Monatsübung Juni 2009
Datum | 02.06.2009 |
Übungsverantwortlicher | OBM Franz Wolfesberger |
Teilnehmer | 22 |
Übungsannahme | Brand Methangas-Tank in Kläranlage |
Das Übungsszenario ging von einem Brand des Methangas-Tanks in der Kläranlage aus. Zu beachten war dabei auch die Gefährdung des unmittelbar angrenzenden Gebäudes. Aufgrund der Übungsannahme ordnete der eingeteilte Einsatzleiter, HBM Martin Schapfl, den Löschangriff durch die TLF-Besatzung an. Die Wasserversorgung des TLF wurde durch die Mannschaft des KLF aus dem Nachklärbecken sichergestellt. Die LFB-Besatzung übernahm die Sicherung des Gebäudes. Zusätzlich wurde die Verständigung der Polizei, des Roten Kreuzes und des Kläranlagenwärters angeordnet. In weiterer Folge wurden mit insgesamt 12 B-Schläuchen eine Zubringleitung aufgebaut und von dort weiter zur Brandbekämpfung 2 B-Rohre eingesetzt. Die Abschirmung des Nebengebäudes erfolgte mit Hilfe des Hydroschildes. Nach dem Kommando "Brand aus" wurden in der Nachbesprechung noch folgende Punkte festgehalten:
|
|
|
|
Wasserversorgung aus dem Nachklärbecken |
Löscharbeiten mit Hydroschild im Hintergrund |
|
|
Löschmannschaft in Deckung |
Wiederbefüllen des TLF nach der Übung |