Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 1
Gestern: 26
Diese Woche: 126
Dieser Monat: 571
Total: 934.636
Österreich 79,0% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,0% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,8% Deutschland

Total:

46

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2010

Florianifeier 2009

Am 4. Mai feiern die Feuerwehren den Namenstag ihres Schutzpatrons, des Heiligen Florian, der ja 2004 neben dem Heiligen Leopold auch zum zweiten Schutzpatron des Landes Oberösterreich aufgestiegen ist.

Die Feuerwehren der Gemeinden Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping trafen sich um 09.00 Uhr auf dem Schiferplatz und marschierten von dort über den Stadtplatz zur Stadtpfarrkirche, wo von Dechant Mag. Weichselbaumer das Hochamt zelebriert wurde. Einen großen Bereich seiner Predigt bildete dabei natürlich - mit Bezug auf das Evangelium des Tages - die Tätigkeit der Feuerwehren.

Die Mitgestaltung der Messe war fest in den Händen einer Familie: E-BI Hans Schapfl sen. / FF Pupping trug die Fürbitten vor, HBM Thomas Schapfl / FF Eferding las die Lesung und AW Hans Schapfl jun. / FF Pupping war als Cantor tätig.

Pupping.JPG

Im Anschluss an die Messe marschierten die Abordnungen der vier Feuerwehren wieder in Formation zum Hauptplatz, wo die Ehrengäste die Parade abnahmen und seitens der Zuseher kräftiger Applaus gespendet wurde.

 

Die Feier klang für die Kameraden der FF Pupping mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Klinglmayr aus.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2011

 

Vollversammlung 2010

20100214 Saal.JPG

Am Sonntag, den 14. Februar 2010 fand die 116. Vollversammlung im Feuerwehrhaus in Unterschaden statt.

Kommandant HBI Adolf Aumaier konnte dabei 43 Kameraden und 9 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie als Ehrengäste Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmeier und den Bürgermeister unserer Gemeinde Pupping, Hubert Schlucker, begrüßen.

Leider musste auch diese Vollversammlung mit einem Totengedenken beginnen. Wir werden unseren Kameraden E-AW Anton Wenzelhuemer, der jahrelang Schriftführer unserer Feuerwehr war, in lieber Erinnerung behalten.

20100214 Angelobung.JPG

Nachdem sich die Reihen der Jugend durch Übertritte in den Aktiven-Stand ein wenig gelichtet hatten, konnte mit Marcus Gründlinger (Feuerwehrmitglied in der 4. Generation) ein Jungfeuerwehrmann angelobt werden. Noch nicht angelobt werden konnte Michael Windhager, der erst demnächst 10 Jahre alt wird, der aber auch schon an den Treffen der Jugend teilnimmt.
Die angesprochenen Übertritte betrafen FM Michael Prehofer und FM Marvin Pointner, die anschließend als Aktive angelobt wurden.

von links nach rechts: Bgm. Schlucker, FM Prehofer, FM Pointner, HBI Aumaier, JFM Gründlinger

20100214 Befoerderungen.JPG

Über eine Beförderung freuten sich:
Thomas Huemer: Löschmeister
Michael Sieburg: Hauptfeuerwehrmann
Paul Jungreithmayr: Oberfeuerwehrmann
Herbert Winklehner: Oberfeuerwehrmann

von links nach rechts; LM Huemer, HFM Sieburg, OFM Jungreithmayr, OFM Winklehner, HBI Aumaier

20100214 FJLAG.JPG

Der anschließende Reigen der Auszeichnungen begann mit der Überreichung des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold an JFM Marcel Litzlbauer. Bei dieser Gelegenheit konnte OBR Sandmeier auch noch gesondert darauf hinweisen, dass FM Michael Prehofer und FM Marvin Pointner dieses Abzeichen bereits im Laufe des vergangenen Jahres erworben haben.

von links nach rechts: Bgm. Schlucker, JFM Litzlbauer, FM Prehofer, FM Pointner, HBI Aumaier, OBR Sandmeier

20100214 Bezirksmedaillen.JPG

Die Verdienste um die Feuerwehr Pupping wurden gleich mehrfach mit der Verleihung von Feuerwehr-Verdienstmedaillen des Bezirkes Eferding gewürdigt:

  • Stufe I (Gold): AW Johann Schapfl jun.
  • Stufe II (Silber) OBI Günther Augustin, BI Martin Allersdorfer, HBM Martin Schapfl
  • Stufe III (Bronze): AW Gerhard Baumgartner, HBM Thomas Mair

von links nach rechts: HBM Mair, AW Baumgartner, AW Schapfl, OBI Augustin, HBI Aumaier, HBM Schapfl, OBR Sandmeier, Bgm. Schlucker (nicht im Bild: BI Allersdorfer)

20100214 Dienstmedaillen.JPG

Die Oberösterreichische Feuerwehr-Dienstmedaille für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens wurde anschließend an die Kameraden

  • AW Erwin Schwarzbauer
  • HBM Martin Schapfl
  • OBM Gerhard Mayrhofer
  • OLM Paul Mair

verliehen.

von links nach rechts: HBM Schapfl, AW Schwarzbauer, OLM Maier, HBI Aumaier, Bgm. Schlucker, OBR Sandmeier

20100214 Schwarzbauer.JPG

AW Erwin Schwarzbauer konnte anschließend in seinem Bericht auf die vergleichsweise gute Entwicklung der Finanzlage der FF Pupping verweisen.

20100214 Allersdorfer.JPG

20100214 Augustin.JPG

BI Ernst Allersdorfer gab einen umfassenden Überblick über die Arbeit in und mit der Feuerwehrjugend.

Kommandant-Stellvertreter OBI Augustin führte uns in seinem Bericht durch die Übungen, Schulungen, Kurse und Bewerbe des vergangenen Jahres.

20100214 Aumaier.JPG

Die Einsätze waren dann Thema im Referat unseres Kommandanten HBI Adolf Aumaier. Zusätzlich gab er uns einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen des heurigen Jahres.

20100214 Schlucker.JPG

20100214 Sandmeier.JPG

Bürgermeister Hubert Schlucker dankte dem Kommando und den Kameraden der FF Pupping für die geleistete Arbeit und verwies in seinem Referat darauf, dass er im März mit LR Stockinger über die erforderliche Neuanschaffung eines KLF sprechen wird. Zusätzlich ersuchte er um laufende Übermittlung von Tätigkeitsberichten, die dann auch in der Gemeindezeitung veröffentlicht werden.

Auch OBR Sandmeier stellte den Dank an die Spitze seiner Ausführungen und lobte insbesondere den hohen Ausbildungsstand sowie die Jugendarbeit. Auch er sicherte uns seine Unterstützung bei der notwendigen Beschaffung des KLF zu. Einen besonderen Schwerpunkt bildete auch noch die von der FF Pupping organisierte Bezirksübung im Bezirksaltenheim Leumühle. 

20100214 Techniker.JPG

20100214 Besammensein.JPG

Unser "Techniker" OLM Michael Augustin sorgte - wie immer - für einen reibungslosen Ablauf.

Die Vollversammlung 2010 klang mit einem gemütlichen Beisammensein im Kreis der Feuerwehr-Kameraden aus.
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2010

Vollversammlung 2009

Uebersicht 1.JPG

Am Sonntag, den 08. Februar 2009 fand die diesjährige Vollversammlung im Zeughaus in Unterschaden statt.

Kommandant HBI Adolf Aumaier konnte dabei neben zahlreichen Kameraden als Ehrengäste Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Walter Burger (in Vertretung des leider erkrankten Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Hermann Sandmeier) und den Bürgermeister unserer Gemeinde Pupping, Hubert Schlucker, begrüßen.

Leider musste auch diese Vollversammlung mit einem Totengedenken beginnen. Wir werden unsere beiden Kameraden Franz Wögerer und Franz Rathmaier in lieber Erinnerung behalten.

Angelobung.JPG

Ein weiteres Mitglied der Familie Allersdorfer wurde in unsere Reihen aufgenommen. Julian, der Sohn unseres Zugskommandanten, konnte es ohnehin schon nicht mehr erwarten und hat an den Treffen der Feuerwehrjugend schon seit dem zarten Alter von 8 Jahren teilgenommen.

Befoerderung 4.JPG

Über eine Beförderung freuten sich:
Dr. Robert Gründlinger: Feuerwehrmann
Markus Hehenberger: Oberfeuerwehrmann
Gerald Allersdorfer: Löschmeister
Michael Augustin: Oberlöschmeister

Ehrung.JPG

Anschließend erhielt HFM Josef Heiglauer aus den Händen von BR Burger die "Oberösterreichische Feuerwehr-Dienstmedaille für 40jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens". Die analoge Medaille für 50 Jahre wurde E-AW Ernst Schwarzbauer verliehen. Krankheitsbedingt konnte er sie jedoch nicht persönlich in Empfang nehmen.

Kassier.JPG

Der Bericht des Kassiers AW Erwin Schwarzbauer wurde ob der guten Entwicklung von allen Kameraden mit großen Beifall entgegengenommen.

Jugend 1.JPG

Augustin.JPG

BI Ernst Allersdorfer gab einen umfassenden Überblick über die Arbeit in und mit der Feuerwehrjugend.

Kommandant-Stellvertreter OBI Augustin führte uns in seinem Bericht durch die Übungen, Schulungen, Kurse, und Bewerbe des vergangenen Jahres.

Aumaier.JPG

Die Einsätze waren dann Thema im Referat unseres Kommandanten HBI Adolf Aumaier. Zusätzlich gab er uns einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen des heurigen Jahres (Erste Hilfe-Kurs, Donau in Flammen, Gemüsemesse, Straßenfest der FF Pupping etc.)

Schlucker.JPG

Burger.JPG

Bürgermeister Hubert Schlucker versicherte uns einmal mehr die Unterstützung seitens der Gemeinde. Wir werden darauf bei der anstehenden Anschaffung eines neuen Fahrzeuges sicher zurückkommen.

BR Walter Burger gab einen kurzen Überblick über neue Entwicklungen auf Landesebene. Einen wichtigen Teil seines Referates nahm dabei insbesondere der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofes zu den Feuerwehren ein.

Techniker.JPG

Uebersicht 4.JPG

Unsere "Techniker" sorgten - wie immer - für einen reibungslosen Ablauf.

Die Vollversammlung 2009 klang mit einem gemütlichen Beisammensein im Kreis der Feuerwehr-Kameraden aus.
Details
Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2013

Vollversammlung 2012

20120212 Vollversammlung (1)

Am Sonntag, den 12. Februar 2012 trafen sich die Kameraden der FF Pupping zur Vollversammlung im Feuerwehrhaus in Unterschaden.

Kommandant HBI Adolf Aumaier konnte dabei 45 Kameraden und 10 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie als Ehrengäste Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmeier und den Bürgermeister unserer Gemeinde Pupping, Hubert Schlucker, begrüßen.

Leider musste auch diese Vollversammlung mit einem Totengedenken beginnen. Wir werden unsere Kameraden

  • E-HBI Ernst Allersdorfer
  • E-HBI Josef Mayr
  • HFM Franz Mayr
in lieber Erinnerung behalten.
20120212 Vollversammlung (3)

Als Jungfeuerwehrmitglieder neu in die FF Pupping aufgenommen wurden Alexander Schickerbauer und Georg Hehenberger, nachdem sie von Kommandant HBI Adolf Aumaier angelobt worden waren.

von links nach rechts: HBI Aumaier, JFM Schickerbauer und JFM Hehenberger

20120212 Vollversammlung (4)

Anschließend folgte die Angelobung von FM Philipp Artmayr, der somit auch formell in den Aktivstand übernommen wurde.

20120212 Vollversammlung (5)
Über eine Beförderung freuten sich:
Markus Hehenberger: Hauptfeuerwehrmann
Marcel Litzlbauer: Oberfeuerwehrmann
von links nach rechts: HBI Aumaier, HFM Hehenberger, OFM Litzlbauer
20120212 Vollversammlung (6)

HFM Andreas Kothbauer wurde von OBR Hermann Sandmeier mit der OÖ. Feuerwehrdienstmedaille für 25jährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Die OÖ. Feuerwehrdienstmedaille für 50jährige Tätigkeit wird zu einem späteren Zeitpunkt an OLM Johann Zinöcker überreicht.

20120212 Vollversammlung (7)
Beinahe schon ein "Urgestein" in unseren Reihen ist HFM Leopold Oberleitner, der von OBR Hermann Sandmeier mit der Ehrenurkunde für 60jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde.
20120212 Vollversammlung (8) AW Erwin Schwarzbauer gab anschließend in seinem Bericht einen Überblick über die Finanzlage der FF Pupping.
20120212 Vollversammlung (9)

BI Ernst Allersdorfer verwies auf die umfangreiche Tätigkeit im Bereich unserer Feuerwehrjungend.

Im Speziellen rief er nochmals das 2011 in Pupping stattgefundene Bezirksjugendlager in Erinnerung.

Kommandant HBI Aumaier führte uns in seinem Bericht durch die Einsätze, Übungen, Schulungen, Kurse und Bewerbe des vergangenen Jahres.

Insgesamt wurden 18 Übungen und 4 Schulungen abgehalten. Bei 10 Brandeinsätzen und 39 technischen Einsätzen waren insgesamt 417 Mann in 482 Stunden unterwegs und legten dabei 704 km zurück.

Der Vorbereitung zu diesen Einsätzen dienen natürlich auch diverse Schulungen an der Landesfeuerwehrschule (insgesamt 14) und die Teilnahme an Wettbewerben, in deren Verlauf die Kameraden der FF Pupping 2011 insgesamt 12 Leistungsabzeichen (eines davon in der Steiermark) erwerben konnten.

20120212 Vollversammlung (10)
Bürgermeister Hubert Schlucker dankte dem Kommando und den Kameraden der FF Pupping für die geleistete Arbeit und hob zum wiederholten Male die Bedeutung der Freiwilligen in unserer Gesellschaft hervor.
20120212 Vollversammlung (11)
Auch OBR Hermann Sandmeier stellte den Dank an die Spitze seiner Ausführungen. Er verwies auf die aktuellen Diskussionen in der Politik über die Budgetsituation. Die konkreten Auswirkungen sind auch bereits im Bereich der Feuerwehren zu spüren, wo Ersatzanschaffungen insbesondere von Fahrzeugen bereits gestrichen wurden. Einen weiteren Punkt seiner Ausführungen bildete das laufende Projekt "Feuerwehr 2030".  
20120212 Vollversammlung (12)

Von etlichen Kameraden mit Spannung erwartet wurde als Schlusspunkt dieser Vollversammlung die Nachwahl zum Kommandant-Stellvertreter. Diese war durch den Rücktritt von OBI Augustin, der nach Kärnten übersiedelt war, notwendig geworden. Spannend war es insbesondere, da sich zwei Kandidaten beworben hatten.

Aus der Wahl ging der bisherige Gruppenkommandant des KLF, HBM Christoph Inreiter, als Sieger hervor. Unter den ersten Gratulanten waren sein Gegenkandidat, unser Zugskommandant BI Ernst Allersdorfer, und BFKDT OBR Hermann Sandmeier.

Seite 26 von 29

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29