Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 13
Gestern: 47
Diese Woche: 209
Dieser Monat: 95
Total: 934.160
Österreich 78,9% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,1% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2021
 2021 01 12 TRF Ausbildung (2)

Schulung Jänner
noch immer online

Datum 12.01.2021
Übungsverantwortlicher BI Benjamin Wimmer
Teilnehmer 11 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Truppführerausbildung

Das neue Jahr beginnt im Ausbildungsbetrieb so, wie das alte Jahre geendet hat: Online. Start war am Dienstag, 12. Jänner, mit der ersten Schulung, die über MS Teams abgehalten wurde. Thema war die "Truppführerausbildung".

Die Truppführerausbildung wurde im Dezember 2020 seitens des Landesfeuerverbandes bei allen Feuerwehren in Oberösterreich ausgerollt. Zukünftig können sich die Kameradinnen und Kameraden nach einem positiven Abschluss des Grundlehrganges im Rahmen der Truppführerausbildung weiterbilden.

Diese stellt sozusagen einen "erweiterten Grundlehrgang" dar und sollte innerhalb von maximal zwei Jahren abgeschlossen werden. In Summe beträgt der Ausbildungsumfang 44 Stunden und umfasst Inhalte, die sich von Atemschutz über Funkwesen bis hin zur Einsatztaktik und Gefahrenlehre erstrecken.

Die Ausbildung findet größtenteils in der eigenen Feuerwehr statt und schließt mit einer Prüfung auf Abschnittsebene ab.

Zukünftig ist die positive Absolvierung der Truppführerausbildung auch Grundvoraussetzung, um weiterführende Kurse an der Landes-Feuerwehrschule in Linz besuchen zu dürfen.

Im Rahmen der Jänner-Schulung wurden daher die Ausbilder sowie auch einige der (zukünftigen) Teilnehmer über die Rahmenbedingungen informiert und vor allem zur Teilnahme motiviert.

Hier noch einige Fotos:

2021 01 12 TRF Ausbildung (1) FF Pupping im Home Office
2021 01 12 TRF Ausbildung (3) Umfangreicher Lehrplan
2021 01 12 TRF Ausbildung (4) Natürlich nur ein kleiner Teil der Unterlagen
Details
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2020
 2020 11 17 Online Schulung BMA (1)

Schulung November
diesmal online

Datum 17.11.2020
Übungsverantwortlicher BI Benjamin Wimmer
Teilnehmer 22 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Brandmeldeanlagen

Seit Anfang November sind auch bei der Feuerwehr Pupping sämtliche Tätigkeiten, bei denen eine physische Präsenz der Kameradinnen und Kameraden notwendig ist, ausgesetzt. Einsätze sind davon natürlich ausgenommen.

Wie bereits beim ersten "Corona-Lockdown" treffen diese Einschränkungen vor allem den Ausbildungsbetrieb in der Feuerwehr, der grundsätzlich auf einen starken Praxisbezug setzt.

In den Wintermonaten werden jedoch ohnehin traditionell vermehrt Schulungen im Lehrsaal durchgeführt. Diese wurden daher auf Online-Schulungen umgestellt.

Hierbei werden den Mitgliedern der Feuerwehr wesentliche Ausbildungsinhalte über Schulungsvideos und anderen Methoden der „virtuellen“ Wissensvermittlung zur Verfügung gestellt.

Im November wurden beispielsweise Schulungen zu den Themen Brandmeldeanlagen und Einsatz bei Verkehrsunfällen – unter reger Beteilung der Mannschaft - online abgehalten.

Hier noch einige Fotos:

2020 11 17 Online Schulung BMA (2) 2020 11 17 Online Schulung BMA (3)
2020 11 17 Online Schulung BMA (4) 2020 11 17 Online Schulung BMA (5)
2020 11 03 Online Schulung VU (1)  2020 11 03 Online Schulung VU (2)
Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2020
2020 10 10 Grundlehrgang (1)   Kopie

Abschluss Grundlehrgang
am 10.10.2020

Mehrere Wochen Vorbereitung bei der eigenen Feuerwehr im Rahmen der Grundausbildung und anschließend 2 Samstage Grundlehrgang.

Das ist die Basis für die weitere Ausbildung bei Übungen, Schulungen und Lehrgängen in der Landes-Feuerwehrschule, insbesondere aber für einen erfolgreichen Einsatz.

Am 10. Oktober 2020 war der erste große Teil der Feuerwehr-Ausbildung für drei unserer Mitglieder erledigt. PFF Helena Hehenberger, PFF Marlene Hinterhölzl und FM Michael Schickerbauer absolvierten den Grundlehrgang mit ausgezeichnetem Erfolg.

Mit dabei auch wieder als langjährige und bewährte Ausbildner: HBM Christoph Inreiter und HBM Johann Schapfl jun.

Das "Siegerfoto" oben zeigt von links nach rechts: HBM Schapfl, PFF Hinterhölzl, PFF Hehenberger, FM Schickerbauer und HBM Inreiter.

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2020
 2020 10 06 Übung (17)

Monatsübung Oktober

Datum 06.10.2020
Übungsverantwortlicher HBM Philipp Artmayr
Teilnehmer 16 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Thema Übung Brand

Alarmiert wurde vom Übungsverantwortlichen um 19:30 über Funk an Florian Pupping und KLF Pupping. Befehl: "Begeben Sie sich zum Garagenbrand in Pupping 27. Mindestens eine Person wird vermisst!"

Das KLF war als erstes vor Ort und stellte mit HBM Michael Prehofer den Einsatzleiter.

Dieser teilte zunächst seine Besatzung zur Sicherung der Straße ein. Der Übungsort liegt an einer vielbefahrenen Straße.

HBM Prehofer erkundete die Lage und stellte fest, dass die nächste Wasserentnahmestelle ein Unterflurhydrant ist, welcher sich jedoch auf der anderen Straßenseite befindet.

Das TLF stellte den Atemschutztrupp zur Rettung der vermissten Person und schützte die Nebengebäude mit einem C-Rohr.

Das LFB sorgte parallel dazu für die Wasserversorgung über den Unterflurhydranten. Übungsbedingt wurde keine Schlauchleitung bzw. Schlauchbrücke über die Straße zum TLF gelegt, um den Verkehr nicht zu behindern. Das LFB "bewässerte" deshalb mit 2 C-Rohren das angrenzende Feld.

Der Atemschutztrupp konnte schnell Entwarnung geben, die vermisste Person retten und dem Rettungsdienst übergeben.

Resümee: Zusammenfassend waren sich alle sicher, dass die vielbefahrene Straße und die Dunkelheit die größten Herausforderungen dieser Übung waren.

Hier noch einige Fotos:

2020 10 06 Übung (1) 2020 10 06 Übung (2)
 2020 10 06 Übung (3) 2020 10 06 Übung (4) 
 2020 10 06 Übung (5) 2020 10 06 Übung (6) 
 2020 10 06 Übung (7)  2020 10 06 Übung (8)
 2020 10 06 Übung (9)  2020 10 06 Übung (10)
 2020 10 06 Übung (11) 2020 10 06 Übung (12) 
 2020 10 06 Übung (13) 2020 10 06 Übung (14) 
 2020 10 06 Übung (15) 2020 10 06 Übung (16) 

Seite 7 von 27

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11