- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. August 2013 07:13
Dienstgrade in der Feuerwehr
|
||||
Jede Organisation, deren Einsatz ein gewisses Mindestmaß an Koordination, Ausbildung und Organisation erfordert, verfügt über Hierarchiestufen. Dabei muss man ja nicht gleich an militärischen Drill denken - im Einsatz, der oft genug mit Gefahr und Risiko verbunden ist, ist es jedoch unerlässlich, dass klar ist, wer die Anweisungen gibt. Ein Durcheinander von Anweisungen, guten Ratschlägen oder schlicht Einmischung von inkompetenter Stelle würde das Risiko für alle Beteiligten - Opfer wie Helfer - beträchtlich erhöhen. Es hat sich daher auch im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehr ein System von Dienstgraden herausgebildet, durch das den Einsatzkräften (insbesondere auch dann, wenn bei einem Großereignis mehrere Feuerwehren zusammenhelfen) klar signalisiert wird, wer die Verantwortung trägt und damit auch berechtigt aber auch verpflichtet ist, Anweisungen zu erteilen. Die Dienstgrade erhält der Feuerwehrmann entweder durch Wahl oder Ernennung. Die nachfolgende Tabelle zeigt die in der FF Pupping vorkommenden Dienstgrade. Folgende Voraussetzungen müssen für die Erlangung eines Dienstgrades erfüllt sein: |
||||
Abzeichen |
Dienstgrad |
Abkürzung |
Mindestdienst-zeit im jeweiligen Dienstgrad vor der nächsten Beförderung |
Voraussetzung |
|
Probefeuerwehrmann |
PFM |
1 Jahr |
Ab Annahme des freiwilligen Beitrittes durch das Feuerwehrkommando |
|
Feuerwehrmann |
FM |
2 Jahre |
Grundausbildung in der Feuerwehr ("Truppmann“) |
|
Oberfeuerwehrmann |
OFM |
2 Jahre |
Erweiterte Grundausbildung ("Truppführer") |
|
Hauptfeuerwehrmann |
HFM |
2 Jahre |
Funklehrgang oder |
![]() |
Löschmeister |
LM |
3 Jahre |
Gruppenkommandantenlehrgang |
|
Oberlöschmeister |
OLM |
3 Jahre |
Lotsen- und Nachrichtendienst- oder |
|
Hauptlöschmeister |
HLM |
3 Jahre |
|
|
Brandmeister |
BM |
4 Jahre |
Zugskommandantenlehrgang oder |
|
Oberbrandmeister |
OBM |
|
Zugskommandantenlehrgang |
|
Hauptbrandmeister |
HBM |
|
Gruppenkommandant oder Stellvertreter des Zugskommandanten Stellvertreter des Kommandanten des Ausbildung wie bis OBM |
|
Brandinspektor |
BI |
|
Zugskommandant oder Kommandant des Ausbildung wie bis OBM |
|
Amtswalter |
AW |
|
Gruppenkommandantenlehrgang und Gerätewart, Schriftführer oder Kassenführer |
|
Oberbrandinspektor |
OBI |
|
Ausbildung wie bis OBM, Kommandantenlehrgang innerhalb der gebotenen Frist Stellvertreter des Kommandanten |
|
Hauptbrandinspektor |
HBI |
|
Ausbildung wie bis OBM, Kommandantenlehrgang und Kommandant |
Darüberhinaus gibt es in Oberösterreich noch folgende Dienstgrade bzw. Sonderdienstgrade | ||||
![]() |
Oberamtswalter |
OAW |
Hilfsorgan eines Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Hauptamtswalter |
HAW |
Hilfsorgan eines Bezirks-Feuerwehrkommandanten Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Feuerwehrarzt |
FA |
Der Feuerwehrarzt übernimmt die Agenden des Feuerwehr Medizinischen Dienstes in der Feuerwehr Vom Kommandanten ernannt |
|
![]() |
Bezirks-Feuerwehrarzt |
BFA |
Der Bezirks-Feuerwehrarzt ist Hilfsorgan des Bezirks-Feuerwehrkommandanten und Ansprechpartner für Feuerwehrärzte und Sachbearbeiter des Feuerwehr Medizinischen Dienstes auf Abschnitts- und Bezirksebene Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Landes-Feuerwehrarzt |
LFA |
Der Landes-Feuerwehrarzt ist als Hilfsorgan des Landes-Feuerwehrkommandanten im Landes-Feuerwehrverband für den Feuerwehr Medizinischen Dienst verantwortlich Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Feuerwehr-Kurat |
FKur |
Katholischer oder evangelischer Geistlicher Vom Kommandanten ernannt |
|
![]() |
Bezirks-Feuerwehrkurat |
BFKur |
Katholischer oder evangelischer Geistlicher Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Landes-Feuerwehrkurat |
LFKur |
Katholischer oder evangelischer Geistlicher Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Feuerwehr- Techniker B |
FT-B |
Absolvent einer maturaführenden Schule (HTL) Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Feuerwehr- Techniker A |
FT-A |
Absolvent eines technischen Studiums an einer Universität bzw. Fachhochschule Von der Landes-Feuerwehrleitung ernannt |
|
![]() |
Abschnittsbrandinspektor |
ABI |
Kommandanten einer FF Feuerwehr mit mindestens vier Löschgruppen |
|
![]() |
Brandrat |
BR |
Abschnitts-Feuerwehrkommandant | |
![]() |
Oberbrandrat |
OBR |
Bezirks-Feuerwehrkommandant | |
![]() |
Landesbranddirektor-Stellvertreter |
LBDStv |
Landesbrandinspektor Stellvertreter des Landes-Feuerwehrkommandanten |
|
![]() |
Landesbranddirektor |
LBD |
Landes-Feuerwehrkommandant |