Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 13
Gestern: 47
Diese Woche: 209
Dieser Monat: 95
Total: 934.160
Österreich 78,9% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,1% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2020
 2020 04 07 Refresher (1)

Übung

Datum 07.04.2020
Übungsverantwortlicher BI Benjamin Wimmer
Teilnehmer 12 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Online-Schulung

Ungewöhnliche Zeiten fordern ungewöhnliche Maßnahmen. Und so wurde die erste Monatsübung vom April 2020 in Form einer Online-Schulung durchgeführt.

Unter Zuhilfenahme der Unterlagen auf der Homepage des OÖ. LFV durften die Kameradinnen und Kameraden ihre theoretischen Kenntnisse beim "Refresher Grundausbildung" in den Kategorien

  • Organisation
  • Gefahren
  • Bekleidung/Geräte
  • Atemschutz
  • Funk
  • Brandlehre
  • Kleinlöschgeräte
  • Technischer Einsatz
  • Taktischer Einsatz

unter Beweis stellen.

Für den Sieger gibt es nachgelagert - also nach der Corona-Krise - eine kleine Überraschung.

Hier noch einige Fotos:

2020 04 07 Refresher (2) Überblick über die Kategorien 
2020 04 07 Refresher (3) 1. Möglichkeit:
Richtige Zuordnung 
2020 04 07 Refresher (4) 2. Möglichkeit
Richtiges Ankreuzen auch mit
Mehrfachlösungen 
2020 04 07 Refresher (5) Liegt man falsch, dann gibt's eine zweite Chance
Liegt man wieder falsch, erscheint rechts unten die Lösung 
2020 04 07 Refresher (7) Nach Abschluss eines Kapitels geht's zurück zum Menü 
Details
Zuletzt aktualisiert: 05. März 2020
 2020 03 03 Übung (4)

Übung

Datum 03.03.2020
Übungsverantwortlicher AW Lukas Schrangl
Teilnehmer 24 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Brand Wohnhaus

Keine Kosten und Mühe scheute unser Zeugwart, AW Lukas Schrangl, um diese Übung zu gestalten. Sogar das elterliche Wohnhaus steckte er in Brand - natürlich nur simuliert.

Folgendes Szenario war von den Einsatzkräften zu bewältigen: Beim Brand des Wohnhauses wurde eine Person als vermisst gemeldet. Der vermutete Aufenthaltsort war der 1. Stock. Dieser war aufgrund des Feuers jedoch über das Stiegenhaus im Inneren des Gebäudes nicht erreichbar.

Zur Erleichterung (und wohl auch zur Vermeidung des im Ernstfall erforderlichen Einschlagens desselben) war im 1. Stock ein Fenster geöffnet. Der Einsatzleiter, BI Benjamin Wimmer, befahl daher dem Atemschutztrupp des TLF mittels Leiter in das Gebäude einzudringen. Seitens des KLF wurde für die Atemschutzträger ein Reservetrupp gestellt.

Erschwert wurde der Einsatz durch die Tatsache, dass der in unmittelbarer Nähe zum Brandobjekt befindliche Oberflurhydrant von einem Auto zugeparkt war - ein Szenario das am konkreten Ort leider des Öfteren der Realität entspricht.

Es musste daher eine Zubringerleitung vom landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Winklehner über eine Strecke von ca. 180 m gelegt werden. Diese Aufgabe wurde von der Besatzung des LFB erledigt.

Der eingesetzt Atemschutztrupp konnte schlussendlich die vermisste Person lokalisieren und mittels Tragetuch und Seil über die Leiter bergen.

Hier noch einige Fotos:

2020 03 03 Übung (1) 2020 03 03 Übung (3)
2020 03 03 Übung (2) 2020 03 03 Übung (5)
2020 03 03 Übung (6) 2020 03 03 Übung (7)
Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2020
2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (3)

Schulung

Datum 18.02.2020
Übungsverantwortlicher OBI Markus Kothbauer
Teilnehmer 17 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Maschinisten-Schulung

Der Übungsbetrieb verlegte sich mit dieser Übung ins Freie, konkret auf den Lagerplatz bei der Kläranlage.

Unter dem Stichwort "Maschinistenschulung" hatten die Kameraden jede Menge Gelegenheit, die verschiedensten Arten der Brandbekämpfung mittels Schaum zu trainieren.

An Fahrzeigen waren dabei sowohl TLF, LFB als auch KLF im Einsatz.

Somit konnten auch die unterschiedlichen Systeme

  • UHPS mit Schaumaufsatz
  • HD mit Schaumaufsatz
  • Mittelschaum

sowohl im Echtbetrieb erprobt als auch wieder einmal auf ihre Funktionstüchtigkeit untersucht werden.

Hier noch einige Fotos:

2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (1) 2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (2)
2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (5) 2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (8)
2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (10) 2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (13)
2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (11) 2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (14)
2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (15) 2020 02 18 Übung Schaumlöschgeräte (17)
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Januar 2020
2020 01 07 Schulung (2)

Schulung

Datum 07.01.2020
Übungsverantwortlicher BI Benjamin Wimmer
Teilnehmer 23 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Gefahren an der Einsatzstelle

Der Übungsbetrieb 2020 begann mit einer Schulung. Unser Zugskommandant hatte sich dazu etwas einfallen lassen.

Zunächst gab es anhand einer PPT-Datei einen Überblick zum Themengebiet. Mit dabei natürlich die 4A-1C-4E-, die 3A- und die GAMS-Regel.

Und nach der Theorie gab's zur Festigung des Gelernten und gleichzeitig zur Auflockerung ein Quiz mit Hilfe des Downloads einer App. 18 Fragen waren im Stil der Millionenshow zu beantworten, wobei sowohl die Richtigkeit der Antwort als auch deren Geschwindigkeit gewertet wurden. Die Siegergruppe bekam dann auch noch einen Preis.

Hier noch einige Fotos.

2020 01 07 Schulung (1)

2020 01 07 Schulung (4)

2020 01 07 Schulung (5)

2020 01 07 Schulung (7)
2020 01 07 Schulung (6) 2020 01 07 Schulung (9)

Seite 9 von 27

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13