Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 1
Gestern: 26
Diese Woche: 126
Dieser Monat: 571
Total: 934.636
Österreich 79,0% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,0% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,8% Deutschland

Total:

46

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2019

2018 04 13 Feuerlöscher

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2019

 2018 03 10 Eisstockturnier Gemeinde (1)

Eisstockturnier
der Gemeinde Pupping
am 10.03.2018

 

 

Insgesamt 21 Moarschaften beteiligten sich an diesem von der Gemeinde Pupping ausgeschriebenen Turnier. Mit dabei auch 2 Mannschaften der FF Pupping:

  1. Ernst Allersdorfer, Gerald Allersdorfer, Martin Allersdorfer, Thomas Huemer
  2. Julian Allersdorfer, Philipp Artmayr, Markus Kothbauer, Paul Mair

Letztlich erwiesen sich die gegnerischen Moarschaften als zu stark. Aber gemäß dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" hatten unsere Kameraden Spaß am Spiel.

Pupping 1 konnte in der Gruppenphase sogar zwei Siege erringen.

Den Turniersieg machten die "Profis" der Moarschaften Klinglmayr, Schickerbauer Hermann und Seniorenbund II - in dieser Reihenfolge - unter sich aus.

Der Nachmittag klang noch mit einem gemütlichen Beisammensein im Gaushaus Schickerbauer aus.

2018 03 10 Eisstockturnier Gemeinde (2)

2018 03 10 Eisstockturnier Gemeinde (3)

2018 03 10 Eisstockturnier Gemeinde (4)

2018 03 10 Eisstockturnier Gemeinde (5)

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2019

124. Vollversammlung 2018
mit Neuwahl des Kommandos

Am Sonntag, den 11. Februar 2018, fand die bereits 124. Vollversammlung der FF Pupping im Feuerwehrhaus in Unterschaden statt. 2019 gibt es somit bereits das Jubiläum "125 Jahre FF Pupping"!

Die Routine der Vollversammlung wurde insoferne unterbrochen, als es diesmal - nach Ablauf der 5-Jahres-Periode - auch eine Neuwahl des Kommandos gab.

2018 02 11 Vollversammlung (2)

Nach Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten HBI Aumaier, insbesondere der Ehrengäste, Frau Vize-Bürgermeisterin Eva Windhager und Herrn BFKDT OBR Thomas Pichler, sowie dem Totengedenken...

 2018 02 11 Vollversammlung (4)

...ging es gleich weiter mit dem Kassenbericht durch AW Robert Gründlinger.

2018 02 11 Vollversammlung (9)

Anschließend berichtete unser Jugendbetreuer, HBM Gerald Allersdorfer, über die zahlreichen Aktivitäten in seinem Bereich aus dem Jahr 2017.

4 junge Kameraden haben das Wissenstest-Abzeichen in Silber absolviert. Zusätzlich haben 2 das Jugend-Leistungsabzeichen in Bronze errungen.

Bei 57 Zusammenkünften wurden insgesamt 2.005 Jugend- und 750 Betreuer-Stunden geleistet.

Jeden Monat gibt es verschiedene Aktivitäten, die von der Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen, Schulungen und Ausbildungen, Ausflügen, Bewerben und dazugehörigen Trainingseinheiten bis hin zum Jugendlager reichen.

2018 02 11 Vollversammlung (13)

Dann war wieder unser Kommandant an der Reihe, der insbesondere auf

  • 22 durchgeführte Übungen bzw. Schulungen
  • zusätzliche Funkübungen und Funksternfahrten sowie eine Großübung des Abschnittes
  • sowie 8 Brand- und 51 technische Einsätze, bei denen 220 Mann insgesamt 666 Stunden leisteten

hinwies. Damit war im langjährigen Vergleich ein deutlich überdurchschnittliches Einsatzjahr zu verzeichnen.

8 Kameraden nahmen an insgesamt 12 Lehrgängen teil und erhöhten so ihr Ausbildungsniveau.

Dem selben Zweck diente auch die Teilnahme zahlreicher Kameraden an den diversen Leistungsbewerben.

Insgesamt konnten 22 Leistungsabzeichen neu erworben werden. Erfreulich insbesondere, dass 5 junge Kameraden tatkräftig unterstützt wurden und so im Rahmen der Bewerbsgruppe das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Silber absolvieren konnten. Abgerundet wurde dies durch 2 Atemschutz-Leistungsabzeichen in Silber, 5 Funk-Leistungsabzeichen in Bronze und - erstmals - 10 Abzeichen Technische Hilfeleistungs in Silber.

 2018 02 11 Vollversammlung (15)

Nach dem Verlesen der Gelöbnisformel und einem "Ich gelobe" aus dem Munde des neuen, jungen Feuerwehr-Kameraden konnte HBI Aumaier JFM Christoph Raab in den Reihen der Feuerwehrjugend begrüßen.

2018 02 11 Vollversammlung (20)

FM Georg Hehenberger und FM Manuel Wildberger wurden in den Aktiven-Stand übernommen.

2018 02 11 Vollversammlung (22)

Über eine Beförderungen zum Löschmeister freuten sich Andreas Spachiger und Philipp Artmayr. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Julian Allersdorfer und Stefan Miniberger, zum Oberfeuerwehrmann Marcus Gründlinger befördert.

Im Bild von links: LM Spachinger, OFM Gründlinger, LM Artmayr, HFM Miniberger, HBI Aumaier und HFM Allersdorfer

2018 02 11 Vollversammlung (23)

Anschließend wurden Otto Höller, Helmut Winklehner und Helmut Fuchs mit der Feuerwehr-Dienstmedaille für 40 Jahre ausgezeichnet.

Im Bild von links: Pichler, Windhager, Höller, Winklehner, Fuchs, Aumaier.

2018 02 11 Vollversammlung (24)

Eine Überraschung hatte dann OBR Pichler für unseren Kommandanten parat. Diesem war von der OÖ. Landesregierung das OÖ. Feuerwehrverdienstkreuz der Stufe III verliehen worden. Damit wurden mittlerweile mehr als 4 Jahrzehnte im Feuerwehr-Dienst, davon deutlich mehr als die Hälfte in Kommando-Funktionen gewürdigt.

2018 02 11 Vollversammlung (28)

Die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Eferding Stufe III (Bronze) erhielten: Robert Gründlinger, Andreas Sieburg, Michael Sieburg und Andreas Spachinger.

Im Bild von links: Pichler, Windhager, Gründlinger, A. Sieburg, Aumaier, Spachinger und M. Sieburg

 

2018 02 11 Vollversammlung (29)

Mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Eferding Stufe II (Silber) wurden Thomas Huemer, Christoph Inreiter und Franz Prehofer ausgezeichnet.

Im Bild von links: Pichler, Windhager, Inreiter, Aumaier, Prehofer, Huemer

2018 02 11 Vollversammlung (30)

Und schließlich bekam Martin Schapfl noch die höchste Auszeichnung des Bezirkes, die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Eferding Stufe I (Gold), verliehen.

2018 02 11 Vollversammlung (32) Frau Vize-Bürgermeisterin Eva Windhager dankte dem bisherigen Kommando für die geleistete Arbeit, gratulierte allen Beförderten und Geehrten und ging im Detail insbesondere auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Hochwasser-Schutz ein.
2018 02 11 Vollversammlung (39) BFKDT OBR Pichler berichtete über die aktuellen Entwicklungen auf Landes- und Bezirksebene. Einen Schwerpunkt setzte er dabei insbesondere auf die neuesten Entwicklungen im Ausbildungs- und Bewerbswesen.
 2018 02 11 Vollversammlung (52)

Den Höhepunkt bildete jedoch die Wahl des neuen Kommandos für die nächsten 5 Jahre. Kommandant HBI Aumaier und Kassenführer AW Robert Gründlinger wurden in ihren Funktionen bestätigt. Ergänzt wird das Kommando durch den neugewählten Stellvertreter des Kommandanten, OBI Markus Kothbauer, und den ebenfalls neugewählten Schriftführer, AW Stefan Miniberger.

Im Bild von links: Gründlinger, Aumaier, Kothbauer und Miniberger

 

Ergänzend wurden Andreas Artmayr und Erwin Schwarzbauer als Kassenprüfer gewählt.

 

Die Vollversammlung wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen im Kreis der Kameraden geschlossen. 

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2019

 2018 01 20 Therme (10)

Schi- und Thermentag
am 20.01.2018

 

 

Das Foto oben trügt ein wenig: der Start in den Tag war finster (Abfahrt war um 06:30 Uhr), bei der Ankunft am Zielort waren dicke Wolken am Himmel. Erst am Nachmittag klarte es auf. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Insgesamt 52 Teilnehmer trafen sich pünktlich und voll motiviert beim Feuerwehrhaus in Unterschaden. Und schon ging es Richtung Süden. Auf einem Rastplatz der A 9 gab es die obligatorische Jause. Ziel war die Region Tauplitz, wo die Schifahrer den Tag verbrachten. Die Badegäste erholten sich derweilen in der Therme Grimming/Bad Mitterndorf.

Für die Jugend und unsere Kleinen war in der Therme mit einer großen Rutsche und dem Außenbereich inkl. Schneelandschaft alles vorhanden was das Herz begehrte. Und auch für die nicht ganz so geübten Schifahrer gab es genügend Möglichkeiten, während die "Profis" auch schwierige Pisten vorfanden.

Pünktlich um 17:00 Uhr wurden die Schifahrer an der Talstation von den Badegästen abgeholt. Auf der Heimfahrt gab's zur Stärkung noch die von einigen Heißhungrigen bereits sehnsüchtig erwarteten Wurst- und Käsesemmeln. Um knapp nach 19:00 Uhr war bereits wieder Ankunft in Pupping. Somit konnte jeder noch den Abend nach seinen eigenen Planungen und Vorstellungen verbringen.

Ein herzlicher Dank gilt den beiden Organisatoren Christoph Inreiter (Therme) und Thomas Mair (Schifahren).

Hier noch etliche Fotos in der Galerie: Galerie 1 (Busfahrt und Therme), Galerie 2 (Schifahrer).

Seite 3 von 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10