- Details
Adventkranzweihe 2010 im Kloster Pupping | |
Wie üblich am Samstag vor dem 1. Adventsonntag wurden im Kloster Pupping um 17:00 Uhr die Adventkränze geweiht. Denn: Nach der Adventkranzweihe gibt es einen mittlerweile schon traditionellen Standlmarkt, an dem auch die FF Pupping teilnimmt und die Kirchenbesucher mit Bratwürstl, Limonaden und Bier verköstigt. Zusätzlich konnten sich die Besucher bei anderen Anbietern auch noch mit Keksen, Bauernkrapfen, Pofesen, Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch und Apfeltee versorgen bzw. vom klostereigenen Stand das eine oder andere Präsent mit nach Hause nehmen. Der erste Schneefall hatte bereits im Vorfeld für die richtige Stimmung gesorgt. So war es auch kein Wunder, dass die Gäste das Beisammensein nach der Adventkranzweihe ganz offenbar genossen und erst nach Hause gingen, als es ihnen bei minus 3 Grad dann doch zu kalt wurde. Für die Kameraden der FF Pupping war damit jedoch der Tag noch nicht zu Ende: Es musste ja noch die ganze Ausrüstung mit Ausnahme der Griller, deren Kohle noch glühte, wieder verstaut und abtransportiert werden. Knapp nach 20:00 Uhr war aber auch diese Arbeit beendet und konnte auf ein gelungenes Fest zurückgeblickt werden. |
|
Vorbereitungsarbeiten | |
Anheizen des Grillers | |
Erste Gäste | |
"Vollbeschäftigung" beim Stand der FF Pupping |
|
Der Vorgarten der Klosterkirche war vollbesetzt | |
Die Zeit wurde auch für ein gemütliches Pläuschchen genutzt | |
Klosterstand | |
Stand der Familie Heiglauer | |
FC Nibelungen im Einsatz |
- Details
Adventkranzweihe 2011 im Kloster Pupping | |
Auch in diesem Jahr wurden am Samstag vor dem 1. Adventsonntag um 17:00 Uhr im Kloster Pupping wieder die Adventkränze geweiht. Denn: Nach der Adventkranzweihe gab es den traditionellen Standlmarkt, an dem auch die FF Pupping wieder teilnahm. Die Kirchenbesucher wurden mit Bratwürstl, Limonaden und Bier verköstigt. Zusätzlich konnten sie sich bei den anderen Anbietern auch noch mit Keksen, Bauernkrapfen, Pofesen, Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch versorgen bzw. vom klostereigenen Stand das eine oder andere Präsent mit nach Hause nehmen. Zusätzlich verkauften die Ministranten Lebkuchenherzen. Auch wenn der erste Schneefall noch auf sich warten ließ, hatte Petrus doch zumindest für trockenes Wetter gesorgt. So konnten die Gäste einen gemütlichen Abend genießen. Für die Kameraden der FF Pupping war der aber erst gegen 20:00 zu Ende, nachdem die gesamte Ausrüstung mit Ausnahme der Griller, die noch entsprechend heiß waren, wieder verstaut war und abtransportiert werden konnte. |
|
Vorbereitungsarbeiten | |
Grillmeister in Aktion | |
Unter Volldampf | |
Die übliche Warteschlange beim Stand der FF Pupping gleich nach Ende der Adventkranzweihe | |
Der Vorhof des Klosters bietet doch besser Platz als der Hof direkt beim Kircheneingang. | |
Es wird angerichtet | |
Pofesenstand | |
Glühmost beim Stand der Familie Heiglauer | |
FC Nibelungen im Einsatz | |
Kekse und Bauernkrapfen bei Familie Oberleitner |
- Details
Weihnachtsfeier 2011 | |
Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Und so trafen sich unsere Damen und Kameraden zur schon traditionellen Weihnachtsfeier am 10. Dezember im Feuerwehrhaus in Unterschaden. Kommandant HBI Aumaier begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Rückblick auf das laufende sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Er informierte die Kameraden auch offiziell über die Übersiedlung unseres Kommandant-Stellvertreters OBI Augustin nach Kärnten und die damit verbundene Zurücklegung der Funktion. OBI Augustin wandte sich in einer kurzen Ansprache an die Kameraden und verabschiedete sich mit bewegten Worten. Mit Powerpoint und Musik gab es anschließend eine Präsentation über Einsätze, Übungen, Schulungen, Tätigkeit der Bewerbsgruppen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2011. Abschließend wandte sich Bürgermeister Schlucker noch an die Kameraden und bedankte sich für ihren Einsatz. HBI Aumaier konnte schließlich das Buffet eröffnen und nachdem der Hunger gestillt war, verbrachten die Gäste und Kameraden noch einen gemütlichen Abend, der bei so manchem gerüchteweise auch bis nach Mitternacht dauerte. Gute Wünsche für das bevorstehende Weihnachtsfest oder gar bereits für 2012 wurde noch keine ausgesprochen, stehen doch mit
|
|
Gäste und Kameraden im Gemeinschaftsraum | |
Unser "Wirt" OLM Mair in Aktion | |
Kommandant HBI Aumaier beim Jahresrückblick | |
Präsentation | |
Bürgermeister Schlucker dankt den Kameraden für ihren Einsatz - im Hintergrund rechts von ihm der scheidende Kommandant-Stellvertreter OBI Augustin. | |
Das Buffet... | |
... und die ersten Hungrigen |
- Details
Weihnachtspunsch 2011 | |
Zur bereits liebgewordenen Tradition wurde die Einladung an Gemeindebürger, Freunde und Kameraden am Wochenende vor Weihnachten zum Feuerwehrhaus in Unterschaden. Wie jedes Jahr fanden sich einige engagierte Kameraden, die die Gäste mit Bratwürsteln, Keksen, Glühwein und Glühmost sowie Kaltgetränken bewirteten. Für Ihren Redakteur überraschend fanden sich bereits zum offiziellen Beginn um 18:00 Uhr zahlreiche Gäste ein, sodass es im umfunktionierten Geräteschuppen schnell eng wurde. In den Vorjahren war der Zustrom doch um einiges später zu verzeichnen gewesen. Unsere Kameraden an der Ausschank und bei der Essensausgabe hatten somit von Beginn an alle Hände voll zu tun und unsere Gäste konnten einen gemütlichen Abend bei der Feuerwehr Pupping genießen. |
|
Die ersten Gäste waren noch rasch versorgt und machten es sich bereits gemütlich... |
|
...doch schnell bildete sich ein Stau... | |
...der sich nur langsam auflöste. | |
Hochbetrieb bei der Essensausgabe... | |
...und bei der Ausschank | |
Letztendlich waren aber alle versorgt und konnten den Abend genießen |