- Details
Einladung zum Essen für die Hochwasser-Einsatzkräfte der FF Pupping am 18.10.13 | |
Freitag-Abend, GH Schickerbauer: Pünktlich um 19:30 treffen die ersten Kameraden ein. Der Bürgermeister unserer Gemeinde, Hubert Schlucker, hatte die beim Hochwasser im Juni des heurigen Jahres eingesetzten Kameraden zu einem zünftigen Essen eingeladen. Dass der Abend dann doch nicht pünktlich, sondern erst mit 40 Minuten Verspätung beginnen konnte, lag an einer seitens des Bezirks-Feuerwehrkommandos kurzfristig anberaumten Funkübung, an der etliche Kameraden teilnahmen. So ist es eben: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Schlussendlich konnte Bürgermeister Schlucker aber 32 Kameraden begrüßen und sich für deren Einsatz herzlich bedanken. Die Ereignisse vom Juni waren natürlich an den Tischen reger Gesprächsstoff. Aber auch das Gemütliche kam nicht zu kurz. Insbesondere nachdem das Buffet eröffnet worden war: Schweinsbraten, Ripperl (beide noch in der großen Pfanne serviert), Gebackene Hendlhaxen, Schnitzerl, Kartoffeln, Knödel, Sauerkraut und diverse Salate - und das Ganze noch mit laufendem Nachschub! Gerüchteweise löste sich die Veranstaltung erst "kurz" nach Mitternacht auf. |
|
|
Bgm. Schlucker bei seinen Dankesworten an die Einsatzkräfte |
- Details
|
Ausflug ins Bundesland Salzburg |
Samstag, 14.09.13, pünktlich um 06:00 Uhr morgens ging's für insgesamt 44 Mitreisende los: Abfahrt beim Feuerwehrhaus in Unterschaden. Nach der obligatorischen Jause auf einem Autobahn-Parkplatz war um 10:00 Uhr die erste Station, der Hangar 7 am Salzburger Flughafen, erreicht. Dort konnten neben zahlreichen Formel 1-Boliden auch diverse Flugzeuge sowie Kapsel und Anzug des Stratosphärenspringers Felix Baumgartner besichtigt werden. Zugegeben: Das Ganze ist eine perfekte Werbeveranstaltung für Red Bull, aber interessant ist es allemal. Weiter ging die Fahrt nach Kaprun, wo wir auch das Innere der Staumauer besichtigen konnten, das Ganze unter der kundigen Führung von Sigi, einem Mitarbeiter des Kraftwerksbetreibers. Beim anschließenden, späten Mittagessen konnten sich einige wieder aufwärmen, schaute der Schnee doch schon ziemlich tief herunter. Die Rückreise wurde noch mit einer zünftigen Jause in Eberstalzell garniert, wo wir in einem alteingesessenen Wirtshaus einkehrten. Der Abend klang im Kreis der Kameraden und ihrer Begleitung mit dem singenden und Ziehharmonika spielenden Wirt aus. Gegen 22:00 Uhr trafen wir nach einem interessanten und gemütlichen Tag wieder in Pupping ein. Jede Menge weitere Fotos finden Sie in der Galerie. |
- Details
Abschlussfeier Straßenfest 2013 | |
Zahlreiche helfende Hände waren beim Straßenfest 2013 im Einsatz. Schon traditionell ist es, dass am Wochenende danach eine kleine interne Feier als "Danke schön" für alle Helferinnen und Helfer stattfindet. Gilt es doch insbesondere, auch jenen zu danken, die uns unterstützen, ohne Mitglied unserer Feuerwehr zu sein. Und so trafen wir uns am Samstag, den 24. August 2013, gegen 19:00 Uhr im Feuerwehr-Haus in Unterschaden. Kommandant HBI Aumaier gab einen kurzen Rückblick. Seine Frage, ob das Straßenfest auch 2014 stattfinden solle, war wohl eher rhetorisch gemeint. Nach dem kurzen offiziellen ging es rasch zum gemütlichen Teil über. Gäste und Kameraden verbrachten einige gemütliche Stunden miteinander. Einer der Höhepunkte: Der Film über die Schauübung. |
|
Gleich zu Beginn: Eine Bierspende | |
Kameraden und Gäste... | |
...bunt gemischt | |
Unser Chef... | |
... und der Einsatzleiter des Roten Kreuzes bei der Schauübung | |
"Großes Kino" | |
Buffet | |
Brot und Gebäck - eigenhändig gebacken von unserem ehemaligen Mitglied Pauli Jungreithmayr | |
Das Buffet ist eröffnet | |
Die Feuerwehrjugend erledigte den gesamten Küchendienst | |
Nicht nur unsere kleinen Gäste wurden irgendwann einmal müde |
- Details
Straßenfest 2013 | |
Samstag, 17. August 2013: Nach wochenlangen Vorbereitungen startet pünktlich um 16:00 der Kindernachmittag im Rahmen des schon traditionellen Straßenfestes der FF Pupping. Neben 6 Stationen (Dosenwerfen, Stockschieben, Schwammwerfen, Kübel-Boccia, Eierlauf und Hufeisenwerfen) gab es zusätzlich Unterhaltung und für einige nasse Abkühlung an der Spritzenwand. Zusätzlich sorgten eine Hüpfburg und ein Bummelzug für Unterhaltung. Um 17:00 gab es den sommerlichen Temperaturen entsprechend Eis für alle Kinder. Und schließlich folgte um 18:00 Uhr der von unseren kleinen Gästen schon mit Spannung erwartete Auftritt des Zauberers. Ab 19:00 dann der nächste Programmpunkt, der insbesondere zusätzliche Erwachsene zu uns lockte: Eine Schauübung aus dem technischen Bereich - konkret ein Autounfall mit drei Fahrzeugen und 4 verletzten, eingeklemmten Insassen - zeigte eindrucksvoll den hohen Ausbildungstand unserer Kameraden, aber auch der der Teams von Roten Kreuz Eferding, die mit Notarztwagen und zwei zusätzlichen Einsatzfahrzeugen an unserer Übung teilnahmen. Der Tag schloss mit einem gemütlichen Beisammensein in den späten Abend- bzw. frühen Morgenstunden. Am Sonntag ging's bereits um 07:00 Uhr in der Früh wieder los - zumindest für etliche helfende Hände: Musste doch die Verpflegung für erwartete 1.000 Gäste (es waren dann aber deutlich mehr) vorbereitet werden. Kurz vor 10:00 Uhr trafen dann auch die ersten bereits ein. Gegen Mittag konnte man schon leicht den Überblick verlieren, soviele Besucher waren gekommen und wollten natürlich auch verpflegt werden. Der Ansturm der Gäste sorgte für Stau in der Küche, dank der mitgebrachten Geduld und guten Laune wurde aber auch dieser Engpass überwunden. Für die letzen Mitarbeiter endete dieser Tag erst gegen 20:00 Uhr. An dieser Stelle sei allen Kameraden, insbesondere auch unseren tatkräftigen und teils schon langjährigen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön gesagt. Ohne ihre Untersützung könnte dieses Fest nicht ausgerichtet werden. |
|
Kindernachmittag - Link zur Gallerie | |
Schauübung - Link zur Gallerie | |
Frühschoppen - Link zur Gallerie |