- Details
![]() |
Atemschutz Leistungsprüfung Bronze |
Ort: | Hartkirchen |
Datum: | 15.03.2025 |
Mehrere Wochen Training auf Ebene der Feuerwehr Pupping unter der Leitung unseres Atemschutzwartes, HBM Michael Sieburg, lagen hinter den Kandidaten, ehe sie sich der Atemschutzleistungsprüfung stellten. In der Kategorie III traten OFM Georg Hehenberger und OBM d.F. Helena Hehenberger, die beide erst kürzlich ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen hatten, gemeinsam mit einem Kameraden der FF Oed in Bergen an. HFM Andreas Sieburg absolvierte die Kategorie II mit zwei Kameraden der FF Hartkirchen. Beide Teams konnten die Prüfung im Feuerwehrhaus Hartkirchen mit den Stationen Theoretische Prüfung, Geräteaufnahme, praktische Einsatzübung, Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte erfolgreich absolvieren. Wir gratulieren Georg Hehenberger und Helena Hehenberger zum Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Andreas Sieburg zum Atemschutzleistungsabzeichen in Silber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
![]() |
Atemschutz Leistungsprüfung Bronze |
Ort: | Hartkirchen |
Datum: | 19.03.2023 |
Etliche Wochen Training auf Ebene der Feuerwehr Pupping unter der Leitung unseres Atemschutzwartes, HBM Michael Sieburg, haben sich bezahlt gemacht. Unsere Kameraden
konnten die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze im Feuerwehrhaus Hartkirchen erfolgreich absolvieren. Unsere frisch gebackenen Atemschutzträger bestanden die Prüfung mit den Stationen Geräteaufnahme, praktische Einsatzübung, Herstellen der Einsatzbereitschaft sowie den theoretischen Test mit Bravour. Auch unser Bürgermeister Mario Hermüller überzeugte sich persönlich von den tollen Leistungen! Wir gratulieren! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
![]() |
Funkleistungsabzeichen in Gold (FuLAG) |
Ort: | LFS Linz |
Datum: | 15.03.19 |
Etliche Wochen Training auf Bezirksebene haben sich bezahlt gemacht. Die Teilnehmer der FF Pupping
konnten den Bewerb um das FuLAG erfolgreich beenden. Und wie schon im Vorjahr beim FuLAS stellte unsere Feuerwehr mit HBM Philipp Artmayr mit beeindruckenden 246 Punkten auch den Bezirkssieger. Auf Landesebene bedeutete dies den ausgezeichneten 19. Rang von 240 Teilnehmern. Im Laufe des Bewerbes waren insgesamt 5 Stationen zu absolvieren:
|
- Details
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung Stufe I (Bronze) |
|
Ort: | Pupping |
Datum: | 15.12.18 |
Bereits zum insgesamt 4. Mal trat eine Gruppe der FF Pupping zu dieser Leistungsprüfung an, diesmal die 3. Gruppe in Bronze (eine Gruppe hat vor ca. 1 Jahr bereits die Stufe II in Silber absolviert). Mit dabei 5 junge Kameraden, die diesen Bewerb erstmalig absolvierten
tatkräftig unterstützt von einigen "alten Hasen", die im Vorjahr bereits "versilbert" wurden
Kontrolliert wurden sie von einem hochkarätigen Bewerterteam:
Treffpunkt war bereits zeitig um 08:00 Uhr in der Früh, um den Bewerbsplatz und die Ausrüstung noch mal einem letzten Check unterwerfen zu können. Ein zusätzliches Training war aufgrund der guten Vorbereitung nicht mehr erforderlich. Ab 09:00 Uhr begann dann der eigentliche Bewerb mit der Überprüfung der Fahrzeugbeladung durch Bewerter 1 und 2 und der Standeskontrolle durch den Hauptbewerter. Unmittelbar daran anschließend gab's die Gerätekunde. Dabei muss jeder Teilnehmer die Lage von zwei Geräte in den Fahrzeugen exakt beschreiben. Die Schwierigkeit dabei: Die Autos bzw. die Laderäume sind geschlossen und die Abweichung darf max. eine Handbreite sein. Hier passierte uns auch der einzige Fehler. Ein Kamerad hatte zwar den richtigen Laderaum, die Abweichung betrug jedoch zwei Handbreiten. Und die Bewerter sind hier wirklich streng! Und dann ging's mit dem Kommando "Verkehrsunfall - Einsatzstelle absichern, Brandschutz, Spreizer, Schere, Bereitstellungsplane und Beleuchtung aufbauen - zum Angriff fertig. Melder mit Erste-Hilfe-Ausrüstung zu mir!" auch schon los. Die Trupps arbeiteten ohne Hektik und fehlerfrei. Und das auch noch exakt in der vorgeschriebenen Zeitspanne! Unsere jungen Kameraden haben sich somit ihr Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung in Bronze redlich verdient. Weitere Fotos finden Sie in der Galerie. |
- Details
Bewerb um das Wasserwehr-Leistungsabzeichen | |
Ort: | Aschach an der Donau |
Datum: | 15.06.18 bis 16.06.18 |
Bereits zum 57. Mal wurde der Wasserwehr-Leistungsbewerb in Oberösterreich abgehalten - diesmal in Aschach an der Donau. Insgesamt traten 1.110 Besatzungen an. Von unserer Feuerwehr waren in der Wertungsklasse Bronze mit dabei:
Pupping 1 mit LM Marcel Litzlbauer und LM Michael Prehofer konnte leider nicht starten, dass LM Litzlbauer beruflich bedingt ins Ausland musste und sein Rückflug gecancelt wurde. In Silber waren angetreten:
Auch hier konnte Pupping 1 nicht antreten. Das eigentliche Hindernis im Bronzebewerb waren zwei Schotterbänke, auf denen etliche Besatzungen aufsaßen. Es bedurfte gewaltiger Anstregungen, die Zille wieder in tiefere Regionen zu steuern. Für uns Puppinger ging aber alles glatt. Sämtliche angetretenen Besatzungen unterschritten die Limite. Mehr noch: alle Besatzungen erledigten den Parcours fehlerfrei! Und oben drauf gab es für 5 Kameraden
auch noch das verdiente Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze! Dass neben den bereits erwähnten Schotterbänken die scheinbar ruhig dahinfließende Donau auch sonst noch einiges an Heraufforderung zu bieten hatte, zeigt die Tatsache, dass insgesamt 103 Besatzungen durchgefallen waren oder disqualifiziert wurden. Weitere Fotos finden Sie in der Galerie unter: |
|
von links nach rechts |