehr nur noch Sieg oder Niederlage. Dementsprechend rasch lichteten sich auch die Reihen und erste Turnierfavoriten waren erkennbar.

Start war um 12:15 Uhr, die Viertelfinalspiele begannen um 17:20 Uhr. Und dann wurde es so richtig spannend. Ins Halbfinale zogen folgende Mannschaften ein:

  • FF Alkoven 1
  • FC Hinzenbach
  • FC Irgendwer
  • FC Nibelungen 1

Womit eigentlich auch schon die erste Überraschung perfekt war. Der Vorjahressieger Alis Dreamteam war im Viertelfinale knapp mit 2 : 3 am FC Hinzenbach gescheitert.

Die Halbfinalspiele sowie kleines und großes Finale brachten schließlich folgendes Endergebnis:
    1. FC Irgendwer
    2. FC Hinzenbach
    3. FC Nibelungen 1
    4. FF Alkoven 1

pdf_logo.jpg

Für alle Teilnehmer und Zuseher gibt es hier den Spielplan, alle Ergebnisse und die abschließende Reihungsliste. Einfach auf das Logo klicken.

 

Straßenfest 2010

Auch der Sonntag war von strahlendem Sonnenschein gekennzeichnet. Bereits um 10:00 Uhr konnten die ersten Besucher begrüßt werden. Und spätestens ab 11:00 Uhr ging's so richtig rund.

Küche und Schank liefen auf Hochtouren, die Kellnerpartie - einmal in Schwung gekommen - kam nicht mehr zum Stillstand. Und zwischendurch die Essensträger, die Feuerwehrteller, Grillhendl, Bratwürstel und Pommes servierten, sowie die Mitglieder der Feuerwehrjugend, die Geschirr und Gläser von den Tischen abräumten.

Außerhalb der Achleitner-Halle wurden mittlerweile die Kinder von der Besatzung des Spielebusses betreut.

Erst gegen 14:30 ließ das Geschäft ein bisschen nach, die letzten Gäste waren auch um 18:00 Uhr noch bei uns.

Mit einem Wort: Das heurige Straßenfest war - dank unserer Gäste aber auch dank zahlreicher helfender Hände innerhalb und außerhalb der FF Pupping - wieder ein voller Erfolg!

Und weil Bilder oft mehr als Worte sagen: Hier die Links zu den Fotogalerien:

  • Kastenkicken 1
  • Kastenkicken 2
  • Kastenkicken 3
  • Straßenfest Gäste
  • Straßenfest Service
  • Straßenfest Kinder
Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2012

Straßenfest von 20. bis 21.08.2011

Wie im Vorjahr ging es beim mittlerweile schon

9. Kastenkicken der FF Pupping

auf den insgesamt drei Spielfeldern heiß her.

Und das lag nicht nur an den Temperaturen, die sich in der 30er-Region befanden. Gab es doch unter den 34 Mannschaften zwei Kategorien: Diejenigen, die aus Spaß an der Freud mitspielten, und diejenigen, die unbedingt den Siegerpokal mit nach Hause nehmen wollten.

In insgesamt 7 Gruppen zu je 5 Mannschaften (mit einem Freilos) wurde zunächst eine erste Wertungstabelle ermittelt. Die beiden besten Mannschaften aus jeder Gruppe sowie die beiden besten Drittplatzierten stiegen in die 1. Zwischenrunde auf. Ging es in der Gruppenphase zunächst auch noch um ein Unentschieden, so gab es nunmehr nur noch Sieg oder Niederlage. Dementsprechend rasch lichteten sich auch die Reihen und erste Turnierfavoriten waren erkennbar.

Start war gleich nach der Auslosung um 12:30 Uhr, die Viertelfinalspiele begannen um 17:05 Uhr. Und dann wurde es so richtig spannend. Ins Halbfinale zogen folgende Mannschaften ein:

  • Alis Dreamteam (der Sieger aus 2009)
  • FF Haibach
  • FC Hinzenbach (auch im Vorjahr im Viertelfinale dabei)
  • FC Nibelungen 2

Die Halbfinalspiele sowie kleines und großes Finale brachten schließlich folgendes Endergebnis:

1. Alis Dreamteam
2. FC Nibelungen 2
3. FC Hinzenbach
4. FF Haibach

pdf_logo.jpg

Für alle Teilnehmer und Zuseher gibt es hier den Spielplan, alle Ergebnisse und die abschließende Reihungsliste. Einfach auf das Logo klicken.

 

Straßenfest 2011

Auch am Sonntag konnten wir uns beim Wettergott nicht beschweren. Strahlender Sonnenschein und entsprechend hohe Temperaturen brachten nicht nur die Mannschaft ins Schwitzen. Kurz vor 10:00 Uhr konnten wir bereits die ersten Besucher begrüßen, ab 11:00 Uhr ging's rund.

Küche, Schank und Kellnerpartie liefen auf Hochtouren. Die Essensträger, die Feuerwehrteller, Grillhendl, Bratwürstel und Pommes servierten, stillten den Hunger unserer Gäste. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend, die Geschirr und Gläser von den Tischen abräumten, sorgten wieder für saubere Tische.

Außerhalb der Achleitner-Halle wurden mittlerweile die Kinder von der Besatzung des Spielebusses betreut.

Erst gegen 14:30 ließ das Geschäft ein bisschen nach, die letzten Gäste waren auch noch "einige Zeit" nach 18:00 Uhr bei uns.

Mit einem Wort: Das heurige Straßenfest war - dank unserer Gäste aber auch dank zahlreicher helfender Hände innerhalb und außerhalb der FF Pupping - wieder ein voller Erfolg!

Und weil Bilder oft mehr als Worte sagen: Hier die Links zu den Fotogalerien:

  • Kastenkicken 1
  • Kastenkicken 2
  • Kastenkicken 3
  • Straßenfest
Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2015

 KLF 2011 (1)

Feierliche Übergabe unseres neuen KLF
in Neidling / Niederösterreich

 Am Morgen des 21. 01. 2011 machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Pupping auf, um das neue KLF von der Firma Rosenbauer in Neidling / Niederösterreich in Empfang zu nehmen. 
Nach gut 1 1/2 Stunden Fahrt erreichten wir gemeinsam mit Herrn Markus Wieshofer, Vertreter der Firma Rosenbauer, das Produktionswerk in Neidling. Nach einer kurzen Kaffeepause wurde uns nun das neue Einsatzfahrzeug vorgestellt.
Auf die erste Erkundungsphase der mitgereisten Feuerwehrleute folgte sogleich die Einschulung auf das neue Fahrzeug. Es wurde systematisch alles durchgegangen und kontrolliert, ob das von uns bestellte Fahrzeug auch voll und ganz dem Endprodukt entsprach.
Im Anschluss lernten wir die feuerwehrtechnische Ausrüstung in einer Art praktischer Ausbildung näher kennen. Dieses wurde von einem Techniker der Firma Rosenbauer durchgeführt.
Die Schwerpunkte umfassten das UHPS-Löschsystem, die Bedienung des pneumatischen LED-Lichtmastes und die Platzierungen der gesamten Feuerwehrausrüstung. Nach Abschluß dieser Einweisung und Unterzeichnung des Übergabeprotokolls wurden wir seitens der Firma Rosenbauer noch zu einem Mittagessen eingeladen.  

 KLF 2011 (11)

KLF 2011 (2) 

 KLF - A

Blick in die Fahrerkabine 

 KLF 2011 (3)

KLF 2011 (4) 

 Blick in den Mannschaftsraum

Verkehrsleiteinrichtung im Heck

 KLF 2011 (5)

KLF 2011 (6) 

  Beladung im Heck mit seitlichem Auszug

Beladung am seitlichen Auszug 

 KLF 2011 (7)

KLF 2011 (8) 

Beladung der Auszüge

UHPS-Löschsystem 

 KLF 2011 (9)

KLF 2011 (10) 

 Stromerzeuger

 LED-Lichtmast

Seite 22 von 29

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26