- Details
Schi- und Badetag der FF Pupping | |
Am Samstag, den 23.02.13, war pünktlich um 06:00 Uhr Abfahrt zum heurigen Schi- und Badetag. Insgesamt 46 Teilnehmer (inklusive einiger Gäste) machten sich bei starkem Schneefall auf den Weg Richtung Flachau bzw. Altenmarkt im Salzburger Land. Die Fahrt verzögerte sich um eine gute halbe Stunde wegen eines Unfalls auf der Tauernautobahn (wir steckten nur im Stau und waren glücklicher Weise nicht selbst betroffen). Dies tat der ohnehin guten Stimmung aber keinen Abbruch. Zunächst wurden die 20 Schifahrer in Flachau abgesetzt und stürzten sich bei mittlerweile herrlichem Wetter auf die Pisten. Die Schneeverhältnisse waren bei minus 9 Grad einwandfrei, lediglich am Ende der Talabfahrten kam ein wenig Eis hervor. Die Badegäste wurden nach Altenmarkt gebracht, wo sie einen gemütlichen Tag in der Therme - inklusive Looping-Rutsche - verbrachten. Ebenso pünktlich war um 16:30 für die Schifahrer wieder Abfahrt. Mittlerweile war der Nebel eingefallen, was aber auch zu wesentlich milderen Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt geführt hatte. Ein kurzes Schockerlebnis gab es noch für die Verkäuferin im örtlichen Supermarkt in Altenmarkt, als die Organisatoren 70 Wurstsemmeln wollten - und das bei einer Warteschlange von mindestens 10 Personen hinter uns! Dass diese Lieferung selbstverständlich bereits telefonisch vorbestellt war und im Kühlraum nur noch auf die Abholung wartete, war offenbar nicht bis zu ihr vorgedrungen. Nachdem auch noch die Thermengäste zugestiegen waren, ging's um 17:30 Uhr - diesmal ohne Zwischenfälle - wieder nach Hause, wo wir gegen 20:00 Uhr eintrafen. Ein schöner Tag war damit zu Ende. Ein herzliches Danke schön an unsere beiden Organisatoren OBM Gerhard Baumgartner und OBM Erwin Schwarzbauer! |
|
Gute Stimmung auf der Westautobahn... | |
... kurz gestört durch eine Verzögerung wegen eines Unfalls auf der A 10 | |
Herrliche Wetter- und Schneeverhältnisse | |
Die erste Abfahrt | |
Verdiente Mittagspause | |
Ein Teil der Schifahrer im bereits aufkommenden Hochnebel | |
Auch die Haltung wird bewertet... | |
![]() |
|
![]() |
Die Rutschen der Therme von außen - sehr schön erkennbar: die Looping-Rutsche |
![]() |
Etliche unserer "Youngsters" legten lieber einen gemütlichen Badetag ein, anstatt sich der Kälte auf der Piste auszusetzen |
![]() |
Noch lacht er - eine besondere Herausforderung... |
![]() |
... war die Startphase der Loopingrutsche, in der es fast senkrecht nach unten ging |
![]() |
Auch hier gab's zwischendurch eine Stärkung |
![]() |
Wenn der Vater mit dem Sohne... |
![]() |
Splish - splash |
- Details
2013 Veranstaltungen | ||
In dieser Rubrik fassen wir sowohl interne als auch externe Veranstaltungen zusammen. Gelegentlich handelt es sich dabei um "offizielle" Termine, bei denen wir in der entsprechenden Adjustierung ausrücken. |
||
Datum | Veranstaltung | intern / öffentlich |
10.02.13 | 119. Vollversammlung der FF Pupping | intern |
23.02.13 | Schi- und Badetag | intern |
30.03.13 |
Grundlehrgang in Hartkirchen | intern |
05.05.13 | Florianifeier | öffentlich |
30.05.13 | Fronleichnam - Teilnahme an Prozession | öffentlich |
21.06.13 | "Knackergrillen" - siehe Einladung ![]() |
|
01.08.13 |
Bezirksjugendlager in Finklham | intern |
17.08.13 |
Straßenfest | öffentlich |
24.08.13 | Abschlussfeier Straßenfest | intern |
14.09.13 | Ausflug nach Salzburg | intern |
18.10.13 | Einladung zum Essen für die Hochwasser-Einsatzkräfte | intern |
30.11.13 | Adventkranzweihe im Kloster Pupping - Standlmarkt | öffentlich |
07.12.13 | Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Unterschaden | intern |
14.12.13 | Punschstand beim Feuerwehrhaus Unterschaden | öffentlich |
24.12.13 | Friedenslicht | öffentlich |
31.12.13 | Silvesterfeier im Feuerwehrhaus Unterschaden | intern |
- Details
Vollversammlung 2013 Neuwahl des Kommandos |
|
|
|
Am Sonntag, den 10. Februar 2013 trafen sich die Kameraden der FF Pupping zur Vollversammlung im Feuerwehrhaus in Unterschaden. Und wie schon unser Titelfoto zeigt: Die mit Spannung erwarteten Neuwahlen bildeten den Schluss- und gleichzeitig den Höhepunkt dieser Veranstaltung. Kommandant HBI Aumaier und sein Stellvertreter OBI Christoph Inreiter wurden in ihren Funktionen bestätigt. Die bisherigen Schrift- und Kassenführer hatten ihre Funktionen zurückgelegt. Ihre Ämter übernahmen als Schriftführer AW Michael Augustin und als Kassenführer AW Robert Gründlinger. von links nach rechts: OBR Sandmeier, HBI Aumaier, AW Augustin, OBI Inreiter, AW Gründlinger |
|
Doch der Reihe nach: Zunächst wurde Manuel Wildberger als Jungfeuerwehrmitglied in die FF Pupping aufgenommen und von Kommandant HBI Adolf Aumaier angelobt. Gleich anschließend konnten zwei Neuzugänge bei den Aktiven begrüßt und angelobt werden: Lukas Schrangl, der aus der Feuerwehrjugend kommt, und Markus Nehse. von links nach rechts: HBI Aumaier, JFM Wildberger, FM Schrangl, PFM Nehse, Bgm. Schlucker, OBR Sandmeier |
|
Über eine Beförderung freuten sich (angeführt sind die neuen Dienstgrade): von links nach rechts: HBI Aumaier, HLM Augustin, OFM Artmayr, OFM Enzenberger, HFM Spachinger, OLM Huemer, LM Sieburg, HFM Prehofer, HFM Aumaier, HFM Gründlinger |
|
OBR Sandmeier zeichnete FM Lukas Schrangl und JFM Martin Enzenberger mit dem Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold aus. von links nach rechts: HBI Aumaier, FM Schrangl, JFM Enzenberger, HAW Allersdorfer, Bgm. Schlucker, OBR Sandmeier |
|
Anschließend konnte er mehrere Verdienstmedaillen des Bezirkes an verdiente Kameraden übergeben. HLM Michael Augustin, OLM Thomas Huemer und OBI Christoph Inreiter erhielten die Auszeichnung in der Stufe Bronze. AW Gerhard Baumgartner und AW Erwin Schwarzbauer konnten die silberne Medaille für ihre bisherige Tätigkeit als Schrift- bzw. Kassenführer entgegennehmen. von links nach rechts: HBI Aumaier, AW Schwarzbauer, AW Baumgartner, OBI Inreiter, OLM Huemer, HLM Augustin |
|
AW Erwin Schwarzbauer gab anschließend in seinem Bericht einen Überblick über die Finanzlage der FF Pupping. | |
HAW Ernst Allersdorfer verwies auf die umfangreiche Tätigkeit im Bereich unserer Feuerwehrjugend. |
|
Kommandant HBI Aumaier führte uns in seinem Bericht durch die Einsätze, Übungen, Schulungen, Kurse und Bewerbe des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden 22 Übungen und Schulungen abgehalten. Bei 9 Brandeinsätzen und 27 technischen Einsätzen waren insgesamt 320 Mann 410 Stunden unterwegs und legten dabei 672 km zurück. Der Vorbereitung zu diesen Einsätzen dienen natürlich auch diverse Schulungen an der Landesfeuerwehrschule (insgesamt 13) und die Teilnahme an Wettbewerben, in deren Verlauf die Kameraden der FF Pupping 2012 insgesamt 17 Leistungsabzeichen (darunter im Rahmen der sogenannten "Feuerwehr-Matura" auch 2 Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold) erwerben konnten. |
|
Bürgermeister Hubert Schlucker dankte dem Kommando und den Kameraden der FF Pupping für die geleistete Arbeit und versprach auch künftig die Unterstützung der Gemeinde. | |
Auch OBR Hermann Sandmeier stellte den Dank an die Spitze seiner Ausführungen. Er verwies insbesondere auf die jüngsten Diskussionen in der Landespolitik. Bekanntlich gab es ja die Tendenz, die Feuerwehren ein "wenig mehr" an die Kandare zu nehmen. Durch massiven Widerstand der Feuerwehren konnte dies verhindert werden, auch wenn die konkreten Formulierungen im neuen Feuerwehrgesetz noch abzuwarten bleiben. | |
Von etlichen Kameraden mit Spannung erwartet wurde als Schlusspunkt dieser Vollversammlung die turnusmäßige Neuwahl des Kommandos. Spannend war es insbesondere, da sich für die Funktionen des Kommandanten, seines Stellvertreters und des Kassenführers jeweils gleich zwei Kandidaten beworben hatten. Auch wenn damit zwangsweise jeweils nur ein Kandidat die Stimmenmehrheit auf sich vereinen konnte: positiv ist zu sehen, dass sich die Kameraden so zahlreich bereit finden, Verantwortung zu übernehmen und sich dazu einer Wahl zu stellen. |
- Details
Adventkranzweihe 2012 im Kloster Pupping | |
Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder am Samstag vor dem 1. Adventsonntag um 17:00 Uhr im Kloster Pupping die Adventkränze geweiht. Von Schnee war zwar weit und breit keine Spur, aber Petrus hatte zumindest für trockenes Wetter gesorgt. So konnten die Gäste einen gemütlichen Abend genießen. Für die Kameraden der FF Pupping war der aber erst gegen 20:00 zu Ende, nachdem die gesamte Ausrüstung wieder verstaut war und abtransportiert werden konnte. |
|
Grillmeister in Aktion | |
Auch unser Chef packt mit an | |
Was anfangs noch spektakulär raucht... | |
... wird dann zum wohltuend wärmenden Platz | |
Wie üblich "volles Haus" bei der FF Pupping (im Hintergrund der Glühmoststand der Familie Heiglauer) | |
Und auch die jüngsten Gäste genossen die Bratwürstl | |
Essensausgabe | |
FC Nibelungen im Einsatz | |
Pater Werner offerierte... | |
... herrlich duftende Maroni | |
Und gleich nebenan gab's Lebkuchen und Kekse |