![]() |
Brand in Unterschaden |
Einsatzart | Brand Gewerbe |
Dauer | 17.07.2025/15:59 bis 17.07.2025/22:43 |
Alarmstufe | 2 |
Im Einsatz | FF Pupping: 28 Einsatzkräfte, TLFA-B, LF, KLF, MTF FF Eferding: 10 Einsatzkräfte, TLFA-B FF Hinzenbach: 16 Einsatzkräfte, TLFA-B, LF, KDOF FF Alkoven: 18 Einsatzkräfte, TMB, TLF, LAST FF Aschach: 6 Einsatzkräfte, ASF |
Einsatzleiter | OBI Gerald Allersdorfer |
Gegen 16:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pupping, Eferding und Hinzenbach zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Pupping alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, die Schwaden zogen sich über die gesamte Siedlung Unterschaden. Laut Polizeibericht war ein 67-Jähriger aus Linz in der Halle eines landwirtschaftlichen Objekts mit Schweißarbeiten an einem PKW, welcher sich auf einer Hebebühne befand, beschäftigt. Dabei kam es im Bereich des Unterbodens des PKW zu einem Brand, welcher sich schlagartig ausbreitete. Der Mann konnte die Halle noch rechtzeitig verlassen. In der Halle, die sich beim Eintreffen der Feuerwehren im Vollbrand befand, waren vier Pkw, zwei Stapler, vier Gasflaschen und diverses Werkzeug gelagert. Aufgrund der Lage und des raschen Brandfortschritts wurden vom Einsatzleiter die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven mit der Teleskopmastbühne (TMB) sowie Aschach an der Donau mit dem Atemschutzfahrzeug nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps standen im Einsatz, verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Halle mit Hilfe des Laders des Biohofs Achleitner vom Großteil der verbrannten Gegenstände gesäubert. Anschließend konnten die darin befindlichen Wracks unter Einsatz eines Atemschutztrupps und mit tatkräftiger Unterstützung der Familie Kirchmayr und ihres Traktors aus der Halle geborgen werden. In den Abendstunden wurde schließlich von einer angeforderten Spezialfirma das Löschwasser aus dem Keller des Brandobjektes gepumpt. Auch die Brandermittler des Landeskriminalamtes waren routinemäßig im Einsatz. Die ersten Einsatzkräfte konnten gegen 19:00 Uhr wieder abrücken. Für die FF Pupping endete der Einsatz erst in den späten Abendstunden. Am 18. Juli um 08:00 Uhr waren noch die Spezialisten der Bezirkshauptmannschaft Eferding vor Ort. Sie entnahmen Proben aus dem Boden und verfügten in weiterer Folge eine Abtragung des kontaminierten Erdreichs. Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte der Feuerwehren, der Polizei und des Roten Kreuzes, insbesondere aber auch an die Familien Achleitner und Kirchmayr für die tatkräftige Unterstützung. Der Familie Krichmayr gilt zusätzlich ein besonderer Dank für die großzügige Verpflegung der Einsatzkräfte. In der Galerie finden Sie noch zahlreiche Fotos. |