- Details
Aktion Friedenslicht der Feuerwehrjugend Pupping 2010 |
|
Bereits zum 17. Mal brachten die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am 24. Dezember das Friedenslicht in die Puppinger Haushalte. Und wie üblich wurden wir in den meisten Häusern und Wohnungen bereits erwartet. Der Tag begann für uns (insgesamt 30 Mitglieder der FF Pupping) bereits sehr früh. Schon um 07.45 Uhr war Treffpunkt im Feuerwehrhaus in Unterschaden. Unser Jugendbetreuer, HAW Ernst Allersdorfer, teilte die einzelnen Teams kurz ein und legte die zu betreuenden Ortsteile von Pupping fest. Und schon ging's los. |
|
|
|
Einteilung der Teams |
Wir wurden schon erwartet... |
Die meisten Teams konnten innerhalb der nächsten 2 bis 3 Stunden das Friedenslicht in die ihnen zugeteilten Haushalte bringen. In einigen Fällen standen vor den Haustüren bereitgestellte Laternen mit einem kleinen Zettel daran befestigt. Darauf fanden wir die Bitte, das Friedenslicht in der Laterne zu hinterlassen, und die besten Wünsche für das bevorstehende Weihnachtsfest. |
|
|
|
...und freundlich empfangen |
In der Kapelle im |
Um 11.00 Uhr trafen wir uns schließlich alle im Bezirksseniorenheim in der Leumühle, wo wir in der Kapelle mit dem Friedenslicht noch einige Kerzen entzündeten und eine kurze weihnachtliche Andacht hielten. Dann gab's für alle eine kleine Stärkung mit Würstel und Getränken, bevor auf dem Weg ins Feuerwehrhaus in Unterschaden noch der eine oder andere Haushalt besucht wurde, der sich in der erste Runde zeitlich nicht mehr ausgegangen ist. |
|
|
|
Andacht in der Kapelle im |
Verdiente Stärkung |
Unser Dank gilt der Puppinger Bevölkerung, die uns wie in den Vorjahren freundlich willkommen hieß. Es ist jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis, am 24. Dezember ein wenig Licht und Freude in die Puppinger Haushalte bringen zu dürfen. Danke in diesem Zusammenhang auch für die großzügigen Spenden, die in bewährter Weise wieder unserer Feuerwehrjugend zugute kommen werden. |
- Details
Gründung 1974 und erste ErfolgeDie Feuerwehrjugend Pupping wurde am 01.06.1974 von Ernst Allersdorfer sen. und Ernst Stallinger gegründet. |
|||
|
|
||
Feuerwehrjugend-Bezirkseisstockturnier: eine der vielen Aktivitäten |
wie ein Profi .... |
||
|
|
||
Der olympische Gedanke zählt, |
... und so sehen Sieger aus! |
||
Rege Teilnahme an JugendlagernSeit 1974 nahm die Jugendgruppe an allen 32 Jugendlagern des Bezirkes Eferding sowie an 4 Jugendlagern im Bezirk Wels-Land und Wels-Stadt teil. 2 Bezirksjugendlager wurden in der Gemeinde Pupping abgehalten: |
|||
|
|
||
"Lagerromantik" |
Wettbewerbe stehen hoch im Kurs. |
||
|
|
||
"Selbst Hand anlegen" ist die Devise. |
Spielerisch wird der Umgang mit dem Gerät gelernt. |
||
|
|
||
Bühnenshow am Abend... |
...mit begeisterten und gespannten Zusehern. |
||
|
|
||
Siegermannschaft der Lagerolympiade |
Besuch der Rettermesse in Wels |
||
AktivitätenIn den Anfangsjahren führte die Jugend gemeinsam mit den Aktiven mehrere Alteisensammlungen durch. Das dabei erworbene Geld wurde zum Ankauf von Jugendgeräten und Jugenduniformen sowie zur Finanzierung von Bewerben, Lagern und Besichtigungen verwendet. Seit 15 Jahren trägt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht aus. Die Spenden der Bevölkerung werden für die Jugendarbeit verwendet. Die Feuerwehrjugend Pupping beteiligte sich auch an der Renovierung von Soldatenfriedhöfen in Italien: |
|||
1975 | Siestiana (Triest) | Günter Achleitner | |
1976 | Siestiana (Triest) | Franz Wolfesberger | |
1986 | Forte Procolo (Verona) | Andreas Artmayr | |
1988 | Forte Procolo (Verona) | Wolfgang Roitner | |
1988 | Forte Procolo (Verona) | Ernst Allersdorfer jun. (als Betreuer) | |
2000 | Levico Terme | Florian Allersdorfer | |
ErfolgeVon den zahlreichen 1. bis 3. Plätzen, die in den letzten 35 Jahren bei Bewerben und Jugendlagern erreicht wurden, sind insbesondere die Jahre |
|||
1986 | 12 Siege | ||
1988 | 18 Siege | ||
1995 | 11 Siege | ||
2002 | 10 Siege | ||
2005 | 12 Siege | ||
hervorzuheben. Landesauszeichnungen in Bronze und Silber runden diese Erfolge ab. |
|||
|
|
||
Start zum Bewerb um das Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen |
"Wasser marsch" in Handarbeit |
||
|
|
||
Kein Hindernis ist zu hoch... |
...und auch der Staffellauf ist schon im Programm. |
||
Höhepunkte der letzten Jahre |
|||
1995 | Jugendlager in Kelheim (Bayern) | ||
1996 | Jugendlager in Rohr (Bayern) | ||
1997 | Jugendlager in Bad Abbach (Bayern) | ||
1998 | Landesfeuerwehrjugendlager und Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Sand in Taufers (Südtirol) Bronze und Silber: 3. Rang |
||
1999 | Fortführung des OÖ. Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerbes in Pupping - Sportanlage Wörth bei herrlichem Sonnenschein. Dieser war im Juli in Altheim wegen strömenden Regens abgebrochen worden. Die lobenden Worte des Landesfeuerwehrkommandos für die gute Organisation bestätigten wieder einmal die gute Arbeit der Feuerwehr Pupping. |
||
2001 | Stellvertretend für das Hausruckviertel wurde im Rahmen einer großen Feier vor dem Landhaus in Linz das Friedenslicht an die Partnerregionen Oberösterreichs übergeben. | ||
2002 | Landesfeuerwehr-Jugendlager und Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in St. Veit/Pongau (Salzburg) Bronze: 2. Rang; Silber: 1. Rang |
||
2003 | Landesfeuerwehr-Jugendlager und Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Toblach (Südtirol) Bronze: 3. Rang; Silber: 1. Rang |
||
2005 | Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Lustenau (Vorarlberg) Bronze: 2. Rang; Silber: 1. Rang |
||
2007 | Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Bischofshofen (Salzburg) | ||
Bei den Landesbewerben in anderen Bundesländern sowie im Ausland nahm die Jugendgruppe Pupping als einziger Teilnehmer aus Oberösterreich teil. Die Teilnahmeberechtigung wird vom Landesfeuerwehrverband aufgrund guter Leistungen zugeteilt. |
|||
|
|
||
Bewerb um das Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen |
"Wie hieß dieser Dienstgrad doch gleich noch?" |
||
|
|
||
Auch "Erste Hilfe" gehört schon zur Ausbildung und zur Prüfung. |
Der Erfolg steht ins Gesicht geschrieben. |
||
In den letzten 35 Jahren bildeten wir 120 Jugendfeuerwehrmitglieder aus. 54 davon traten in den Aktivstand über. Aktuell (05.09.2009) besteht die Jugendgruppe aus 11 Jugendfeuerwehrmitgliedern. Sie werden betreut seit/von: |
|||
1978 | HAW Ernst Allersdorfer jun. | Jugendbetreuer | |
1986 | OLM Paul Mair | Jugendhelfer | |
1992 | BI Martin Allersdorfer | Jugendhelfer | |
2003 | LM Florian Allersdorfer | Jugendhelfer | |
2004 | LM Gerald Allersdorfer | Jugendhelfer | |
2007 | HFM Thomas Huemer | Jugendhelfer |
- Details
Auch für 2010 wurde von den Verantwortlichen wieder ein umfangreichens Programm für unsere Feuerwehrjugend auf die Beine gestellt. Dass es dabei teilweise Überschneidungen mit den Terminen der Aktiven gibt, liegt in der Natur der Sache: schließlich hilft die Feuerwehrjugend im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig auch bei uns Erwachsenen mit. | |
DATUM |
VERANSTALTUNG |
23.01.10 |
|
14.02.10 |
Vollversammlung der FF Pupping (in Jugenduniform) |
02.05.10 |
Florianifeier (in Jugenduniform) |
14.05.10 |
Zeltlager (Teichanlage in Unterschaden) |
26.06.10 |
Bezirksbewerb in Hinzenbach |
09.07.10 |
Landesbewerb in Attnang |
05.08.10 |
Bezirksjugendlager in Aschach |
21.08.10 |
Feuerwehrfest in Unterschaden |
28.08.10 |
Abschlussfeier Feuerwehrfest |
09.10.10 |
Erste Hilfe Schulung in Gallsbach |
15.10.10 |
Erprobung |
23.10.10 |
Wissenstest in Hinzenbach |
24.12.10 |
Austragen des Friedenslichtes |
29.12.10 | Jahresabschluss der Feuerwehrjugend |
- Details
Auch für 2011 gibt es ein umfangreiches Programm für unsere Feuerwehrjugend. Überschneidungen mit den Terminen der Aktiven sind dabei nichts Ungewöhnliches: Schließlich hilft die Feuerwehrjugend im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig auch bei den Erwachsenen mit. |
|
DATUM |
VERANSTALTUNG |
13.02.11 |
Vollversammlung der FF Pupping (in Jugenduniform) |
04.03.11 | Exerzieren - Gruppenstunde |
13.05.11 |
Zeltlager (wegen Schlechtwetters abgesagt) |
15.05.11 |
Florianifeier (in Jugenduniform) |
22.05.11 |
Fahrzeugsegnung (in Jugenduniform) |
25.06.11 |
Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Hinzenbach |
07.07.11 |
|
04.08.11 |
Bezirksjugendlager in Pupping |
20.08.11 |
Feuerwehrfest in Unterschaden |
27.08.11 |
Abschlussfeier Feuerwehrfest |
08.10.11 |
Erste Hilfe Schulung in Gallsbach |
14.10.11 |
Erprobung |
29.10.11 |
Wissenstest in Hinzenbach |
24.12.11 |
Austragen des Friedenslichtes |
30.12.11 |
Jahresabschlussfeier der Feuerwehrjugend |