- Details
Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze |
![]() |
Leistungsabzeichen in der Form ab 1978 |
Beim 3. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gmunden wurden auch in Oberösterreich die bundeseinheitlich geltenden Jugendbewerbsbestimmungen - vorerst teilweise - eingeführt. Der Bewerb bestand aus einem praktischen Teil (Feuerwehrhindernisübung) und einem theoretischen Teil (Fragen zu Gerätelehre, Unfallverhütung und Bekleidungsvorschriften). Mit den neuen Bestimmungen wurde auch das bundeseinheitlich gestaltete Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen eingeführt. Der Bewerb wurde bis 1984 nur in Bronze durchgeführt. |
- Details
Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Silber |
![]() |
Leistungsabzeichen in der Form ab 1985 |
Beim 10. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Wels wurde der Bewerb für die Jugend erstmals auch in der Klasse Silber durchgeführt. Insgesamt 35 Gruppen traten erstmals in dieser neuen Kategorie an. Der Bewerb wird analog zur Klasse Bronze durchgeführt. Während aber die Teilnehmer in dieser Klasse die Position frei wählen und somit speziell dafür trainieren können, erfolgt in der Klasse Silber die Zuteilung der Positionen durch Verlosung. Jeder Teilnehmer einer Gruppe muss daher alle Positionen besetzen können. |
- Details
Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Bronze |
![]() |
Wissenstestabzeichen in der Form seit 1994 |
Die Geschichte des Wissenstests geht in Österreich bis auf das Jahr 1977 zurück. In Oberösterreich wurde der Wissenstest in Bronze erstmals 1983 durchgeführt. Voraussetzung war die Vollendung des 13. Lebensjahres, ein Jahr Feuerwehrmitgliedschaft und die erfolgreich abgelegte 2. Erprobung. Nach der aktuell gültigen Dienstanweisung kann das FJWTAB in dem Jahr erworben werden, in dem das JFM 11 Jahre alt wird. Voraussetzung ist nunmehr die erfolgreich abgelegte 1. Erprobung. Eine Mindestdauer der Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ist nicht mehr vorgesehen. Der Wissenstest wird als eigene Veranstaltung der Feuerwehrjugend einmal jährlich auf Bezirksebene durchgeführt und umfasst in der Kategorie Bronze insgesamt 8 Stationen:
Die erfolgreiche Teilnahme am Wissentest wird im Feuerwehrpass vermerkt und dem JFM das FJWTAB verliehen. Das FJWTAB ist eine Spange, in deren Mitte das emaillierte Feuerwehrjugend-Korpsabzeichen, darunter die Bezeichnung "Wissenstest", beides umrandet von einem Eichenlaubkranz, ist. Das FJWTAB wird auf der linken Brusttaschenpatte der Uniformbluse getragen. Gemäß Änderung der OÖ. Feuerwehr-Dienstbekleidungsordnung 1998 per 13.02.2009 darf das FJWTAB nach dem Übertritt in den Aktivstand nunmehr auch zur Dienstbluse braun auf der linken Brusttaschenpatte getragen werden und wird somit aufgewertet. |
- Details
Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze (Südtirol) |
![]() |