- Details
Frühschoppen am 19.08.2012 | |
Der übliche Andrang beim Frühschoppen der FF Pupping. Bereits ab 10:00 Uhr die ersten Bestellungen für ein Grillhendl. Zahlreiche helfende Hände unserer Kameraden und deren Angehöriger, aber auch vieler zusätzlicher freiwilliger Helfer versorgten unsere Gäste außerdem mit Feuerwehrteller, Bratwürstel und Pommes. Auf der Getränkeliste standen neben einer großen Auswahl an alkoholfreien Getränken auch die kühle Halbe und der Sommer-G'spritze. Und für den süßen Gaumen gab es jede Menge an Torten und Kuchen, serviert mit einer Tasse Kaffee. Erst nach 15:00 Uhr konnte mit dem Abbau begonnen werden, der sich dann bis in die Abendstunden dahinzog und nahtlos von einem Einsatz abgelöst wurde. Weitere Fotos vom Frühschoppen finden Sie in der Galerie (ab heute Abend). |
- Details
Kindernachmittag am 18.08.2012 | |
Der Samstag Nachmittag heuer einmal anders: ganz im Zeichen der Kinder. Und trotz brühender Hitze hatten sich mehr als 80 mit ihren Eltern bei der Achleitnerhalle in Unterschaden eingefunden. Die Kameraden der FF Pupping hatten mehrere Programmpunkte für ihre jungen Gäste vorbereitet. Ab 16:00 Uhr stand ein kleiner Wettkampf auf dem Programm. Wobei das Wort Wettkampf hier ein wenig zu hoch gegriffen ist. Galt doch das olympische Motto: "Dabei sein, ist alles". Und so wurden auch keine Sieger ermittelt, was angesichts der verschiedenen Altersstufen unserer kleinen Besucher auch gar nicht sinnvoll gewesen wäre. Der Bewerb bestand aus mehreren Stationen:
Wer alle Stationen durchlaufen hatte, hatte dann auch alle Klebe-Etiketten beisammen, um daraus unsere 4 Einsatzfahrzeuge zu puzzeln. Schließlich gab es auch noch die Möglichkeit, unter Anleitung und teilweise mit tatkräftiger Unterstützung der erwachsenen Helfer und Eltern ein Feuerwehrauto zu basteln. Zwischendurch war auch immer wieder - wenn auch kurzzeitig durch eine Reifenpanne außer Gefecht gesetzt - die Sommerrodelbahn unterwegs, die vor allem bei unseren kleinsten Gästen großen Anklang fand. Damit das Aus- und Einsteigen auch reibungslos funktionierte, war unser Schriftführer, AW Gerhard Baumgartner, in Anlehnung an seinen Zivilberuf als "Lokführer / Zugbegleiter" eingeteilt. Ab 18:00 Uhr dann die großen Kinderaugen: unserer Zauberer wusste seine jungen Gäste nicht nur zu faszinieren. Er band sie auch mehrmals in sein Programm mit ein. Sicher eines der Highlights dieses Nachmittags. Den Abschluss bildetet dann gegen 20:00 Uhr der Luftballonstart. Die mit Gas gefüllten Ballons waren jeweils mit einer Schnur versehen, an der die Kinder einen Zettel mit ihrem Namen und ihrer Adresse anbringen konnten. Vielleicht bekommt ja doch die Eine oder der Andere eine Antwort. Um den Abend abzurunden, gab's schlussendlich noch Süßigkeiten. Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie (ab heute Abend). |
- Details
Hochzeit unseres Kameraden HBM Florian Allersdorfer mit Angelika Mitter |
|
Wieder ein Kamerad, den wir "unter die Haube gebracht" haben: HBM Florian Allersdorfer, Gruppenkommandant unseres KLF, feierte Hochzeit mit seiner Angelika. Bei - noch - strahlendem Sonnenschein fand die Trauung im Garten des Klosters Pupping statt. Der kurze Weg zum gleich gegenüber liegenden Gasthaus Klinglmayr wurde durch das Spalier der Kameraden der FF Pupping und der Kicker-Kollegen des FC Nibelungen zurückgelegt, wo anschließend im Kreise der Familien und Kameraden noch kräftig gefeiert wurde. |
|
|
Weg vom Klostergarten... |
... durch das Spalier der Kameraden der FF Pupping und der Kicker-Kollegen des FC Nibelungen | |
Beim anschließenden Hochzeitsfoto (wiederum im Klostergarten und diesmal glücklicher Weise im Schatten) ... | |
... strahlte das frischvermählte Paar um die Wette. |
- Details
Feuerwehr-Ausflug am 19.05.2012 |
|
Pünktlich um 07:00 Uhr in der Früh machten wir uns auf den Weg in Richtung Wien. Ziel des heurigen Feuerwehrausfluges war der Tiergarten Schönbrunn, der Prater und zum Abschluss der Heurige "Hafer Kast'n" in Emmersdorf. Kurz vor Wien wurde ein Rastplatz angesteuert, um eine kleine Jause einzunehmen. Nach einer halben Stunde Rast wurde dann die Fahrt wieder fortgesetzt. Das Mittagessen wurde im Schweizerhaus im Wiener Prater eingenommen. Eine kühle halbe Bier und eine saftige Stelze durften da natürlich nicht fehlen. Um 16:00 Uhr machten wir uns schließlich zum Heurigen nach Emmersdorf auf, wo schon eine gute Jause sowie das eine oder andere Achterl Wein auf uns wartete. Somit ging ein lustiger, informativer und sonniger Ausflugstag in Wien zu Ende.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie. |
|
|
Jausenzeit... |
Schloss Schönbrunn... | |
Die Pandas waren ein Besuchermagnet... | |
Mittagessen im Schweizerhaus... | |
Achterbahn... | |
|
Heuriger "Hafer Kast'n "... |