- Details
Einsatzmedaille für Einsätze gemäß § 2 (1) lit. b WehrG |
|
Stiftung (aktuelle Grundlage) | Bundesgesetz vom 23.12.2002 |
Diese Einsatzmedaille wird vom Bundesminister für Landesverteidigung an Personen verliehen, die während einer Wehrdienstleistung zu einem Einsatz des Bundesheeres nach § 2 Wehrgesetz 2001 herangezogen wurden. Dabei handelt es sich um Einsätze auch über den Bereich der militärischen Landesverteidigung hinaus zum Schutz der verfassungsmäßigen Einrichtungen und ihrer Handlungsfähigkeit und der demokratischen Freiheiten der Einwohner sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit im Inneren überhaupt. Hinter dieser etwas sperrigen Gesetzesformulierung verbergen sich in der Praxis die Grenzsicherungseinsätze. Die Einsatzmedaille wird verliehen, |
|
- Details
Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Eferding Stufe I |
|
Stiftung | Beschluss der Satzung durch das BFKDO Eferding am 04.03.1985 |
Diese Medaille kann an folgende Personen verliehen werden:
In allen Fällen müssen diese Personen hervorragendste taktische, technische oder organisatorische Leistungen im Feuerwehrwesen erbracht haben. Die Medaille der Stufe I ist vergoldet. Wird sie verliehen, so dürfen gemäß den Statuten die Medaillen der Stufen II und III nicht gleichzeitig getragen werden. |
|
|
![]() |
- Details
Oberösterreichisches Feuerwehr Verdienstkreuz Stufe III |
|
Stiftung (aktuelle Grundlage) | OÖ. Feuerwehrgesetz vom 26.09.1996 und OÖ. Feuerwehrehrenzeichen-Verordnung vom 31.07.2000 |
Diese Auszeichnung wurde vom Land Oberösterreich schon mit Gesetz vom 23.03.1956 geschaffen, nähere Details waren in der dazugehörigen Verordnung vom 31.07.1956 festgelegt.
Das Oberösterreichische Feuerwehr-Verdienstkreuz wird vom Land Oberösterreich an Personen verliehen, die für das oberösterreichische Feuerwehrwesen hervorragende taktische, technische oder organisatorische Leistungen erbracht oder hervorragende Dienste geleistet haben. Das Oberösterreichische Feuerwehr-Verdienstkreuz Stufe III ist in Bronze gehalten. Hier die aktuell verliehene Version mit dem korrekt dargestellten Herzogshut: |
|
Zur Geschichte dieser Auszeichnung und zur früheren Version siehe Oberösterreich: Die Entwicklung des Feuerwehr-Verdienstkreuzes. |
- Details
Strahlenschutzverdienstzeichen in Silber |
|
Stiftung (aktuelle Grundlage) | Statuten vom 22.09.2011 |
Dieses Verdienstzeichen wird von der Seibersdorf Labor GmbH, vormals Austrian Reseach Centers GmbH (ARC - Forschungszentrum Seibersdorf), verliehen. Als Voraussetzung für die Verleihung dieses Verdienstzeichens gilt eine langjährige Tätigkeit in Ausbildung und/oder Organisation auf dem Gebiet des Strahlenschutzes.
Die Verleihung des Verdienstzeichens in Silber setzt eine mindestens 10-jährige Tätigkeit im Strahlenschutz sowie organisatorische und didaktische Fähigkeiten voraus. Beispiele: |
|