- Details
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich |
|
Stiftung (aktuelle Grundlage) | Bundesgesetz vom 15.07.1969 und Verordnung vom 13.06.1953 (Statut) |
Die Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurden bereits mit Gesetz vom 02.04.1952, das am 27.08.1954 bereits wieder geändert wurde, geschaffen. Die nächste und vorläufig letzte Anpassung erfolgte - wie oben erwähnt - 1969. Die Verleihung erfolgt durch den Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung. Gemäß Statut wird das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Personen verliehen, die für die Republik Österreich hervorragende gemeinnützige Leistungen vollbracht und ausgezeichnete Dienste geleistet haben. Um das entsprechende Ausmaß der Verdienste zu würdigen, gibt es mittlerweile 15 Abstufungen. Die niedrigste Auszeichnung, die Bronzene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich, wird allerdings mittlerweile nicht mehr verliehen. Das hier gezeigte Goldene Verdienstzeichen ist die 11. Stufe, also eine vergleichsweise niedrige Auszeichnung. Dazu muss aber festgehalten werden, dass in der konkreten Verleihungspraxis ein "Normalsterblicher" kaum über die 9. Stufe hinauskommt. |
|
- Details
Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes |
|
Stiftung (aktuelle Grundlage) | Beschluss der Präsidentenkonferenz des Österreichischen Roten Kreuzes vom 13.06.2003 |
Die Verdienstmedaillen des Österreichischen Roten Kreuzes werden an Persönlichkeiten, die sich durch besondere Förderung der Ideen oder Aktivitäten des Roten Kreuzes verdient gemacht haben, oder an Personen, die langfristig und verdient als Angehörige der Organisation des Roten Kreuzes mitgearbeitet haben, verliehen.
Die bronzene Verdienstmedaille kann an Persönlichkeiten eines Bundeslandes vom Präsidenten des jeweiligen Landesverbandes im Auftrag des Österreichischen Roten Kreuzes verliehen werden. |
|
|
|
- Details
Medaille für Verdienste um den Zivilschutz in Österreich in Bronze | |
Stiftung (aktuelle Grundlage) | ca. 1991 |
Der österreichische Zivilschutzverband wurde 1961 gegründet. Bereits in den Anfangsjahren wurde begonnen, Auszeichnungen an Personen zu verleihen, die sich um den Zivilschutz in Österreich verdient gemacht haben. An Auszeichnungen gibt es:
Die Vergabe der Auszeichnungen richtet sich dabei in der Praxis in erster Linie nach der Stellung und Funktion des Auszuzeichnenden und erst in zweiter Linie nach dem Verdienst. |
|
|
|
- Details
Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes für |
|
Stiftung (aktuelle Grundlage) | Beschluss der Präsidentenkonferenz des Österreichischen Roten Kreuzes vom 13.06.2003 |
Die Verleihung der Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes für Verdienste um das Blutspendewesen bedeutet die Würdigung vor allem von Personen, die sich durch besonders häufige persönliche Blutspenden ausgezeichnet haben. Darüber hinaus kann damit eine besondere Förderung der Idee des freiwilligen Blutspendewesens und aktive Mitwirkung bei der Organisation von Blutabnahmen, verbunden mit persönlichen Blutspenden, gewürdigt werden. Die Silberne Verdienstmedaille für Verdienste um das Blutspendewesen kann für folgende Verdienste verliehen werden:
|
|
|
|