- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. Februar 2017 09:51
Historische Leistungsabzeichen / Oberösterreich | |
Die Geschichte der Leistungsbewerbe reicht in die frühen 50er-Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück. Der erste "offizielle" Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb wurde aber erst von 13. bis 14. Juli 1963 ausgetragen, weshalb 2012 bekanntlich in Braunau ein rundes Jubiläum gefeiert wurde. Aber auch schon in den 50er-Jahren konnten in Bewerben auf Bezirksebene das Bronzene (ab 1951), das Silberne (ab 1954) und auf Landesebene das Goldene Leistungsabzeichen (ab 1956) erworben werden. Die damals verliehenen Leistungsabzeichen wurden bereits 1958 in einer 2. Version verliehen, die sich von der 1. Version im Wesentlichen in der Größe unterschied (Näheres im Artikel). Am 3. Juni 1962 wurde in Linz erstmals der Oö. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb durchgeführt, bei dem das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Bronze erworben werden konnte. Ab 1965 konnte das Abzeichen in Silber, ab 1971 auch in Gold erworben werden. Die Daten sind hier jedoch lediglich der Vollständigkeit halber angeführt, da sich die Beschaffenheit der Abzeichen in der nunmehr schon mehr als 50jährigen Geschichte nicht geändert hat. Anders dagegen beim 1974 geschaffenen Funk-Leistungsabzeichen in Bronze, das nur wenige Jahre verliehen wurde. Bereits 1980, mit der Einführung des Funk-Leistungsabzeichens in Silber, erhielten diese Abzeichen ihre heutige Form. Sieht man sich die Ausstattung der "alten" Leistungsabzeichen an, so sind diese - zumindest aus Sicht des Autors (auch wenn sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt) - wesentlich schöner und auch aufwändiger gestaltet, was sich sicherlich auch im Preis niedergeschlagen hat. Vielleicht war letzteres - neben der bundeseinheitlichen Gestaltung - auch mit ein nicht unmaßgeblicher Grund für die Umgestaltung. Seit 2016 wird das bundeseinheitliche Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold nun - zumindest in Oberösterreich - mit rotem Stoff unterlegt ausgegeben - dies gilt auch für Ersatzbeschaffungen. Offensichtlich möchte man hier wieder an die frühere Tradition anknüpfen. Im Bereich der silbernen Abzeichen ist diese Entwicklung (vorläufig?) noch nicht zu sehen. Urteilen Sie einfach selbst und lesen Sie Details zur Entwicklung in den folgenden Artikeln: |
|
FLAB 1958 bis 1995 | FLAB ab 1996 |
FLAS 1958 bis 1995 | FLAS ab 1996 |
FLAG 1958 bis 1979 | FLAG 1980 bis 2015 |
FLAG avers ab 2016 | FLAG revers ab 2016 |
FuLAB 1974 bis 1979 | FuLAB ab 1980 |