Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 26
Gestern: 44
Diese Woche: 125
Dieser Monat: 570
Total: 934.635
Österreich 79,0% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,0% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,8% Deutschland

Total:

46

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

123. Vollversammlung 2017

Am Sonntag, den 29. Jänner 2017, fand die bereits 123. Vollversammlung der FF Pupping im Feuerwehrhaus in Unterschaden statt. Es sind somit nur noch 2 Jahre bis zum nächsten großen Jubiläum.

2017 01 29 Vollversammlung (12)

Aktive...

2017 01 29 Vollversammlung (15)

... unsere jung gebliebenen Reservisten

2017 01 29 Vollversammlung (10)

und unsere Jugend

2017 01 29 Vollversammlung (18)

Nach der Begrüßung und einem kurzen Toten-Gedenken leitete unser Kommandant auf die Tagesordnung über.

 2017 01 29 Vollversammlung (7)

Zunächst gab der Kassenführer, AW Robert Gründlinger, einen Überblick über die finanzielle Gebarung im Vorjahr.

2017 01 29 Vollversammlung (9)

Anschließend berichtete unser Jugendbetreuer, HBM Gerald Allersdorfer, über die zahlreichen Aktivitäten in seinem Bereich.

Erfreulich insbesondere, dass im letzten Jahr 4 junge Kameraden das Wissenstest-Abzeichen in Bronze und 2 in Gold absolviert haben.

Überdies haben je 2 das Jugend-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber errungen.

Bei 57 Zusammenkünften wurden insgesamt 1.392 Stunden geleistet. 

 

 

2017 01 29 Vollversammlung (17)

Dann war wieder unser Kommandant an der Reihe, der insbesondere auf

  • 22 durchgeführte Übungen bzw. Schulungen
  • zusätzliche Funkübungen und Funksternfahrten sowie eine Großübung des Bezirkes
  • sowie 6 Brand- und 22 technische Einsätze, bei denen 220 Mann insgesamt 310 Stunden leisteten und dabei 200 km zurücklegten

hinwies. Das Vorjahr war mit in Summe 28 Einsätzen eher als ruhig zu bezeichnen. Wie schnell sich das ändern kann, zeigt das heurige Jahr, in dem bereits 7 Einsätze zu verzeichnen waren.

8 Kameraden nahmen an insgesamt 13 Lehrgängen teil und erhöhten so ihr Ausbildungsniveau.

Dem selben Zweck diente auch die Teilnahme zahlreicher Kameraden an den diversen Leistungsbewerben. Insbesondere bei den Wasserwehr-Bewerben sind zahlreiche "Wiederholungstäter" unterwegs, die an den Bewerben teilnehmen, obwohl sie die entsprechenden Leistungsabzeichen schon längst haben.

Insgesamt konnten 7 Leistungsabzeichen neu erworben werden. Erfreulich insbesondere, dass 5 junge Kameraden tatkräftig unterstützt wurden und so im Rahmen der Bewerbsgruppe das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze absolvieren konnten. Abgerundet wurde dies durch ein Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze in der Steiermark und ein Strahlenmess-Leistungsabzeichen in Silber (dieses sogar mit dem Punktemaximum).

 2017 01 29 Vollversammlung (24)

Nach dem Verlesen der Gelöbnisformel und einem "Ich gelobe" aus dem Munde der neuen, jungen Feuerwehr-Kameraden konnte HBI Aumaier Florian Luger, Simon Mayer, Christoph Steininger und Leon Hans Ulmann in den Reihen der Feuerwehrjugend begrüßen.

 

Auf dem Foto von links: HBI Aumaier, JFM Luger, JFM Steininger, JFM Ulmann, JFM Mayer und HBM Allersdorfer 

2017 01 29 Vollversammlung (25)

FW Alexander Schickerbauer wurde in den Aktiven-Stand übernommen.

2017 01 29 Vollversammlung (29)

Über eine Beförderungen zum Löschmeister freute sich Marcel Litzlbauer, zum Hauptfeuerwehrmann wurde Lukas Schrangl befördert.

Im Bild von links: LM Litzlbauer, HFM Schrangl, HBI Aumaier

2017 01 29 Vollversammlung (34)

Anschließend wurde HFM Franz Heiglauer mit der Feuerwehr-Dienstmedaille für 50 Jahre ausgezeichnet, HBI Adolf Aumaier erhielt die gleiche Auszeichnung für 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr.

Im Bild von links: BR Straßer, HFM Heiglauer, HBI Adolf Aumaier.

2017 01 29 Vollversammlung (45)

Die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Eferding erhielten:

  • Stufe I (Gold): OBM Franz Wolfesberger
  • Stufe II (Silber): BI Thomas Mair, HBM Markus Kothbauer, OBM Andreas Artmayr
  • Stufe III (Bronze): HBM Gerald Allersdorfer

Im Bild von links: BR Strasser, OBM Wolfesberger, OBM Artmayr, BI Mair, HBM Allersdorfer, HBM Kothbauer, HBI Aumaier

2017 01 29 Vollversammlung (49)

BR Hubert Straßer gab abschließend einen Überblick über zahlreiche Themen und Projekte auf Bezirksebene

  • Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb
  • 40. Jugendlager in Gallsbach-Dachsberg
  • Bezirks-Wasserbewerb als Vorbereitung für den Landesbewerb im nächsten Jahr
  • Wasserdienst-Grundausbildung
  • Maschinistendienst-Grundausbildung

und auf Landesebene

  • neue Dienstordnung in Ausarbeitung
  • Änderung der Intervalle bei der Atemschutz-Leistungsprüfung
  • neue Branddienstleistungsprüfung
  • Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
  • neue Tarif- und Gebührenordnung
  • Kaskoversicherung für Fahrten zum und vom Einsatz

BR Straßer schloss seine Ausführungen mit dem Dank an die Kameraden für die geleistete Arbeit.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

 2016 12 24 Weihnachtslicht (8)

Austragen des Weihnachtslichtes
am 24.12.2016

 

 

Alle Jahre wieder: Die Weihnachtsferien beginnen für die Feuerwehr-Jugend mit einem Einsatz am 24. Dezember bereits um 07:30 Uhr. Gemeinsam mit ihren Kameraden aus der Aktivenschaft brachten sie bereits zum 23. Mal das Weihnachtslicht in die Puppinger Haushalte.

In den meisten Haushalten werden wir erwartet. Gelegentlich auch nur von einer bereitgestellten Kerze oder Laterne, weil die Bewohner entweder noch schlafen wollen oder bereits zum Einkaufen unterwegs sind.

Die Feuerwehr-Jugend bedankt sich jedenfalls wiederum herzlich für die Spenden, mit denen 2017 die Jugendarbeit finanziert wird.

Tradition hat auch der Abschluss um 11:00 Uhr im Seniorenheim in der Leumühle. Wir besuchten wieder die beiden Gruppen, sangen gemeinsam mit den Senioren ein Weihnachtslied und entzündeten Kerzen.

Nach getaner Arbeit stärkten wir uns noch mit Würstel und Getränken, bevor wir dann nach Hause zu unseren Familien zurückkehrten.

Hier noch einige Fotos:

2016 12 24 Weihnachtslicht (1) 2016 12 24 Weihnachtslicht (2)
2016 12 24 Weihnachtslicht (3) 2016 12 24 Weihnachtslicht (4)
2016 12 24 Weihnachtslicht (5) 2016 12 24 Weihnachtslicht (6)
2016 12 24 Weihnachtslicht (7)  2016 12 24 Weihnachtslicht (10)
2016 12 24 Weihnachtslicht (9)  2016 12 24 Weihnachtslicht (11) 
2016 12 24 Weihnachtslicht (12)   2016 12 24 Weihnachtslicht (13)
 2016 12 24 Weihnachtslicht (14)  2016 12 24 Weihnachtslicht (15)
2016 12 24 Weihnachtslicht (16)   2016 12 24 Weihnachtslicht (17)

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018

 2016 12 17 Punschstand (10)

Punschstand beim
Feuerwehrhaus
in Unterschaden
am 17.12.2016

 

 

2014: Regen - 2015: viel zu warm - heuer: ideal!

So kann man den Punschstand das Jahres 2016 am besten beschreiben. Und so sahen sich die Organisatoren auch mit einem über den Erwartungen liegenden Besucherstrom konfrontiert. Was dazu führte, dass der komplette Vorrat an Glühwein, Glühmost und Bratwürstel Abnehmer fand. Lediglich vom Kinderpunsch blieb noch ein kleiner Restbestand. Summa summarum: Ein voller Erfolg für die Organisatoren aus dem Kreis unserer Kameraden (in alphabetischer Reihenfolge: Michael Augustin, Markus Hehenberger, Thomas Huemer, Christoph Inreiter, Markus Kothbauer, Johann Schapfl jun., Lukas Schrangl, Michael Sieburg).

Heuer erstmals auch mit dabei: die Perchtengruppe.

Und noch eine Neuerung: Runde Stehtische mit integriertem Ofen.

Unter den Besuchern auch gesichtet: Bürgermeister Hubert Schlucker, Vizebürgermeisterin Eva Windhager und die Gemeindevorstände Wolfgang Burner und Rudolf Neumüller .

2016 12 17 Punschstand (8)  Volles Haus - "im Mittelpunkt" der Stehtisch mit integriertem Ofen
 2016 12 17 Punschstand (3) Gruppenbild mit Engerl
 2016 12 17 Punschstand (7) Ob das mit dem Autostoppen heute noch was wird?
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2018
2017 Termine

In dieser Rubrik fassen wir sowohl interne als auch externe Termine zusammen. Gelegentlich handelt es sich dabei um "offizielle" Termine, bei denen wir in der entsprechenden Adjustierung ausrücken.

Ab 2014 haben wir nun Übungen, Veranstaltungen und Leistungsbewerbe in einer Gesamttabelle zusammengefasst

Datum Zeit Veranstaltung intern / öffentlich
17.01.17 19:30 Schulung Gerätekunde intern
29.01.17 10:00 123. Vollversammlung intern
07.02.17 19:30 Lehrfilm - Brand intern
11.02.17 06:00 Schi- und Badetag intern
21.02.17 19:30 Schulung Geschichte der Feuerwehr-Leistungsabzeichen intern
07.03.17 19:30 Monatsübung technisch intern
10.03.17
bis
11.03.17
Atemschutz-Leistungsprüfung / Hartkirchen intern
17.03.17 FULA Gold / Linz intern
21.03.17 19:30 Schulung - Motorsäge (Sturm) intern
25.03.17 19:00 3. Kegelturnier  intern
04.04.17 19:30 Monatsübung - Brand Alarmstufe 2 intern
07.04.17 FULA Silber / Linz intern
18.04.17 19:30 Schulung Einsatzzentrale intern
21.04.17
bis
22.04.17
Atemschutz-Leistungstest "Finnentest" intern
02.05.17 19:30 Monatsübung technisch intern
05.05.17 FULA Bronze / Linz intern
07.05.17 08:30 Florianifeier öffentlich
16.05.17 19:30 Funkübung intern
19.05.17 WLA Gold und FLA Gold / Linz intern
02.06.17 Fahrzeugsegnung KLFA-L / FF Haibach ob der Donau öffentlich
06.06.17 19:30 Monatsübung Brand intern
09.06.17 Festakt 125 Jahre FF St. Marienkirchen/Polsenz öffentlich
10.06.17 Bezirksbewerb Jugend und Aktiv / St. Marienkirchen/Polsenz öffentlich
15.06.17 Fronleichnam - Teilnahme an Prozession öffentlich
20.06.17 19:30 Gruppenübung - Fahrtraining intern
23.06.17
bis
24.06.17
WLA Bronze und Silber / Mitterkirchen, Bezirk Perg öffentlich
04.07.17 19:30 Monatsübung - Gefährliche Stoffe intern
07.07.17 Feuerwehrhaus-Einweihungsfeier / FF Mayrhof-Reith öffentlich
07.07.17
bis
08.07.17
Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das FLA und FJLA in Bronze und Silber / Mauerkirchen öffentlich
18.07.17 19:30 Wasserdienst Boot, Zille intern
21.07.17 Bewerbsabschluss und 5. Knacker-Grillabend / Feuerwehrhaus Unterschaden intern
22.07.17 Fahrzeugsegnung / FF Fraham öffentlich
01.08.17 19:30 Monatsübung Brand intern
03.08.17
bis
06.08.17
FF-Jugendlager / Gallsbach-Dachsberg intern
19.08.17
bis
20.08.17
Straßenfest öffentlich
26.08.17 Abschluss Straßenfest intern
01.09.17
bis
02.09.17
Landes-Wasserwehrleistungsbewerb / Lebring (Steiermark) intern
02.09.17 Bezirks-Wasserwehrbewerb / Vorbewerb für WLA 2018 öffentlich
05.09.17 19:30 Monatsübung technisch intern
09.09.17
bis
10.09.17
Feuerwehr-Ausflug intern
16.09.17 Festakt 125 Jahre / FF Prambachkirchen öffentlich
19.09.17 19:30 Schulung Atemschutz intern
03.10.17 19:30 Monatsübung - Brand intern
17.10.17 19:30 Fahrzeugkunde - Winter, Kette intern
21.10.17 FF-Jugend / Wissenstest und FJLA Gold / Hinzenbach intern
31.10.17 Krieger- und Kameradenehrung / Eferding öffentlich
07.11.17 19:30 Monatsübung Feuerlöscher intern
20.11.17 19:30 Begehung intern
24.11.17 Schiffsführerweiterbildung auf der Donau
02.12.17 17:00 Adventkranzweihe mit Standlmarkt / Kloster Pupping öffentlich
05.12.17 19:30 Feuerwehrhaus Reinigung inten
09.12.17 19:00 Weihnachtsfeier / Feuerwehrhaus Unterschaden intern
16.12.17 17:00 Punschstand / Feuerwehrhaus Unterschaden öffentlich
19.12.17 19:30 Lehrfilm technisch intern
24.12.17 08:00 Weihnachtslicht öffentlich

Seite 6 von 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10