Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 26
Gestern: 44
Diese Woche: 125
Dieser Monat: 570
Total: 934.635
Österreich 79,0% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,0% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,8% Deutschland

Total:

46

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018
2016 04 09 Kegelschießen (11) Kegelturnier 2016

Weil's im Vorjahr so gut angekommen ist, trafen sich die Kameraden der FF Pupping mit ihren Damen am Samstag, den 4. April, um 19:00 Uhr zum Kegelturnier im GO IN in Finklham.

Zunächst erfolgte per Auslosung die Einteilung in 5 Gruppen (aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahl eine mehr als im Vorjahr). Dann spielte zunächst jede Gruppe gegen alle anderen Gruppen.

Nach einer Stärkung bei Speis und Trank ging's gleich in die zweite Runde.

Die Ergebnisse aus beiden Durchgängen wurden zusammengezählt und so die Siegergruppe ermittelt. Diese hatte mit deutlichem Abstand gewonnen - dementsprechend (siehe Foto unten) strahlten sie auch. 

Da selbstverständlich alle noch über die entsprechende Kondition verfügten, ging es mit einer Einzelwertung weiter. Erst gegen 23:00 Uhr ging der Abend in den gemütlichen Ausklang über, der unbestätigten Gerüchten zufolge noch bis zum nächsten Tag dauerte.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

2016 04 09 Kegelschießen (30)

So sehen Sieger aus (von links nach rechts):

- Michael Sieburg

- Christoph Inreiter

- Andreas Artmayr

- Franz Wolfesberger

- Marlene Hinterhölzl

2016 04 09 Kegelschießen (32)

Und hier die Gewinner der Einzelwertung (von links nach rechts):

- Martin Schapfl (2. Rang)

- Erwin Schwarzbauer (1. Rang)

- Michael Augustin (3. Rang)

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018
Schi- und Thermentag der FF Pupping 2016

Heuer war bereits um pünktlich 06:00 Uhr Abfahrt. Diesmal ging's wieder Richtung Salzburg. 24 Thermen-Gäste und 20 Schifahrer hielten sich in etwa die Waage.

Nach der obligatorischen Morgenjause auf der Raststation Golling wurden die Schi-Fahrer an der Talstation der Schmitten-Bahn Zell am See abgesetzt. Die Schnee-Verhältnisse waren sehr gut. Am Nachmittag musste man ob der deutlich gestiegenen Temperaturen vor allem bei der Abfahrt ins Tal mit dem harschen Schnee ein wenig kämpfen. 

Die "Bade-Fraktion" wurden in die Tauern-Therme Kaprun gebracht. Dort erwartete sie eine "leicht aufgeheizte Atmosphäre". Die Betreiber hatten es mit den Temperaturen sehr gut gemeint, so mancher Badegast kam im Innenbereich ins Schwitzen. Das Wasser versprach dabei mit 35 bis 36 Grad auch nicht gerade viel Abkühlung. Lediglich das Outdoor-Sportbeckung hatte eine gut verträgliche Temperatur. Der guten Stimmung tat dies aber keinen Abbruch.

Pünktlich um 16:00 versammelten sich die Thermen-Besucher wieder beim Bus und holten zuerst die Abend-Jause und anschließend die Schifahrer ab.

Um 17:00 Uhr war Abfahrt, kurz nach 20:00 Uhr trafen wir wieder beim Feuerwehrhaus in Unterschaden ein.

Ein schöner Tag war damit zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Organisatoren OBI Christoph Inreiter und AW Michael Augustin!

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie (demnächst auch von den Schifahrern).

2016 02 27 Schi und Thermentag (28)  Badegäste
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

122. Vollversammlung 2016

Alle Jahre wieder: Am Sonntag, den 07. Februar 2016, wurde die nunmehr bereits 122. Vollversammlung der FF Pupping im Feuerwehrhaus in Unterschaden abgehalten.

2016 02 16  Vollversammlung (1)

Aktive und Jugend ...

2016 02 16  Vollversammlung (2)

... sowie unsere jung gebliebenen Reservisten

2015 02 08 Vollversammlung (4)

Nach der Begrüßung und einem kurzen Toten-Gedenken leitete unser Kommandant auf die Tagesordnung über.

2016 02 16  Vollversammlung (7)

Zunächst gab der Kassenführer, AW Robert Gründlinger, einen Überblick über die finanzielle Gebarung im Vorjahr.

2016 02 16  Vollversammlung (14)

Daran anschließend berichtete unser Jugendbetreuer, HBM Gerald Allersdorfer, über die zahlreichen Aktivitäten in seinem Bereich.

2015 02 08 Vollversammlung (13)

Dann war wieder unser Kommandant an der Reihe, der insbesondere auf

  • 22 durchgeführte Übungen bzw. Schulungen
  • zusätzliche Funkübungen und Funksternfahrten, eine Großübung und eine spezielle Übung des Bezirkes (Abdichten eines lecken Kesselwaggons)
  • sowie 12 Brand- und 27 technische Einsätze, bei denen 342 Mann insgesamt 486 Stunden leisteten und dabei 462 km zurücklegten

hinwies.

6 Kameraden nahmen an insgesamt 15 Lehrgängen teil und erhöhten so ihr Ausbildungsniveau.

Dem selben Zweck diente auch die Teilnahme einiger Kameraden an den diversen Leistungsbewerben.

2016 02 16  Vollversammlung (16)

Nach dem Verlesen der Gelöbnisformel und einem "Ich gelobe" aus dem Munde der neuen, jungen Feuerwehr-Kameraden konnte HBI Aumaier Julian Atzlsdorfer, Paul Kienbacher und Stefan Steininger in den Reihen der Feuerwehrjugend begrüßen.

 

Auf dem Foto von links: Kienbacher, Atzlsdorfer, Steininger und Aumaier

2016 02 16  Vollversammlung (19)

FW Marcus Gründlinger wurde in den Aktiven-Stand übernommen, was seinen Vater (=ihr Autor) mit gewissem Stolz erfüllt, ist er damit doch schon Feuerwehrmann in der 4. Generation.

2016 02 16  Vollversammlung (21)

Über eine Beförderungen zum Löschmeister freute sich Michael Prehofer, zum Hauptfeuerwehrmann wurden Philipp Artmayr und Marvin Pointner, zum Oberfeuerwehrmann Julian Allersdorfer, Martin Enzenberger und Florian Sonnleitner befördert.

Zusätzlich wurde LM Michael Sieburg zum neuen Atemschutzwart ernannt, wofür ihm der Dienstgrad Hauptbrandmeister verliehen wurde.

Im Bild von links: Prehofer, Enzenberger, Allersdorfer, Artmayr, Aumaier

2016 02 16  Vollversammlung (32)

Anschließend wurden einige Kameraden mit der Feuerwehr-Dienstmedaille für 40 Jahre ausgezeichnet.

Im Bild von links nach rechts: Bürgermeister Hubert Schlucker, BR Hubert Straßer, HFM Hermann Kothbauer, BI Franz Prehofer, BI Johann Schapfl jun., HBI Adolf Aumaier.

2016 02 16  Vollversammlung (34)

Bürgermeister Hubert Schlucker dankte den Kameraden der FF Pupping für das gut funktionierende Feuerwehrwesen in der Gemeinde und insbesondere für die erfolgreiche Jugendarbeit, als Basis für den Nachwuchs.

Im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der beiden Bezirkshauptmannschaften Eferding und Grieskirchen wies er auf die Forderung der Bürgermeister unseres Bezirkes hin, dass - neben anderem - insbesondere auch die Katastrophenschutz-Behörde in Eferding bleiben müsse. Diese Notwendigkeit sei durch die Ereignisse 2013 mehr als deutlich geworden.

Nachdem es die Gemeinde - auch aus eigener Kraft - geschafft hat, von der Abganggemeinde wieder zu einem positiven Ergebnis zu kommen, versprach unser Bürgermeister auch weiterhin die tatkräftige und somit auch finanzielle Unterstützung der Gemeinde.

Er schloss seine Ausführungen mit dem Wunsch, dass auch 2016 alle Kameraden gesund von ihren Einsätzen zurückkommen mögen.

2016 02 16  Vollversammlung (37)

BR Hubert Straßer gab einleitend einen kurzen Überblick über die kommenden Lehrgänge auf Bezirksebene.

Seit 01.01.16 gibt es eine neue Dienstordnung für die Freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich. BR Straßer verwies auch auf Neuerungen im Zusammenhang mit den Atemschutz-Untersuchungen.

Ab Ende 2016 gibt es die Möglichkeit das neu geschaffene Branddienst-Leistungsabzeichen zu erwerben. Dazu wird es einen eigenen Bewerb analog dem Bewerb um das Abzeichen Technische Hilfeleistung geben.

BR Straßer schloss sich dem Dank des Bürgermeisters für die geleistete Arbeit an und wies darauf hin, dass 2015 die Anzahl der Einsätze im Bezirk um 40 % über dem Vorjahreswert gelegen ist.

Den Schlusspunkt der Vollversammlung bildete die Verleihung der Oberösterreichischen Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz an alle Kameraden, die beim Hochwasser 2013 im Einsatz waren.

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

2015 12 24 Weihnachtslicht (2) 

Austragen des Weihnachtslichtes
am 24.12.2014

 

 

Egal ob erster Ferientag oder nicht: Die Feuerwehr-Jugend musste aus den Betten. Um 07:45 war Treffpunkt beim Feuerwehrhaus in Unterschaden. Bereits zum 22. Mal wurde das Weihnachtslicht in Begleitung erwachsener Kameraden in die Puppinger Haushalte gebracht.

Sehr erfreulich ist, dass wir in den meisten Haushalten schon erwartet werden. Teilweise steht auch einfach eine Laterne beim Hausgang, entweder weil die Bewohner noch schlafen wollen oder bereits zum Einkaufen unterwegs sind.

Die Feuerwehr-Jugend bedankt sich jedenfalls wiederum herzlich für die Spenden - das Budget 2016 für die Jugendarbeit ist somit gesichert.

Bereits Tradition ist mittlerweile auch der Abschluss um 11:00 Uhr im Seniorenheim in der Leumühle. So wie im Vorjahr besuchten wir auch diesmal wieder zwei Gruppen, sangen gemeinsam mit den Senioren ein Weihnachtslied und entzündeten Kerzen.

Nach getaner Arbeit konnten wir uns noch mit Würstel und Getränken stärken, bevor wir dann nach Hause zu unseren Familien zurückkehrten.

Hier noch einige Fotos:

2015 12 24 Weihnachtslicht (1)

2015 12 24 Weihnachtslicht (3)
2015 12 24 Weihnachtslicht (4) 2015 12 24 Weihnachtslicht (5)
2015 12 24 Weihnachtslicht (6) 2015 12 24 Weihnachtslicht (7)
2015 12 24 Weihnachtslicht (8) 2015 12 24 Weihnachtslicht (9)
2015 12 24 Weihnachtslicht (10) 2015 12 24 Weihnachtslicht (11)

Seite 8 von 29

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12